Seite 1 von 1
Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 16:11
von pidiwidi
Hallo,habe bei der Forumssuche nichts passendes finden können:ich habe einige Narzissenstengel die weggefault sind. Eigentlich denke ich, dass kam durch den nochmal hereinbrechenden Frost über Ostern. Aber in der Blüte tummeln sich duzende kleiner schwarzer Käfer die flugfähig sind. Trinken die nur Nektar und sind quasi "Nützlinge" oder sind es doch "böse Buben"?Hab ein paar Bilder in Picasa:

Danke pi
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 16:26
von Orchidee
Bei mir sitzen auch überall schon wieder die Rapsglanzkäfer.
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 16:53
von Staudo
Das sind Rapsglanzkäfer. Die Fäule wird nicht durch diese Tierchen verursacht. Gelb zieht sie magisch an. Zum einen sind diese Käfer ein kosmetisches Problem und zum anderen zerknabbern sie die Blüten.Dass sie in diesem Jahr so zeitig auftreten hat mich auch schon verwundert. Sonst kommen sie immer erst, wenn der Raps reift und sie nichts besseres zu fressen finden.Viele GrüßePeter
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 17:54
von fars
Kann man gegen die denn keine Gen-Narzissen pflanzen?
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 19:17
von pidiwidi
Danke für die Antworten. Bis jetzt haben sie noch keine Löcher gefressen.

Anders als der Malvenrüssler der mir die Stockrosen durchsiebt :'(pi
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 20:41
von Staudo
Kann man gegen die denn keine Gen-Narzissen pflanzen?
Keine schlechte Idee. Übrigens ist die Rapsglanzkäferplage (ein schönes Wort!) ein Produkt der intensiven Landwirtschaft. Die Viecher sind so lange mit Pyrethroiden bekämpft wurden, bis sie Resistenzen entwickelt haben. Und jetzt vermehren sie sich wie blöd.
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 22:16
von Banane
Hallo Staudenmanig
Die Fäule wird nicht durch diese Tierchen verursacht. Gelb zieht sie magisch an. Zum einen sind diese Käfer ein kosmetisches Problem und zum anderen zerknabbern sie die Blüten.
so sicher bin ich mir da nicht mehr. Ich habe sehr viele Zitruspflanzen, die nach dem Überwintern - z. großen Teil blühend - auf meiner Terrasse und im Garten verteilt stehen. Der Grundfarbton der Blüten ist weiß, Staubblätter und Pollen sind gelb.Der Massenbefall mit diesen Käfern trat bei meinen Pflanzen erstmals vor etwa 5 Jahren auf. An Zitrusblüten fressen sie wohl die Nektardrüsen an der Blütenbasis an. Nach meinen Beobachtungen fallen viele Blüten und daraus entstehende Früchte bei einer Größe von etwa einem Zentimeter mit Symptomen von Welkepilzen ab. Unter der Lupe kann man die Spuren der Fraßtätigkeit an den abgefallenen Früchten gut erkennen.Einen Rat zur Bekämpfung dieser Käfer habe ich aber nicht.lGBanane
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 22:24
von Staudo
Einen Rat zur Bekämpfung dieser Käfer habe ich aber nicht.
Die Narzissenstängel kippen von den Käferlein nicht um. Den Hauptschaden richten sie im Raps durch das Abfressen der Knospen an. Analog werden sie maximal die Narzissenblüten zersausen.Eine Bekämpfung bekommen derzeit nicht mal die Bauern hin. Das ist ja das eigentliche Problem.
Re:Käfer in Blüte an faulenden Narzissenstengeln
Verfasst: 6. Apr 2008, 23:21
von Banane
Die Narzissenstängel kippen von den Käferlein nicht um.
M i t h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t stimmt das. S i c h e r weiß ich das aber erst, wenn ich es selbst geprüft habe oder belegbare Untersuchungen dazu vorliegen.lGBanane