Seite 1 von 1
Rainfarn
Verfasst: 19. Jul 2004, 19:16
von Eva
Hallo mitnander. Mein Rainfarn steht sonnig, und eher trocken (normalerweise, heuer eher nass - wie alles) wird lang (1,30m)und bleibt dabei dünn und instabil und legt sich dann um, das hat er letztes Jahr auch schon gemacht. Wahrscheinlich zu viel Kompost erwischt, oder? Schade, ich mag die so gern, wenn sie üppige stabile Büsche machen.Bloß - wie tu ich denn jetzt weiter mit ihm? Irgendwie anders düngen? Gar nicht düngen und abwarten (allerdings steht Gemüse daneben, das wird schon gedüngt)? Oder ausgraben und in Vaters Garten eine magere Stelle dafür suchen. Einstweilen hab ich ihn mal wieder aufgerichtet, aber so is das noch nix.
Re:Rainfarn
Verfasst: 19. Jul 2004, 22:11
von knorbs
also wenn ich mir so überlege, wo ich rainfarn (tanacetum vulgare) meistens finde, wegränder, im sand/schotter....magerste böden, dann denke ich, dein rainfarn leidet an dem, was bei uns menschen eine weit verbreitete zivilisationskrankheit ist....fettsucht....und das macht die stängel weich.ich würde ihn vom gemüse wegnehmen, sonnig in mageren boden, ggfs. mit sand/schotter abmagern. feuchte dürfte nicht das problem sein, weil in den standortangaben auch ufer genannt wird. runterschneiden + warten bis er neu austreibt, ansonsten einen neuen ausgraben...ist ja weit verbreitet.und nie mehr düngen oder kompost geben!norbert
Re:Rainfarn
Verfasst: 19. Jul 2004, 22:13
von Susanne
Ich plädiere bei Wildkräutern auf gar nicht düngen oder päppeln. Rainfarn ist bei mir hochkant 'rausgeflogen, nachdem er das Staudenbeet für seins erklärt hatte. Wenn ich mir so die Straßenränder in Erinnerung rufe, wo ich heute im Vorbeifahren Rainfarn gesehen habe, da gibts weder Kompost noch Vorzugsbehandlung, und trotzdem steht die Pflanze dort kräftig und gesund.
Re:Rainfarn
Verfasst: 19. Jul 2004, 22:18
von Eva
Schade, ihr bestätigt mir, was ich befürchtet hatte: wird zu fett gefüttert in dieser Umgebung. Mal sehen, ob ich ihn in der Gemeinschafts-Ecke hinter den Mülltonnen ansiedeln kann. Wo doch das Mulchen damit gegen Geziefer helfen soll.
Re:Rainfarn
Verfasst: 23. Jul 2004, 17:55
von riesenweib
gib steine ist pflanzloch, Eva, oder sonst was zum abmagern, wie schon vorgeschlagen;auch bei mir steht er zu fett, obwohl nie gedüngt, die erde ist halt so. er war am alten standort brusthoch, mit kräftigen stengeln, und hat sich daher gern geneigt. im herbst habe ich ihn geteilt, und in die mit schutt und steinen versetzte trockene, sonnige wiese verpflanzt, und er kommt heuer langsamer (niedriger). richtig was sagen kann ich aber erst nächstes jahr, wenn er eingewachsen ist. lg, brigitte