Seite 1 von 4

Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:01
von Marion
Guten Morgen beisammen!Bis heute hatte ich "nur" einen Ziergarten und kenne mich auch nur damit aus.Ab sofort, im Hier und Jetzt werde ich mich auch dem Gemüseanbau widmen. Einem Bekannten wurde sein etwa 700m2 großer Nutzgarten zuviel, er gibt mir etwas davon ab. :D :D :DDieser Garten hat noch nie Zusatzdünger gesehen. Seit Jahrzehnten wurde lediglich das beigefügt, was ihm entnommen wurde: Kompost und Mulch. Der Boden, ein Gedicht: schön dunkle, nahrhafte Erde, weder lehmig noch sandig, ohne Steine und mit viel Sonne. :DDas Beste: Es ist alles vorbereitet. ;D Jedes Frühjahr kommt der Nachbar mit dem kleinen Motorpflug ... :D ... momentan ist alles feinstkrümelig gerecht und plan. ::)Mein Lehnsherr ist erfahrener Gärtner, quasi Selbstversorger, ihr seht es vor euch. So manche Frage ist dennoch offen, diese dann wortwörtlich "querbeet". - Eure Hilfestellung dazu wäre super und mein herzlicher Dank sei euch gewiß.

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:10
von Lehm
Glückwunsch, Marion!Endlich dringst du zum Kern des Gärtnerns vor, dem Gemüseanbau. Alles andere ist nichts als Zierrat.Was gedenkst du denn anzupflanzen? Haferwurzel, Stachys und Hirschhornwegerich?

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:17
von Marion
Glückwunsch, Marion!
Danke, Lehm, tatsächlich freue ich mich wie eine Schneekönigin.
Endlich dringst du zum Kern des Gärtnerns vor, dem Gemüseanbau. Alles andere ist nichts als Zierrat.
Du meinst, ich befände mich jetzt "auf dem Pfad der Tugend"? ;D Ich befriedige meine Gier. ;D
Was gedenkst du denn anzupflanzen? Haferwurzel, Stachys und Hirschhornwegerich?
Gleich, bin sofort wieder da.

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:19
von Solanin
Haferwurzel, Stachys und Hirschhornwegerich?
:PAm Anfang würde ich es mal mit den gängigen Gemüse probieren.

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:25
von Lehm
:PAm Anfang würde ich es mal mit den gängigen Gemüse probieren.
Das meiste davon ist schwieriger anzubauen als die Genannten.Ausserdem sind sie in jedem Laden zu kaufen.

Re:Mein allererster Gemüseanbau / Schwarz- und Haferwurzel

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:47
von Marion
Also, zur Sache.Schwarz- und Haferwurzel, mein Lehnsherr hat damit keine Erfahrung, ich soll euch fragen:Wir haben Anfang Mai - lohnt sich die Aussaat überhaupt noch? Schwarzwurzeln sind zwar mein Liebelingsgemüse, auf bonsaiartige Miniaturwürzelchen jedoch habe ich keine Lust. Dann warte ich lieber bis zum nächsten Jahr.Sollte es noch okay sein: Sät man die Schwarz -und Haferwurzeln so aus, daß sie vereinzelt werden müssen?Habe ich noch etwas zu bedenken? Der Boden ist etwa 30cm tief gelockert.Überhaupt, Frage einer Ahnungslosen: Auf den Packungen, hier Haferwurz, steht: "Abstand: 30 x 5cm". - Was bedeutet das denn? ::)An Schwarzwurzeln habe ich "Meres". Kennt die jemand? Ist das eine gute Sorte? Dito: Haferwurzeln "Sandwich Island".So, jetzt schnell weg mit dem Beitrag, vielleicht klappts noch, ich bin habe nämlich den "Spaten" quasi in der Hand.

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:52
von frida
Die Aussaat von Haferwurzeln lohnt noch. 30x5 heißt, 5cm Abstand in der Reihe, 30cm zwischen den Reihen.Es lohnen auch noch Lager-Möhren - die kannst du dann von August bis November ernten. Natürlich Bohnen, da fängt die Zeit erst an.Auf dem Markt bekommst du jetzt auch Jungpflanzen von Kohlgemüsen aller Art, Sellerie, Gurken, Paprika, Kürbis - all das hat jetzt seine richtige Zeit.Viel Spaß!

Re:Mein allererster Gemüseanbau /Rosenkohl

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:53
von Marion
Während ich hier so warte: Rosenkohl (Groninger) - zieht man den besser vor oder sät ihr den direkt ins Beet?

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:56
von frida
Richte Dir ein kleines Anzuchtbeet ein - vielleicht sogar mit Schneckenzaun drumherum - in dem Du die Kohl- und Salatjungpflanzen selbst heranziehen und bei entsprechender Größe versetzen kannst. Es hackt und jätet sich doch erheblich besser, wenn man seine Kulturen schon von Wildkräutern unterscheiden kann. Außerdem kannst du sie besser pflegen, evtl. gießen, bei großer Kälte mit Vlies schützen etc.edit: Kürbis-, Gurken und Zucchini an Ort und Stelle aussäen oder im Haus in Töpfen. Anzuchtbeet ist sinnvoll für anfangs langsam wachsende Arten wie eben Salate und Kohl

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:02
von Marion
Danke frida! :D
5cm Abstand in der Reihe,
Also 5cm zwischen den einzelnen Saatkörnern. Da gehe ich jetzt mal von aus.Muß man dann nochmal pikieren?
Natürlich Bohnen, da fängt die Zeit erst an.
Ja, die sind heute auch dran, auf Bohnen freue ich mich ganz besonders. Die Gelbe Wachsbohne "Golddukat" habe ich hier. Saatgut von Grünen Buschbohnen hat mein Lehnsherr "kiloweise" vom Vorjahr.
Auf dem Markt bekommst du jetzt auch Jungpflanzen von Kohlgemüsen aller Art, Sellerie, Gurken, Paprika, Kürbis - all das hat jetzt seine richtige Zeit.
Jepp. Wie ein Geier bin ich hinterher. Leider ist es ja nicht mein Garten und ich kann mich nicht willkürlich ausbreiten.
Viel Spaß!
Danke! :D Wer an diesem Spaß die Schuld trägt, brauche ich wohl nicht zu sagen. Dieses Forum ... ;D

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:05
von Luna
... ein Garten ohne Tomaten ist kein Garten, Kräuter und Salat haben bestimmt auch noch Platz ;) ;D

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:09
von Marion
... ein Garten ohne Tomaten ist kein Garten, Kräuter und Salat haben bestimmt auch noch Platz ;) ;D
Natürlich, liebe Luna. :D Und heute Nachmittag kommt eine gewisse "Rauke selvatica" in die Erde. :D

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:33
von Wiesentheo
AAch,Marion,alles rein,noch ist nichts verloren.Frank

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:41
von Lehm
Und schön tief lockern für die Wurzeln, gell. Sonst wachsen sie krumm und sind dann mühsam zu reinigen.Rosenkohl musst du vorziehen, das geht jetzt noch, ist aber eines der schwierigeren Gemüse. Such dir für den Anfang doch was einfacheres aus.

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:56
von Marion
Und schön tief lockern für die Wurzeln, gell.
Muß ich den nochmals lockern? Der ist doch gepflügt. Gut 30cmtief. Reicht das etwa nicht?
Sonst wachsen sie krumm und sind dann mühsam zu reinigen.
Ja.