Seite 1 von 2

Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 25. Apr 2008, 22:44
von klaudia
Hallo,ich hab wieder einmal so eine "tolle" Idee. Was sagt ihr dazu:Unser Haus ist das unterste eines Hanges. Bis jetzt kein Problem, nur jetzt bauen 3 weitere Nachbarn ober uns. Das heißt unser Garten ist seeehr einsehbar. Noch dazu sind unsere Sträucher und Bäume frisch gesetzt und grad mal einen Meter hoch (wenn überhaupt). Ein Zaun ist grad mal mit 1,5 m erlaubt und eine Sichtschutzwand bläst der Wind (hier sehr stark) sicher weg.Und da hatte ich diese Idee:Kann man nicht einen "Pappelzaun" pflanzen?? Wächst schnell und hoch, so dass die ganz obersten Nachbarn nicht den ganzen Garten im Blick haben.lg

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 25. Apr 2008, 23:01
von cimicifuga
pappeln würde ich niemals nicht innerhalb einer einfamilienhaus siedlung pflanzen. die werden monster, sind brüchig und im sturm ist schon so manche pappel auf ein hausdach gefallen.würd ich nicht machen.

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 25. Apr 2008, 23:05
von klaudia
wenn ich das wirklich machen sollte, welchen abstand würdet ihr empfehlen? lese grad von 30 cm !!! bis 2 m. was nun ???

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 25. Apr 2008, 23:38
von Susanne
Bei Schwarzpappel würde ich dir einen Abstand von 30 m zum Haus empfehlen. 8) (Ehrlich, das mit den Pappeln halte ich für eine Schnapsidee!)

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 26. Apr 2008, 00:41
von Moorhex
Klaudia, Pappeln werden mächtig hoch!Erkundige dich mal (wo auch immer, Gemeinde/Stadt?) was bei euch erlaubt ist.Ich weiß z.B. von meinem Bruder, dass er nur Gehölze pflanzen darf, wenn der Abstand zum Nachbarn 3 m beträgt, und die Höhe des Gewächses 4m nicht überschreitet.LG Bine

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 26. Apr 2008, 13:49
von Arachne
Würden die Pappeln Schatten auf das Nachbargrundstück werfen? Das könnte Dir ziemlichen Ärger mit diesen Leuten einbringen.

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 26. Apr 2008, 15:07
von Querkopf
Hallo, Klaudia,
Bei Schwarzpappel würde ich dir einen Abstand von 30 m zum Haus empfehlen. 8) (Ehrlich, das mit den Pappeln halte ich für eine Schnapsidee!)
da kann ich mich nur anschließen. Und ergänze: Mindest-Abstand 8)!! Außerdem: Wenn die Höhe von Zäunen bei euch reglementiert ist - du schreibst was von max. 1,5 m -, dürfte es auch für Grenzpflanzungen Einschränkungen geben. Ansonsten: Der Abstand, den man beim Bäumepflanzen halten muss zu den Grundstücksgrenzen, ist durchs Nachbarschaftsrecht geregelt. Das ist Ländersache, dabei gelten je nach Bundesland unterschiedliche Distanzen. Die zu wahren, sollte um des nachbarschaftlichen Friedens willen selbstverständlich sein. Und auch um der Sicherheit willen: Für Schäden, die stürzende Bäume oder Äste anrichten (Pappeln sind, Cimi hat's schon geschrieben, sehr brüchig), trägt der Baumbesitzer die Verantwortung. Eine Pappel, egal was für eine, käme mir nie und nimmer in den Garten. In Hanglage würde ich noch nicht mal dran denken ::).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 28. Apr 2008, 14:37
von SouthernBelle
Wie waere es denn mit einem Gehoelz, dessen Krone als flacher Schirm formiert wird, quasi als lebender Sonnenschirm? Reicht das als Sichtschutz? Welchen Durchmesser muesste der "Schirm" haben?

