Seite 1 von 1

Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 08:47
von bernhard
Bei einem Nachbarsgrundstück konnte ich genauerer Betrachtung einen Rhusschößling mit deutlicher Fasziation sehen. Breit wie eine Autobahn.Konntet ihr sowas schon mal beobachten. Ist das üblich und eine blos temporäre Erscheinung? Meint ihr es lohnt, den auszubuddeln und zu topfen?Mir ist keine solche Essigbaumselektion bekannt.

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 15:27
von brennnessel
Bekommst einen Drachenessigbaum 8) !!!!

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 15:28
von bernhard
.... genau mit dem liebäugle ich ja! :P Aber bevor ich mir da Mühe gebe, dachte ich mir: nachfragen ist besser!

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 16:02
von Heinone
Das freut mich aber, daß ich neugierig über den Begriff "Fasziation" hier gestolpert bin. Beim Nachgoogeln habe ich so endlich Aufklärung gefunden über ein Phänomen, das eine Weide in unserem "alten" Garten überreichlich aufwies. Die Nachbarin nannte die Weide treffsicher Affenbrotbaum.Wenn das Phänomen bei Weiden selten und was Besonderes ist, werde ich mal ein paar Stecklinge machen und die Weide so in unseren "neuen" Garten verpflanzen. Der alte wird in seiner jetzigen Form wahrscheinlich nicht mehr lange existieren. Neue Leute werden ihn verändern und die Fasziation für eine Krankheit halten.Wenn's dich, Bernhard (oder sonstwen) interessiert: Stecklinge kann ich auch versenden.Und bei den planten gibt's dazu ebenfalls einen Thread, wie ich ergoogelt habe.

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 17:00
von cimicifuga
Meines Wissens gibts schon eine Weidensorte, die verbändert ist. Steht bei uns im Schulgarten. heißt Drachenweide. Sortenname kann ich so spontan nicht sagen *schnellgooglengeh*

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 17:02
von cimicifuga
sowas? KLICK

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 17:27
von Heinone
Könnte sein. Wir haben die Weide in diesem Frühjahr aber so radikal zurückgeschnitten, daß ein Vergleich im Augenblick unmöglich ist. Geblüht hat sie danach nicht.Der drastische Rückschnitt war erforderlich, um den rasant vergreisenden Baum am Leben zu erhalten. Das scheint uns gelungen zu sein. Der Neuaustrieb ist gut. Hängt die rasche Vergreisung vielleicht mit der genetischen Varietät zusammen?

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 18:20
von bernhard
ja ja ... generell gibts das immer wieder. die weide von der ihr sprecht heißt salix sachalinensis 'sekka' oder auch salix udensis 'sekka' ... die drachenweide.heinone, danke fürs angebot. die steht aber schon in meiner sammlung! ;D gibts auch bei koniferen: zb bei cryptomeria japonica 'cristata'fasziation wird übrigens bei den entsprechenden pflanzen durch rückschnitt angeregt..... und um genau das gehts mir bei dem rhus. kann das sein?

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 18:37
von Heinone
fasziation wird übrigens bei den entsprechenden pflanzen durch rückschnitt angeregt..... und um genau das gehts mir bei dem rhus. kann das sein?
Jetzt blicke ich nicht mehr durch, weil du eine Frage stellst, die du im vorherigen Satz schon beantwortet hast.Wie auch immer: Danke an dich und Cimi, die ebenfalls schon von der Drachenweide sprach.Und das Vergreisungsphänomen? Gehört das dazu?

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 28. Jul 2004, 23:33
von bernhard
nicht ganz heinone!mit rückschnitt fördert man nicht bei allen gehölzen die fasziation. sondern natürlich nur bei jenen, bei denen dies genetisch fixiert ist. wie eben bei der drachenweide. nicht jedoch bringt man eine normale hainbuche dazu, sich durch schnitt dann zu verbändern. nur zur klarstellung.was ich wissen will: weiß jemand, ob fasziation bei rhus bereits im sortiment ist. ist das etwas allgegenwärtiges, was nur vorübergehend bei schößlingen auftritt und nicht bestand hat. oder ist das was tolles neues ..... ???

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 29. Jul 2004, 07:10
von brennnessel
nicht ganz heinone!
;) Gott sei Dank! Wäre ja arg! ::) ;) das Vergreisungsphänomen gibt es leider überall, Heinone! >:( LG Lisl

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 29. Jul 2004, 08:25
von P_etra
Bernhard - kannst du mir bitte Tipp bzgl.Neuziehen geben.Habe gestern etwa 10 Ableger in der Größe von ca. 80 cm herausgezogen und erstmal in Wasser gestellt bzw.1 steht im Topf, sieht aber sehr schlapp aus :-( Ist wohl zuerst mal üblich nehme ich an.

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 29. Jul 2004, 09:12
von Heinone
;) das Vergreisungsphänomen gibt es leider überall, Heinone! >:(
Soso, räusper. Nun ja.Was ich eigentlich wissen wollte: Diese Drachenweide neigt zum sehr frühzeitigen Vertrocknenlassen von Geäst und sogar Stamm, wenn ich sie nicht radikal stutze. Andere Weiden, gleich danebenstehend, tun das nicht...

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 29. Jul 2004, 21:10
von Tolmiea
.... genau mit dem liebäugle ich ja! :P Aber bevor ich mir da Mühe gebe, dachte ich mir: nachfragen ist besser!
Von wegen! Fruchtbar neidhammelig machen wolltst uns ;D

Re:Rhus typhina mit Fasziation (Verbänderung)?

Verfasst: 29. Jul 2004, 23:12
von bernhard
es ist mir klar, liebe tolmi, dass im falle es was "gscheites" ist, natürlich einer ins fränkische will. hat noch nie jemand was von so einem rhus gehört .... gesehen ....