Seite 1 von 13

Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 21. Jul 2004, 21:18
von brennnessel
Was ist aus euren heuer ausgesäten Dicentras geworden?Ich habe zwei Pflanzen durchgebracht, aber meine heißen D. torulosa, hab ich jetzt anhand der Aussaatliste festgestellt.... Ist das ein Synonym für D. scandens? eine Pflanze habe ich ausgepflanzt, die ist beinahe 1m hoch und gut verzweigt. Die Schnecken lassen sie bis jetzt auch in Ruhe :D ! Die zweite steht in einem Topf,ist 40 cm hoch und mickert ...An Knospen ist noch bei beiden nichts zu sehen!LG Lisl

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 06:15
von Elfriede
Hallo!Voriges Jahr kletterte meine Dicentra über 2Meter, dort hat sie dann geblüht und natürlich auch Samen gebildet. Ich habe mich nicht weiter darum gekümmert. Und in diesem Jahr finde ich überall im Garten verstreut Sämlinge, sind jetzt teilweise schon wieder 1m hoch :D.LGelfriede

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 06:23
von brennnessel
Das hört sich gut an, liebe Elfriede! Blühen deine diesjährigen Kinder schon? Ich fürchte nämlich, dass sich keine reifen Samen mehr ausgehen, wenn die nun nicht bald blühen ! Gekeimt haben die Samen bei mir leicht, aber dann stand alles lange still, bis ich erfuhr, dass die Anzucht sehr kühl erfolgen muss. Das hatten deine ja auch ;) !Glaubst du, es hat Sinn, eine getopfte Pflanze im Haus zu überwintern, wenn es heuer mit der Blüte nicht klappen sollte?Liebe Grüße Lisl

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 06:42
von Elfriede
Leider wurden meine Pflänzchen ja vom Hagel 'zurückgeschnitten', aber diese Pflanze blüht sowieso er später. Sie bildet bestimmt auch bei dir noch Samen aus.Mit der Überwinterung habe ich leider keine Erfahrung.LGElfriede

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 08:07
von brennnessel
Danke. liebe Elfriede! hab gerade mal nachgesehen und in den Blattachseln der kräftigsten Triebe verdächtig nach Knospentrieb Aussehendes entdeckt! LG Lisl

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 11:56
von Susanne
Was ist aus euren heuer ausgesäten Dicentras geworden?
Mein letzter Sämling ist vorgestern gestorben... :-[ trotz kühler Anzucht und ehrlichen Bemühens. Ein langer, mühsamer Tod, sehr frustrierend. :'( Mit was kann man dich denn verführen, eins deiner vielen Sämlingskinder auf die Reise zu schicken? Fehlt dir noch was im Garten?

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 12:43
von Hortulanus
Hört sich alles sehr gut an.Kann jemand mal ein Bild einstellen? :)

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 13:06
von Christiane.
genügt die Blüte oder soll ich den Habitus fotografieren?

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 13:21
von Hortulanus
Danke, Christiane, sieht ja ein bisschen wie die ärmere Schwester von D.s. aus; und die klettert? Wie hoch und wohin?

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 13:34
von Christiane.
sind doch erst die Knospen, dauert noch ein Weilchen :-)hat letztes Jahr gut und gern 250cm gemacht und bis zum Frost geblüht,wohin ist eine gute Frage :-), sie hält sich zwar am Obelisken fest, zieht es aber eindeutig vor am Boden entlang zu ranken.Bei mir was die Freilandüberwinterung kein Problem, nur mit Fichtenzweigen abgedeckt, später Austrieb erst Mitte Mai, in Oberfranken ist die Schwesterpflanze erfroren/ertrunken?

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 14:02
von Christiane.
Ich habe zwei Pflanzen durchgebracht, aber meine heißen D. torulosa, hab ich jetzt anhand der Aussaatliste festgestellt.... Ist das ein Synonym für D. scandens? LG Lisl
nein, das Synonym für D.scandens ist D. thalictrifolia, d. torulosa habe ich bisher werder als Synonym noch sonst gefunden

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 15:21
von brennnessel
Ich halt ´s nicht aus: meine kleine Topf-Dicentra hat still und leise 4 kleine gelbe Blütchen offen !!!!!!! ;D !!!!!!Sobald jemand mit einer Digi in die Nähe kommt, wird er festgehalten, bis ich ein passendes Foto habe! ::) !!!!Zwei durchgebrachte Sämlingskinder sind nicht sehr viele, liebe Susanne! Wenn mir hier nun jemand hilft, indem er mir rät, wie ich Ableger (???) machen kann, denke ich selbstverständlich auch an dich! Ansonsten hoffe ich , dass es genug Samen gibt! Da das mit dem Blühen so unverhofft schnell ging, glaube ich, dass sie auch schnell verblühen und Samen ansetzen!Lieben Gruß Lisl

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 15:46
von Hortulanus
A) Dicentra scandensYellow bleeding heart vine (Dicentra scandens) is, alas, one of the "tender perennials" that may not return a second year…… It wants partial shade here in zone 8 (etwa - 12 ° C), though if too shady it won't bloom as intensely. Further north it would want an increasingly sunny position, whereas further south it would require a great deal of protection from heat. Although some growers recommend it down to zone 6 (etwa – 20°C), it would much more certainly have to be grown as an annual, as it just does not want a cold winter…B) Dicentra torulosaGoogle gibt außer ein paar Samenangebote sehr wenig zu dieser Art her. Könnte es sich deshalb eher um D. scandens handeln?

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 16:57
von brennnessel
Danke, Hortu! Mal sehen .... Zone 8 und Winter nur bis - 12° kann ich ihm hier sicher nicht bieten, aber die Topfpflanze könnte ich schon durchzubringen versuchen. Wegen des Namens werde ich bei G.Bohl mal rückfragen.....LG Lisl

Re:Kletterndes Tränendes Herz

Verfasst: 22. Jul 2004, 18:57
von brennnessel
Bin nach dem Googlen doch eher der Meinung, dass mein D. torulosa nicht scandens ist. Habe z.B. bei einem Anbieter gefunden:1 jarig - Helaas niet meer beschikbaar ! Auf dem Bild ist eine unscheinbare Pflanze mit Samenständen wie roten Krallen!........also, wird ein Überwinterungsversuch nicht viel bringen, muss zusehen, Samen zu bekommen !LG Lisl