Seite 1 von 1
wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 24. Apr 2008, 17:26
von tomatengarten
bei mir blueht z.z. die erste chilisorte. es ist eine "bulgarian carrot". sie gehoert ja zu den capsicum annuum wie die paprikas. aber von der schaerfe her ist es eher eine chili.und fuer mich als fast-anfaenger auf diesem gebiet tauchen nun fragen auf:wie war das denn gleich mit dem ausknippsen der koenigsbluete? sollte das bei allen c.annuum geschehen oder nur bei den paprikas?ist es auch bei den anderen chili-arten sinnvoll?

Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 24. Apr 2008, 20:29
von minor
Hallo,davon habe ich auch schon gehört, scheint aber Humbug zu sein.Abknipsen oder dran lassen ändert nichts an der Erntemenge.Lesetipp:
http://www.pepperworld.com/botanisch/ko ... uete.htmlg - Heike
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 24. Apr 2008, 20:31
von anja1411
Hallo, generell bricht man die Königsblüte bei allen c. annuum raus, Paprika und Chili, aber nur die annuum, alle anderen lässt man wie sie wollen. Ich mache das schon seit mehreren Jahren, ich weiß aber auch, das es manche gar nicht machen, die lassen alles wie es ist. Oftmals fällt ja die Königsblüte auch ab, weil sie sehr früh zu blühen beginnt. Muß jeder selbst wissen, auf jeden Fall, Paprika und Chili.Liebe GrüsseANJA
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 24. Apr 2008, 20:32
von anja1411
Humbug ist das keinesfalls..
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 24. Apr 2008, 21:17
von Simon
doch, ist (meiner meinung nach) humbug ;)in 90% der fälle fällt die Blüte eh ab 8)Wenn ich eine sehe die zur Furcht ansetzt knipps ich sie ab.Kommt aber bei >20 chilipflanzen pro jahr vielleicht bei 2 oder 3 Pflanzen vor ,)Bye, Simon
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 25. Apr 2008, 08:15
von tomatengarten
also sollte ich es so verstehen:nicht gleich hektisch die blueten ausknippsen sondern nur, wenn sich eine frucht bilden sollte. also noch warten...das ist bei meinen pflanzen in der regel eine bluete in der ersten veraestelung. z.t. sind es bei mir aber auch zwei. sollten dann beide weg?und das ganze ist nur bei den capsicum annuum notwendig.@simon: bist du der gleichen meinung wie anja1411, dass das auch bei den "richtigen" chilis geschehen sollte oder nur bei den paprikas?
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 2. Mai 2008, 07:24
von tomatengarten
doch, ist (meiner meinung nach) humbug ;)in 90% der fälle fällt die Blüte eh ab 8)Wenn ich eine sehe die zur Furcht ansetzt knipps ich sie ab.Kommt aber bei >20 chilipflanzen pro jahr vielleicht bei 2 oder 3 Pflanzen vor ,)Bye, Simon
also bei mir haben fast
alle fruechte angesetzt. sollen die nun weg? und alle beide, die in der verzweigung sitzen?
Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 2. Mai 2008, 07:27
von tomatengarten
das bild im vorherigen postings war eine chili, das hier von einem paprika.waere das ausknippsen der koenigsbluete dann nicht sinnvoller gewesen? die pflanze hat doch schon kraft in das wachstum der fruechte investiert?fragende gruesse

Re:wie war das doch gleich mit der königsblüte beim chili?
Verfasst: 2. Mai 2008, 08:21
von frida
Ich knipse die Königsblüten aus. Meine tschechische Ziegenhorns haben ordentlich angesetzt. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, damit etwas falsch zu machen. Einige Früchte sind schon so groß wie mein kleiner Finger.