Seite 1 von 17
Gurken 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:16
von Aella
die letzten zwei jahre hatte ich nicht all zuviel glück mit meinen gurken. 2006 hat der spätfrost im juni die meisten pflanzen zerstört. 2007 wurden sie opfer der schnecken. in beiden jahren natürlich die "besonderen" sorten. ernten konnte ich trotzdem, aber eben nicht von denen, auf die ich besonders gespannt war.mein anbauplan:- sikkim (zuverlässig, reichtragend, robust und lecker)- ei des drachen (2006 und 2007 totalausfall aus oben genannten gründen)- zitronengurke (2006 und 2007 totalausfall aus oben genannten gründen)- chinesische landgurke (2006 und 2007 totalausfall aus oben genannten gründen)- delikatess (alte, bewährte sorte)- inkagurke (jedes jahr wieder, zuverlässige und robuste naschpflanze. keine richtige gurke)- melothria scabra (neu!)durch die totalausfälle der letzten zwei jahre, habe ich von den meisten nur noch 1-2 samenkörnchen. dieses jahr muß es also klappen! ich muß unbedingt saatgut ernten, da ich weiß, daß z.b. samen der chinesischen landgurke kaum noch zu bekommen sind...mit den gurken werde ich ähnlich wie mit den zucchinis verfahren, also möglichst lange im töpfchen lassen, bis die pflänzchen für die schnecken nicht mehr so attraktiv sind.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:20
von WernerK
Hallo Marion,wannsähst du die Gurken den aus?Gruß Werner
Re:Gurken 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:24
von Aella
immer zwischen mitte und ende april. in diesem jahr habe ich es mir für im laufe dieser woche vorgenommen.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 23:46
von Cim
Aella,schöne Threads,Gurken hab' ich auch grad vor zwei Tagen gesät....Gurke Delikatess Gurke Sikkim Gurke chin. Schlangen LG Cim
Re:Gurken 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 14:12
von DagmarMKK
Hallo!2006 hatte ich eine sehr gute Gurkenernte, obwohl ich nur die "einfachen" Sorten Chinesische schlange und Vorgebirgstrauben angebaut hatte.Letzes Jahr dann fast Totalausfall mit diesen Sorten, da sie den vielen Regen nicht überstanden hatten und auch vorher praktisch nur männliche Blüten ansetzten.Dieses Jahr hab ich mir einiges vorgenommen:da ich ein Gewächshaus aufgebaut habe, mochte ich es mit einer speziellen Gewächshaussorte am Rankgitter versuchen:CarmenIch hab sie am WE ausgesät und sie keimt auch schon auf der Fensterbank.Im Freiland versuche ich es mit folgenden Sorten:GingaBimbostarSerenamexikanische MinigurkeBis auf die Minigurke sind sie alle parthenokarp und haben unterschiedliche Resistenzen.Ich möchte sie überbauen, habe dafür auch schon die passenden Metallbügel und Folie.Bei der Folie bin ich mir übrigens nicht ganz sicher, Flies ist mehr was gegen Frost, ansonsten gabs nur welche mit Löchern, ich hoffe, ich schütze sie damit trotzdem ausreichend vor Regen.Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem überbauen der Gurken?Liebe GrüßeDagmar
Re:Gurken 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:10
von Aella
ich könnte heulen....wieso hab ich die letzten jahr kein glück mehr mit gurken

nachdem alle schön gekeimt waren, hab ich letzte woche alle nach draußen gepflanzt. nun gehen mir sie der reihe nach, bis auf ganz wenige pflänzchen alle kaputt! erst trocknen die keimblätter ein und am nächsten tag ist das ganz pflänzchen futsch!!

der boden ist an dieser stelle eigentlich sehr trocken. hab ich sie vielleicht zu gut angegossen? jedes pflänzchen bekam einmal am tag einen guten schuß wasser...natüüürlich sind die besonderen sorten wieder als erstes verstorben...

ich hab jetzt einfach in direktsaat nochmal ein paar körnchen nachgelegt. bin mal gespannt ob ich dieses jahr trotzdem ein paar gürkchen ernten kann
Re:Gurken 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:28
von Nomadin
Von Gurken habe ich bis jetzt überhaupt keinen Schimmer, deshalb kann ich nur wiedergeben, was ich woanders gelesen habe: können ranken oder am Boden liegend wachsengießen zwar einigermaßen reichlich, aber nicht auf die Blätter und vor allemnie mit zu kaltem Wasser (soll die Gurken bitter machen)Wenn die alle eingehen, wäre evtl. eine bereits im Boden vom Vorjahr vorhandene Krankheit oder Pilz?Wie auch immer, ich habe Pfingsten erst Zeit gefunden, Zucchinis und Gurken auszusäen, das Zeug kommt je nach Größe in 2 - 4 Wochen in den Boden. Gurkensorten: Lemon CucumberSachikaze (japan. Gurke, soll hervorragend schmecken)Haarweibchen (mex. Minigurke)Netzgurke Sikkim (soll eine "Anfängergurke" sein)Weiße Lange (Dreschflegel)Extra Early (Dreschflegel)Gargantuan (ist so eine Riesengurke, soll gut haltbar sein)Kiwano (aus einer Supermarktfrucht)Armenian Yard Long (soll ewig lang werden)und dann noch eine nette Vorgebirgsgurke (oder so, hab ich geschenkt bekommen)Muß bloß noch den Garten vergrößern.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 18:52
von brennnessel
Wie kalt war es denn bei euch nachts, Marion? Gurkenpflänzchen sind da sehr empfindlich! Mir wäre es noch viel zu unsicher, sie jetzt schon ins Freie zu setzen!Du kannst aber locker noch welche nachsäen. Das machten bei uns die Gartlerinnen noch viel später, damit sie immer wieder Anschluss hatten, wenn die ersten abgetragen hatten.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 19:00
von Wirle Wupp
Bin gerade dabei den ersten Satz Gurken auszupflanzen. Um genau zu sein sind es zwei Pflänzchen. Ich hoffe, dass sie morgen noch da sind und nicht von den Schnecken abgenagt wurden. Ich habe jeweils noch eine Pflanze je Sorte. Aber gut zu wissen, dass man noch aussäen kann, Lisl. Dann könnte ich noch für Ersatz sorgen. Und ich war schon der Meinung, ich bin spät dran

