Seite 1 von 1
Rosenzikaden
Verfasst: 27. Jul 2004, 16:20
von tapir
Hallo!Die Rosenzikaden breiten sich immer mehr auf meiner Dachterrasse aus, mittlerweile saugen sie auch an den Blättern der Apfelbäume. Kann ich - so wie bei den Blattläusen - auf eine natürliche Regelung hoffen oder haben die Rosenzikaden keine Feinde (außer mir

) ?Versprühen von Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neudosan (Kaliseife) ist bei mir recht mühsam wegen ständiger Windböen, außerdem habe ich das Gefühl, daß die zarten Neutriebe der Rosen ein wenig beleidigt darauf reagieren.Ein einfach anzuwendendes, weil systemisch wirkendes Mittel zum Gießen, welches aber nicht giftig ist (schließlich habe ich meine Pflanzen zum Fressen gern!

) kenne ich nicht.Habt ihr einen Rat für mich? ???Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenzikaden
Verfasst: 27. Jul 2004, 16:41
von Nina
Ich würde es mit Neem probieren.Hat bei mir "bombig" gegen Schmierläuse und Tripse geholfen.

Re:Rosenzikaden
Verfasst: 15. Aug 2004, 18:51
von tapir
Ja, danke, Neem-Samen werde ich wohl jetzt bestellen müssen. Irgendwie ist mir noch immer nicht ganz wohl bei dem Gedanken... (bange um meine Nützlings-Tierchen)In der Zwischenzeit habe ich noch so ein Pflanzenhilfsmittel von Biplantol ("contra x2") ausprobiert, dessen Wirkung hauptsächlich auf den zugesetzten ätherischen Pflanzenölen basieren soll.Hm, ja es stinkt derartig gewaltig nach Zitrus-Nelke etca. (wer das Anti-Mückenmittel "Zedan" kennt hat in etwa eine Vorstellung) daß ich mir schon vorstellen kann, wie die Rosenzikaden Reißaus nehmen.Sogar jetzt, nach etlichen Regenfällen, riechen die besprühten Pflanzen noch danach.Wäre also ganz gut, ist aber wegen Anwendungsweise (Blatt in die Hand nehmen, vorsichtig umdrehen, Mittel draufsprühen) sogar für mich Kübelgärtner zu mühsam.Liebe Grüße, Barbara
Re: Rosenzikaden
Verfasst: 29. Apr 2016, 11:06
von iceflower
Schon lange nichts mehr geschrieben hier....ich hol das Thema nochmal hoch.Ich habe sie heuer bei mir schon mindestens zur Monatsmitte gesichtet und zwar an einem frei stehendem Rankgitter ::)Also nix von wegen nur an der warmen Südwand.Spritzen möchte ich nicht, u.a. weil ich sonst einen Ganzkörperanzug bräuchte, aber auch, weil ich generell keine Gifte im Garten ausbringen will.Hilft Neem-Vital?Vielleicht habt ihr ja neue Erfahrungen mit diesen Viechern gesammelt?
Re: Rosenzikaden
Verfasst: 29. Apr 2016, 20:46
von Daniel - reloaded
Ja, Neem (sprich Azadirachtin) wirkt auch gegen Zikaden. Allerdings ist Neem nicht für alle Rosensorten verträglich (von leichten Verkrüppelungen der jüngsten Blätter bis zu starken Verbrennungen).Übrigens ist auch Neem ein überaus potentes Gift, wie sollte es sonst was töten?
Re: Rosenzikaden
Verfasst: 29. Apr 2016, 21:23
von iceflower
oh ja, dass Neem durchaus was bewirkt, ist mir schon klar. Ich hatte mir ein Spritzmittel auf Neembasis gekauft, aber nach genauerem Lesen will ich das nicht an meinem hohen Rankgitter spritzen. Selbst mit Teleskop-Spritze bekäm ich in jedem Fall was ab. So lang kann ich das Teil gar nicht einstellen ::)Das Neem-Vital könnte man halt in die Erde einarbeiten.Meine Frage ging in die Richtung, ob damit schon jemand Erfahrungen gemacht hat
