[Pflanz den J.com auf Bauschutt,dann wird er auch reichlich fruchten./quote]Dasi klingt ja so, als bräuchte der Juniperus jede Menge Kalk im Boden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wacholderbeeren (Gelesen 6938 mal)
Moderator: Nina
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Wacholderbeeren
Auf meiner Jagd nach den passenden Sträuchern konnte mir kaum einer helfen. Es gibt nicht nur eine communis, sondern gleich neun. das hat mich etwas verwirrt.Wenn ich überlege, dass man aus diesen Beeren Gin macht, müssen doch viele gebraucht werden.Ich selbst mache Wein und für 10 Liter Wein aus Wacholderbeeren müßte ich doch gut und gern 8 Kilo Beeren nehmen. und das würde dann geschätzte 2 liter Gin geben. Also muss es doch eine Sorte geben, die richtig ertragreich ist.
Re:wacholderbeeren
Es gibt nur eine Art Juniperus communis (Gemeiner Wacholder), von dieser Art gibt es aber zahlreiche Sorten, die sich vor allem im Wuchs unterscheiden.Dieser Wacholder wächst gerne auf kalkhaltigem Boden (schwäbische Alb), ist aber nicht unbedingt darauf angewiesen. Er wächst auch in jedem normalen Gartenboden.Wichtig ist, dass er genug Licht bekommt, im tiefen Schatten verkümmert er.Wenn Du selber kiloweise Wacholderbeeren benötigst, wird das mit dem Anbau im eigenen Garten schwierig. Bis die vielen Wacholder, die Du dazu brauchst, groß genug sind und tragen, wird es viele Jahre dauern.
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:wacholderbeeren
Eigentlich brauche ich selbst nicht so viele Beeren.Aber ich hab mich nur gewundert, dass es so unbekannt ist, wacholderbeeren zu nutzen.Als Würze kennt sie jeder. Aber kann man davon Saft pressen, Gelee kochen oder die Beeren zu einem würzigen Dessert verarbeiten?Für meine Zwecke langt ein Busch, der ne Handvoll Beeren abwirft.
Re:wacholderbeeren
Ich trenne diese Frage mal ab und verschieb sie in die Gartenküche.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wacholderbeeren
Hallo galaxius,am besten, du besuchst eine gut sortierte Baumschule in deiner Nähe und suchst dir einen größeren heimischen Wacholder gleich mit reichlich Beeren aus. Was du nicht brauchst kannst du aussäen. Es ist sehr hübsch, wenn die kleinen Wacholder hochwachsen und nach einigen Jahren, kannst du dann auch überlegen, ob du nicht doch Wein oder Schnaps oder anderes brennen möchtest.Viele GrüßeWolfgang
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wacholderbeeren
in meiner Lieblingsbaumschule gibt es im Moment nur eine Art Comminus und die hat keine Früchte und die sieht auch aus wie die Pflanzen, die neben dem Grabstein stehen.Aber wo ich jetzt schon mal in (teufels?)Küche gelandet bin: Kennt jemand Rezepte mit Wacholderbeeren?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wacholderbeeren
Wir haben jetzt ein Monster von Wachholder abgesägt, so ein zerwuselter diagonaler Busch von 3m Höhe und 4m Breite, 2m Tiefe,der hat vielleicht 300g Beeren drauf.Ich habe in Franken in einem Flußtal (welches war das noch?) sehr viele wilde Wachholder gesehen, ich denke, da kommt du mit Wildsammlung besser.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Wacholderbeeren
Die Wacholderbeeren, die ich kenne sind nicht saftig genug zum Auspressen. Sie sind entweder grün und schmecken noch nicht, oder sie sind schwarz, dann sind sie mehlig-trocken. Außerdem sind sie, wenn man sie in großen Mengen nimmt nicht gesund. Der Traum, von Wacholderbeeren Saft zu pressen, wie z.B. von Johannisbeeren wird Dir nicht aufgehen. Persönlich bin ich ja froh, dass man davon nicht einen Eimer voll für Saft pflücken muss, pieksen ja wie Schwein eins.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wacholderbeeren
JaaaaaPersönlich bin ich ja froh, dass man davon nicht einen Eimer voll für Saft pflücken muss, pieksen ja wie Schwein eins.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wacholderbeeren
Die Hoffnung stirbt zuletzt 

Re:Wacholderbeeren
Erzähl doch mal, wie du den Wacholderwein machst?Beim Gin steht ja, dass dafür alle möglichen Schnapsgrundlagen (Klare) genommen werden, und dann mit Wacholderbeeren und anderen Kräutern aromatisiert.
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wacholderbeeren
Da ich noch keinen Wacholderwein gemacht hab, würd ich erst mal 3-4 Kg Wacholderbeeren mit 3-4 Liter Wasser vermengen. Dabei mit nem Holzstampfer die Früchte zerquetschen. Dann aufzuckern bis 80°Öchsle und dann mit Rotweinhefe im Gärballon gären lassen. Vielleicht noch nen Gärstarter bereithalten, für den Fall, dass die Gärung nich in Gang kommt. Und dann 2-3 Wochen munter blubbern lassen.Dann ist der Wein fertig aber noch nicht fertig für die Flasche. Man könnte das Zeug jetzt brennen, wenns nit verboten wäre.Aber um es als Wein zu genießen müßte man jetz erst mal die Sache ruhen lassen. So 3 oder 4 Monate und dann abziehen und Filtertn. Dann wieder ruhen lassen und evtl. nochmal filtern und dann auf Flaschen ziehen.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wacholderbeeren
Hallo ,@Anne
Dieses Tal, liebste Anne, war das schöne Altmühltal, es gibt aber auch noch andere Gegenden z.B. das Wörnitztal in der Nähe von Donauwörth, wo es auch viele wilde Wacholder gibt.Viele :-*rocknrollerIch habe in Franken in einem Flußtal (welches war das noch?) sehr viele wilde Wachholder gesehen, ich denke, da kommt du mit Wildsammlung besser.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wacholderbeeren
Stimmt, Stefan
, jetzt fällt es mir auch wieder ein. Das war ja, als wir in Eichstädt auf Fossilienschatzsuche waren. Könnte man ja schön verbinden. Wachholder ernten und Fossilien pickern, wenn man schon mal in der Nähe ist.Achtung: wer das macht, sollte seinen Kindern alte Sachen anziehen
. :PDabei fällt mir noch ein, daß an meinem Wachholder grüne und schwarzviolette Beeren sind. Die brauchenn vermutlich länger als ein Jahr zu Reife. Weiß jemand, wann eine gute Zeit ist, Wachholderbeeren zu ernten? Vielleicht im Sommer des 2ten Jahres?.LG, Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wacholderbeeren
Ich beantworte eine Frage selbst. Wachholderbeeren werden im herbst geerntet.
QuelleZur Ernte:Zwei Jahre brauchen die kugeligen schwarzbraunen bis bläulichen Beeren bis zur Reife, sie überwintern also im halbreifen Zustand und werden im nächsten Herbst gepflückt.
QuelleLG, AnneDas Pflücken der Beeren ist wegen der spitzen Blattstacheln fast unmöglich. Deshalb breitet man zur Ernte Tücher auf dem Boden aus und klopft die reifen Beeren ab. Wir importieren die Droge aus Italien, Jugoslawien und Albanien.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin