Seite 1 von 2
berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium
Verfasst: 5. Mai 2008, 10:10
von riesenweib
.. wer unten abgebildetes kräutl ist (sie kann grad keine bilder raufladen, drum stelle ich die frage für sie

)bild eins
Re:berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium
Verfasst: 5. Mai 2008, 10:10
von riesenweib
und zweilg, brigitte für berta

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 11:41
von berta
jö danke brigitte....

...bist ein schatz !!!!!

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 13:52
von berta
niemand kennt das ?

;)es ist derzeit ca 1m hoch und wächst weiter.es könnt ein ganz gewöhnliches kräutl aus wald und flur sein, den samen hat herr hund im pelz nachhaus gebracht. es steht heiß und trocken, eins davon steht in üppiger erde und ist entschieden langhaxerter und nicht so hübsch.lg.b.
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:00
von bristlecone
Da kann ich nur Vermutungen anstellen: Könnte das Schlafmohn sein?
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:18
von Hellebora
Da kann ich nur Vermutungen anstellen: Könnte das Schlafmohn sein?
Nein, ganz bestimmt nicht. Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht. Schaut aber cool aus.
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:23
von berta
ja, wunderhübsch sind die strahlenförmigen blattadern !

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:26
von cornishsnow
Könnte es eine Wachsblume - Cerinthe major oder die Varietät
'Purpurascens' sein?
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:32
von berta
irgendwie hat´s ähnlichkeit, obwohl die blattadern der wachsblume nicht strahlenförmig angeordnet sind.und...woher hätte der hund diese samen ? :Pdas hieße, sie wären irgendwo und irgendwie letztes jahr an mir hängen geblieben...

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 16:06
von Eva
Mich erinnert das Ding an aufgeschossenen Salat, aber auch das passt nicht ganz. Spannend

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 16:37
von berta
ja, salat kam schonmal, als ich wen fragte....

Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 16:45
von Gartenlady
An Cerinthe major dachte ich auch, aber zumindest bei der Sorte
´Purpurascens´ sind die Blätter purpur überhaucht.
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:47
von berta
isses wahrscheinlich nicht, gartenlady, bei meiner pflanze stehn die blätter nur links und rechts vom stängel weg, nicht rundherum.(weiß nicht, wie der richtige ausdruck dafür heißt...

)
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 5. Mai 2008, 21:23
von Susanne
Das sieht aber schon sehr "stengelumfassend" aus...
Re:berta lässt fragen..
Verfasst: 6. Mai 2008, 05:46
von berta
ja susanne, der blattansatz umfaßt den stängel, dann aber stehn die blätter nur in 2 richtungen weg, nicht rundherum.ich geb nicht auf, will unbedingt den namen der pflanze wissen...
