Seite 1 von 2
Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 14:47
von Susanne
Es passiert ständig, daß mir andere Kleingärtner ihr Leid klagen, daß eine Staude bei ihnen nicht wiedergekommen ist. Das geht meistens zusammen mit der Tatsache, daß sie auch nicht mehr wissen, wo das Teil stand.

Klarer Fall von sauber gemacht, sprich weggehackt. Aber selbst in Gärten, die im Herbst nicht "braun gemacht" werden, sind manche Stauden gelegentlich unsichtbar, zum Beispiel Hosta.Vielleicht können wir mal eine Liste der Pflanzen machen, die vor dem Neuaustrieb nicht oder kaum zu sehen sind, damit man sie rechtzeitig markieren kann. Dabei ist egal, ob sie sich über Winter oder irgendwann sonst im Jahr verstecken. Also, ich fange mal an mitHostaAlliumLilienGraslilieColchicum, Herbstzeitlose (überhaupt viele Zwiebel- und Knollenpflanzen)Dicentra, Tränendes Herz (!)Levisticum, LiebstöcklPulmonaria, LungenkrautAdiantum pedatum, PfauenradfarnAdiantum venustum, FrauenfarnTrollius, TrollblumeImperata cylindrica, BlutgrasCyclamen, Alpenveilchen Papaver orientale, Türkenmohn
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 14:49
von sonnenschein
Pulmonaria??
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 15:00
von Susanne
Ja... zieht ein, je nach Sorte teilweise jetzt schon, bis zum Winter sind auch die Blätter zerfallen. Dann kommt noch Falllaub drüber und weg ist das Lungenkraut...
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 15:06
von callis
Bei mir Pulmonaria auch nicht.Aber alle Zwiebelblüher in meinem Garten:Schneeglöckchen,Märzbecher,Tulpen,Krokusse, Narzissen,Ornitogalum,Puschkinia,Hyazinthen,Alliums und Lilien wurden schon erwähnt.Außerdem Blumen aus Knollen (

), z. B. Eryanthis,AnemonenAusläufer bildende Pflanzen wieMaiglöckchen,Polygonatum,Winde

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 15:58
von callis
Die Phytolacca fiel mir noch ein.
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 16:09
von Eva
Lerchensporn, Sauerklee (obwohl, der kam nie wieder

), Baldrian
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 16:17
von Hortulanus
Giersch

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 23:18
von Susanne
Bei Zwiebel- und Knollengewächsen erscheint es logisch, da ist ja auch die Gefahr nicht so groß, daß man knapp unter der Oberfläche ruhende Triebknospen weghackt. Was besonders bei Dicentras wehtut... Um nochmal auf die Pulmonarias zurückzukommen, die sind bei mir völlig unterschiedlich. Ich habe eine mit silbernem Blatt, die jetzt so richtig loslegt und einen Riesentuff zelebriert. Die frischgrünblättrige mit den tollen enzianblauen Blüten hingegen ist schon fast völlig verschwunden.Geranium, Storchschnabel, je nach SorteThalictrum, WiesenrauteHakonechloa, Japanwaldgras
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 21. Jul 2004, 23:27
von fionelli
Diptam - die frühen Triebe trete ich regelmäßig im Frühjahr um

jetzt steht er in einem sicheren Bereich und hat zum erstenmal toll geblüht!Ballonblume - Platycodon
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 22. Jul 2004, 13:27
von Susanne
Cimicifuga, SilberkerzeArum, AronstabDracunculus, StinkestabAstilbe, Prachtspiere
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 22. Jul 2004, 14:05
von pjoter petrowitsch
Mandragora,Orchis,Ophrys
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 22. Jul 2004, 14:21
von Irm
Adonis amurensisSanguinaria canadensis(upps, das meiste habs Ihr schon gesagt)Ich finde die spät austreibenden fast noch schlimmer, die sind bei mir eher markiert als die früh verschwindenden
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 26. Jul 2004, 00:07
von Susanne
BärlauchEisenhutPhlox
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 26. Jul 2004, 00:21
von cimicifuga
Füge hinzu:Salvia uliginosa (Pfeffersalbei)...treibt extrem spät aus (bei mir erst mitte Juni)winterharte Begonie (hab bot. Namen nicht im Kopf) Ich pflanze ihr schon das zweite Jahr was anders auf den Kopf

Gott sei Dank kommt sie trotzdem immer wieder durch...Spät austreiben tut auch Ceratostigma plumbaginoides (Bleiwurz)
Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind
Verfasst: 26. Jul 2004, 10:15
von Susanne
Zwischenstand:Adiantum pedatum, PfauenradfarnAdiantum venustum, FrauenfarnAdonis amurensis, AdonisröschenAegopodon, GierschAllium, ZwiebelAnemonen Anthericum, GraslilieArum, AronstabAstilbe, PrachtspiereAthyrium nipponicum ´Metallicum´Begonie (winterharte)Bletilla, GötterblumeCeratostigma plumbaginoides, BleiwurzCimicifuga, SilberkerzeColchicum, HerbstzeitloseConvallaria, MaiglöckchenConvulvulus, WindeCorydalis, LerchenspornCyclamen, Alpenveilchen Dicentra, Tränendes HerzDictamnus, DiptamDodecatheon, GötterblumeDracunculus, StinkestabEryanthis, WinterlingGalanthus, SchneeglöckchenGeranium, Storchschnabel, je nach SorteHakonechloa, JapanwaldgrasHostaHyazinthenImperata cylindrica, BlutgrasIris bucharica, Juno-IrisKrokusse Leucojum, MärzbecherLevisticum, LiebstöcklLilienMandragora, AlrauneNarzissenOphrysOrchisOrnithogalum, MilchsternOxalis, SauerkleePapaver orientale, TürkenmohnPhytolacca, KermesbeerePlatycodon, BallonblumePolygonatum, SalomonssiegelPulmonaria, LungenkrautPuschkinia, SchneeglanzSalvia uliginosa, PfeffersalbeiSanguinaria canadensis, Kanadischer BlutwurzThalictrum, WiesenrauteTrillium, DreiblattTrollius, TrollblumeTulpenValeriana, Baldrian