Seite 1 von 1

Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 21:47
von Conni
Südlich der Gemüsebeete habe ich begonnen, ein Beet mit zwei Rosen (Honorine de Brabant und Schneewittchen), neunerlei Allium und vielen Kräutern anzulegen. Vom "Grünland" sollte es klar getrennt werden. Sandsteine gab es genug, sie mußten nur an Ort und Stelle gebracht werden. Nach drei Vormittagen Schufterei ist nun alles dort, wo es sein soll.Blick von Süden

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 21:56
von Conni
Blick von Westen

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 22:03
von Conni
Blick nach Süden Ich bin hochvergnügt, daß es geschafft ist und freu mich nun darauf, die Kräutlein wachsen zu sehen. (und hab leider immer noch keine Idee, wie ich es mit dem Graphic Converter schaffe, Bilder mit 80 kb in akzeptabler Größe ins Netz zu schubsen).

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 22:10
von oile
Hallo Conni, ich kann Dir gut nachfühlen, wie hochvergnügt Du bist. Das sind ja richtige Schwergewichte. Sieht aus wir für die Ewigkeit ;D .Ich nutze mal die Gelegenheit, um meine Leistung des vergangenen Wochenendes zu zeigen. Ich habe nämlich einen Geistesblitz in die Tat umgesetzt: Nachbarn reißen gerade ihre Laube ab, es fallen jede Menge Ziegelsteine an. Ich habe etliche Fuhren dieser Steine in meinen Garten verfrachtet und mich dann als Trümmerfrau betätigt (= Mörtel usw. abgeklopft). Mit den sauberen Steinen habe ich eine Rabatte, die direkt am Haus verläuft, befestigt. Sieht auch gut aus, wie ich finde.mein Tagwerk.jpg

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 22:15
von Conni
Hallo Oile, Trümmerfrauen :D - ich hab auch jedermenge Mörtel abklopfen müssen. Aber es ist doch klasse, Steine weiterverwenden zu können. Schöne Weiterverwendung auch für Deine Ziegel !

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 22:22
von oile
Ja, ich ärgere mich schon, dass ich nicht früher drauf gekommen bin. Ich könnte noch ganz viele gebrauchen, aber es sind schon jede Menge abgefahren worden. Am Samstag werde ich aber nochmal mindestens 100 holen (wenn sie denn noch da sind!).

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 23. Apr 2008, 23:08
von Eva
:Dsieht klasse aus. Aber sei erst mal sparsam mit einbauen. Meine sahen im Herbst (in ungefähr der gleichen Verwendung) auch super aus, und über den Winter sind die meisten der Ziegelsteine zu kleinen scharfkantigen Splittern zusammengefroren. Ich wünsche Dir, dass Deine besser halten.

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 24. Apr 2008, 20:57
von tatihou
Hallo oile, schade, dass so viele Ziegelsteinbauwerke plattgemacht werden, aber prima, dass Du wenigstens davon profitierst. Tatsächlich kommt es aber darauf an, wie scharf die Steine gebrannt sind, um zu wissen, ob sie Wasser aufnehmen und bei Frost zerfallen. Normale Backsteine sind oft nur schwachgebrannt und halten nicht so lange, aber auch da gibt es Qalitätsunterschiede.

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 24. Apr 2008, 21:13
von oile
Hallo tatihou,wie gut die Qualität ist, weiß ich natürlich nicht. Aber einige der Steine hatten offensichtlich Außenkontakt gehabt und die sind ok. Ich lass es halt drauf ankommen. Feldsteine aus Granit wären auch eine Alternative, aber an die kommt man nicht so gut ran. Die werden nämlich beim Straßenausbau meistens einfach zuasphaltiert - für mich eine Riesenmaterialverschwendung.

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 25. Apr 2008, 00:34
von pearl
toll, dass es noch Trümmerfrauen gibt! In meinem alten Garten hatte ich auch den Ehrgeiz alle meine Beete mit Steinen einzufassen. Dafür war mir keine Methode fremd. Straßenarbeiter habe ich angehauen, ob sie mir nicht die alten Kopfsteine geben könnten. Die waren aus Sandstein und vom ehemaligen Kloster. Ein Bauarbeiter verstand das so gut, dass er mir die Steine ins Auto hiefte. Das ging vielleicht in die Knie! Dafür bekam der Mann dann auch ein Trinkgeld.Andere Steine oder auch Granitplatten habe ich aus dem Kieswerk vom Bauschutt. Es dauert eine Weile, bis man alle Beet damit eingefasst hat, aber das Rasen mähen ist sehr viel einfacher mit solch einer Rasenkante.Eure Steinarbeiten sind beide erste Klasse! Und ich kann mich noch sehr gut an das befriedeigende Gefühl erinnern, das ich nach solch einer Steineklopferei hatte. Morgen muss ich Splitt im Kieswerk holen. Für meine Bartirisbeete. Das wird auch ein Fest!

Re:Die Sandsteinkante ist fertig

Verfasst: 25. Apr 2008, 07:25
von riesenweib
gefällt mir beides sehr sehr gut :D