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 28. Apr 2008, 21:56
von klaudia
danke für die warnungen ::) dachte das wäre ein gute ideewas denkt ihr über birken? wäre das nicht auch ein sichtschutz? ich will etwas schnell wachsendes, dessen blätter dicht genug sind um uns vor den blicken hoch oben zu schützen.lg

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 10:52
von Susanne
Birken wachsen und fallen schnell, sind für Hanglagen aufgrund der Trockenheit weniger geeignet und vom Laub her eher durchsichtig.Was hältst du von einer Markise am Haus oder von einer ausgedehnteren Pergola?

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 15:38
von Wolfgang
Und warum hast Du einen Sichtschutz so schnell ausgeschlossen? Es gibt auch Gatterwände, die zwar nicht blickdicht sind, aber wenig Sicht und viel Wind durchlassen und die man bewachsen lassen kann. Natürlich muss man alle Sichtschutzwände gut im Boden befestigen, zumal wenn sie mit Pflanzen belastet werden.

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 16:49
von Wiesentheo
Hallo Mit Bäumen ist so eine Sache.Man muß sich auf jeden Fall das Nachbarschaftsgesetz durchlesen und sich auch örtlich informieren.Verschiedener Orts sind Baumanpflanzungen vorgeschrieben und Pappeln oder Birken oder sonst was verboten.Man kann da an eine Hecke denken.Verschieden wachsen die auch schnell.Frank

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 16:56
von Eva
Rechne doch nochmal aus, wie hoch das wirklich sein müsste. So hoch, dass es dem mittleren Nachbarn die ganze Aussicht versperrt? Dann würde ich lieber nochmal genau überlegen, bevor Du Dir Feinde schaffst. Die meisten Leute bauen nicht am Hang, damit sie dann die ganze Aussicht von hohen Bäumen verperrt kriegen. Und wahrscheinlich ist das nicht erlaubtWenn es vorübergehend sein soll, kannst Du Balsampappeln, relativ dicht beieinander probieren, die solltest Du aber in wenigen Jahren wieder absägen, sind also nur vorübergehend als Windschutz solange bis die Hecken größer sind. Wie gut die sich dann roden lassen, weiß ich nicht, jedenfalls gilt für die Balsampappeln das gleiche wie für die anderen: wenn sie groß sind, fallen sie leicht um und machen dann Ärger.

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 17:13
von Wiesentheo
Hainbuche ist auch gut

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Verfasst: 29. Apr 2008, 17:27
von Sabine G.
Buchen sind wenigstens schnitttauglich.Birke: die hier bei den Nachbarn wachsenden sind fast doppelt so hoch wie die 2,5 Stockwerke beider Haeuser. Zudem beklagt sich mancher ( ich bin ja eher der wildwuchs- Typ, mich nicht) wegen der eeeenormen Menge Samen, die sie rieselt. In jede Ritze, auf jedes Polster, auf die Fensterbaenke.Pappeln schliess um Himmels Willen aus. Das Giganten, die auch problemlos Asphaltwege oder alternativ Platten von Terrassen noch Dutzende Meter entfernt anhebeln. No go!Eine Hainbuchenhecke sieht ganz toll aus und ist fuer Tiere ein Paradies. Die kann man bis zur Vorschrift hoch werden lassen ( dringender Rat, schau in oertlichen Vorschriften). Sollte die bis 2.50 m gehen, fein fuer den Sichtschutz. Allerdings ueberlege Dir, dass das schneiden selbiger eine enorme Anstrengung ist. mein Elterngrundstueck war runde 1200 qm gross und wurde von einer 2.50 x ziemlich breiten Hecke gesaeumt. Einmal im jahr hiess das bei Sonnenaufgang loslegen und erst abends fertig sein. Dazu waren saemtliche Familienmitglieder im Einsatz. Unser Komposthaufen hatte die Groesse meines jetzigen wahrlich nicht kleinen Wohnzimmers, was ebenfalls einmal im Jahr einen ganzen Tag in Anspruch nahm um selbigen auszusieben.Um es etwas besser einschaetzen zu koennen waere es guenstig, Du wuerdest Deine Grundstuecksgroesse zumindest Groessenordnungstechnisch angeben. Die Empfehlungen koennten dann auf Deine Beduerfnisse und Gegebenheiten besser abgestimmt werden.Liebe GruesseSabine