Seite 1 von 2
Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 1. Mai 2008, 14:54
von Nomadin
...trällern!

Seit ich weiß, wie
Nachtigallen sich anhören, weiß ich, daß das nächtliche Gezwitscher, das mir z.Zt. den abendlichen Hunderundgang versüßt, nicht aus einem tropischen Paralleluniversum stammt, sondern der Gesang von Nachtigallen ist. Ich versuche jetzt immer rauszufinden, wieviele von den Vögeln hier direkt im Ort zu hören sind. Gelingt mir natürlich nicht, aber es müssen viele sein, das Gezwitscher ist unentwegt zu hören - man hat wirklich den Eindruck, einem vielstimmigen Vogelkonzert in der Morgendämmerung zu lauschen. Bisher dachte ich, daß Nachtigallen nur vereinzelt anzutreffen sind. Wie sieht's bei euch aus, ist da nächtens auch so ein begeistertes Gesinge zu hören?
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 1. Mai 2008, 15:15
von Laurie

:DDa ist nächtliches Spazierengehen besonders schön!Ich kenne den Nachtigallengesang leider nur aus meiner Kindheit.Hier in der Großstadt ist mir noch keine untergekommen.Aber dank deines Links kommt der Klang nun aus der Konserve.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 1. Mai 2008, 18:04
von Staudo
Genieße es, sobald der Nachwuchs da ist, haben selbst Nachtigallen kaum noch Zeit fürs Trallala.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 1. Mai 2008, 18:42
von Christina
Ich fahre mit den Rad in die Stadt u. zur Arbeit, der Weg wird mir auch vom Nachtigallgezwitscher versüßt. Sie sitzt im Gebüsch direkt neben der Straße und singt auch tagsüber. Aber Nachts ist der Gesang viel beeindruckender.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 1. Mai 2008, 19:43
von Nomadin
Ja, das ist wirklich schön zu hören - wenn Peter Recht hat, sind's momentan wohl die Hochzeitsgesänge.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 2. Mai 2008, 21:47
von Tara
Seit gestern sind sie definitiv wieder da. Wär's nicht so feucht, würde ich mir ein Bett nach draußen schaffen. Ich liebe sie so sehr und hatte angst, sie kommen vielleicht dieses Jahr nicht. Bis ich vor zwei Jahren hierher zog, kannte ich den Gesang übrigens nicht!Tagsüber höre ich sie nie, aber nachts machen sie wirklich Rabbatz.

Wußtet Ihr, daß man den Nachtigallengesang früher für heilsam hielt und deshalb Kranke und Sterbende den Nachtigallen zuhören ließ? Ich kann's verstehen; der Gesang hat etwas ganz besonderes.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 2. Mai 2008, 22:05
von Wiesentheo
Man kann aber auch wahnsinnig werden,wenn die in der Nacht gleich neben dem Fenster singenIst wirklich herrlich der Gesang,wenn er nicht so laut und lange wäre und diese kleinen Vögelchen ab und zu Mal Platzwechsel anstreben würden...Frank
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 2. Mai 2008, 22:21
von Tara

So sind die Menschen verschieden. Ich bin eben ganz angegrätzt, weil sie soeben beschlossen haben zu schweigen. Ist schon komisch. Manchen Menschen gehen die Grillen die ganze Nacht auch auf den Keks, ich könnte sie immer hören.

Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 2. Mai 2008, 22:33
von Wiesentheo
Ach,die grölen schon wieder.Kannst dich drauf verlassen
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 7. Mai 2008, 23:32
von oile
Sehr merkwürdig ist das: ich habe vor mehr als einer Woche mal eine Nachtigall gehört, allerdings fast überlagert von Amseln und v.a. Singdrosseln. Seitdem nie mehr. Ach nicht an meiner S-Bahnstation, obwohl die direkt an einem Wäldchen liegt und dort bisher jedes Jahr etliche Nachtigallen zu hören waren. Einige S-Bahnstationen weiter stadteinwärts allerdings sind sie laut und deutlich zu hören. Woran kann das bloß liegen?
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 8. Mai 2008, 15:10
von Nomadin
Soweit ich gelesen habe, brauchen Nachtigallen Unterholz, Feuchtgebiete, sie brüten am Boden oder in Bodennähe. Direkt an der S-Bahn-Linie bei uns ist so ein morastiges Feuchtgebiet (Naturschutzgebiet) entlang eines kleinen Flüßchens, allerhand lichte Wäldchen und Unterholz, ich nehme an, das ideale Gelände für die Nachtigallen. Der Gesang nimmt übrigens rapide ab, momentan ist nur noch vereinzelt nächtlicher Gesang zu hören.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 8. Mai 2008, 16:09
von Tara
Der Gesang nimmt übrigens rapide ab, momentan ist nur noch vereinzelt nächtlicher Gesang zu hören.
Ja, ist hier auch so. Irgendwie scheint in diesem verspäteten Frühjahr alles schneller zu gehen. Jetzt hoffe ich auf zahlreichen dämlichen männlichen Nachtigallen-Nachwuchs, damit wenigstens die zweite Singphase etwas länger wird.

Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 8. Mai 2008, 16:44
von oile
@ Nomadin, das haben die alles in meiner Nähe. Deshalb wundert es mich ja.
Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 8. Mai 2008, 16:45
von Staudo
dämlichen männlichen Nachtigallen-Nachwuchs

Re:Nachtigall, ick hör dir...
Verfasst: 8. Mai 2008, 16:51
von oile
sagen wir mal so: er sollte mit geringer Auffassungsgabe ausgestattet sein, damit die Nachtigallväter möglichst lange und laut singen müssen, bis es die Söhne kapiert haben

. Da die Damen Nachtigall leider nicht singen, dürfen sie ruhig etwas klüger sein.