LGSusanne
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 01:06
von Elro
Meine verschiedenen Gurken sind erst am Wochenende gekeimt, nur leider die Sikkim nicht

Auspflanzen werde ich frühestens in einer Woche.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 08:36
von Aella
Wie kalt war es denn bei euch nachts, Marion? Gurkenpflänzchen sind da sehr empfindlich! Mir wäre es noch viel zu unsicher, sie jetzt schon ins Freie zu setzen!Du kannst aber locker noch welche nachsäen. Das machten bei uns die Gartlerinnen noch viel später, damit sie immer wieder Anschluss hatten, wenn die ersten abgetragen hatten.
hm, kälter als 8-10 grad war es eigentlich nicht. die gurken stehen zudem auch noch sehr geschützt am rande des carports mit kleinem dach darüber.ich hab ja nun nochmals ein paar körnchen direkt in die erde gesät. mal schauen, vielleicht mache stecke ich am wochenende nun auch nochmal welche in töpfchen, als "sicherheitskopie"

trotzdem...von den besonderen sorten hab ich nun keine samen mehr. und ich hatte mich so gefreut, daß die wenigen, die ich noch hatte, so willig gekeimt waren
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 08:43
von frida
Aella, das tut mir sehr leid für Dich! Wenn Du eine Quelle weißt, wo Du die besonderen Sorten her bekommst, kannst Du noch nachsäen.Ich habe bislang auch nicht Glück mit Gurken gehabt und hoffe auf ein erstes erfolgreiches Gurkenjahr.Bei mir sind aber die "besonderen" schon beim Vorziehen nicht gekeimt, ich wollte Sikkim und Braune Russische ziehen.Nun habe ich die polnische Klostergurke (drei Pflanzen plus Direktaussaat) und die Marketmore (auch 3 und direkt) im Beet.Meine größte Sorge sind die Schnecken, sobald das trockene Wetter vorüber ist. Leider passt nicht alles in unseren tollen Schneckenzaun.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 09:06
von Aella
danke...aber naja, ich hab mich die letzten zwei jahre ja schon daran gewöhnen können, daß es mit den besonderen sorten nicht klappt

nur hatte ich da bisher immer noch 1-2 körnchen übrig, damit ich es im nächsten jahr versuchen konnte.für bohl und rkraft ist es nun schon zu spät. die haben um die zeit ja eine relativ lange lieferzeit und sind mit den besonderen sorten eh schon fast "ausverkauft".eine sorte, die chinesische landgurke ist meines wissens nach überhaupt nicht mehr zu bekommen. bohl und rkraft hat sie nicht mehr. und im normalen handel bekommt man die eh nicht.aber egal, dann hab ich im herbst auf jeden fall wieder eine aufgabe...gurkensamen "erbetteln"
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 09:40
von Wiesentheo
Gestern Abend sind meine Gurken in die Erde gekommen.Sorte Riesenschäl gute Gurke zum Senfgurken einlegen.Hab jetzt noch welche vom letzten Jahr im Kellerloch.Wohlbehütet in einer Kruge.Alle noch K 1 Saatgut selbst gemacht schon seit 1997.1 Reihe Gewürzgurken kommt heute noch rein.Auch eigenes Saatgut.Name hab ich vergessen.Frank
Re:Gurken 2008
Verfasst: 16. Mai 2008, 11:58
von DagmarMKK
Hi,am WE habe ich gesät und meine Gurkenüberdachung montiert, damit es die Gurken zwar feucht aber nicht zu nass von oben haben. Ginga und Serena sind unter der Folie, Bimbostar in derselben Reihe ohne Haube- versuchshalber.Im Gewächshaus habe ich eine Carmen, die einzige die von den gekeimten drinnen ansehnlich geworden ist - die andern erholen sich hoffentlich nocht. Ausserdem habe ich zusätzlich eine gekaufte veredelte Bio-Gewächshausgurke dazugesetzt. Beide sind mit den Schneckenringen geschützt, damit sie nicht gleich abgefressen werden.Die Minigurken sind drinnen gut gekeimt und kommen am WE aufs Hochbeet.LGDagmar