Seite 1 von 1
gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 7. Mai 2008, 21:51
von MrsBarnaby
Hallo! An unserer Johannisbeere sind an einigen Zweigen die jungen Triebe ganz kurz und die Blätter gekräuselt. Ich habe kleine Viecher unter den Blättern gefunden, sah aus wie vertrocknete Blattläuse oder so ähnlich. Außerdem krochen da noch zwei Räupchen rum. Was kann das sein und was kann man dagegen unternehmen? Ganzer Zweig ab oder irgendetwas spritzen, was sich bis zur Fruchtreife abbaut?Danke auch.
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 7. Mai 2008, 22:05
von Arachne
Am besten denkst Du an die gefiederten Eltern, die gerade ihre Brut füttern müssen. Die Meiseneltern z.B. suchen die Johannisbeersträucher ab und sind froh um jede Raupe, die sie finden. Auch Blattläuse werden von ihnen gefressen. Der nächste Regen wird den Blattläusen schon das süße Leben austreiben.Solange nur einige Blätter oder Triebspitzen an den Sträuchern befallen sind, kannst Du Dich ganz entspannt

zurücklehnen.
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 7. Mai 2008, 22:05
von frangge
Es wird wohl die
Johannisbeertrieblaus sein? Und die Raupe könnte eine
Marienkäferlarve sein, die dein Problem gerade ganz natürlich erledigt..
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 8. Mai 2008, 22:42
von macrantha
Das wird die
Johannisbeerblasenlaus sein - die Blattläuse verursachen das verkrüppelte Laub. Das macht den Sträuchern aber in aller Regel nix aus (es sei denn, die deformierten Blätter nehmen extrem überhand). LG macranthaP.S. De Johannisbeertrieblaus könnte es natürlich auch sein - dass müsste MrsBarnaby jetzt eigentlich anhand der Bilder entscheiden können.
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 17. Mai 2008, 13:53
von Tollpatsch
Ich hatte ja schon berichtet, dass mulchen und düngenKrankheiten vorbeugt und Fruchtertrag steigert..für alle Zweifler..hir ein Ausschnitt aus meiner Naschecke..



hzl.
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 17. Mai 2008, 15:03
von trauben-freund
ich habe mir dieses jahr nach langem hin und her einen häcksler zugelegt.1. um meinen kompost zu entlasten2. kann ich das material gleich zum mulchen verwendenzu2.:mulche nun auch meine himbeerhecke und versuchsweise meine rebstöcke. bin eigentlich sehr zufrieden. v.a. die bodenfruchtbarkeit verbessert sich ungemein. schaut mal unter eure mulchschicht was da alles kreucht , da is richtig was los !!!auch erwärmt sich der boden viel besser durch die dunkle mulchschicht und sorgt für wärmere "füße"
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 17. Mai 2008, 15:18
von Thüringer
Hast Du vor dem Mulchen gedüngt?
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 17. Mai 2008, 15:19
von Tollpatsch
ich habe mir dieses jahr nach langem hin und her einen häcksler zugelegt.1. um meinen kompost zu entlasten2. kann ich das material gleich zum mulchen verwenden
jaaa.nach dem leichten Regen,habe ich z. B. Rebschnitt - Konifeerenschn. Wisteriaschn.und alles holzige mit geschreddert und mit dem Kurzrasenschnitt von gestern gemischt,soeben ausgebracht.Hält dann auch die Grundfeuchte.PS: je nach Mangel kann mann auch Hornspäne ec. beimischen
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 20. Mai 2008, 08:30
von otterstedt
Guten Morgen zusammen,bei uns treibt die Johannisbeerblasenlaus auch mal wieder ihrUnwesen. Irgendwie sehen die befallenen Blätter ja nicht geradebesonders schön aus, andererseits habe ich aber nicht dasGefühl, dass die Ernte dadurch besonders beeinträchtigt wird. Imletzten Jahr war der Ertrag fast besser als bei den nichtbefallenen Pflanzen. Ich hatte das
damals darauf zurück geführt,dass bevorzugt die besser versorgten Pflanzen befallen werden.Gruß, Heiner
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 20. Mai 2008, 08:44
von macrantha
Das halte ich für Zufall. In aller Regel werden geschwächte Pflanzen stärker von Schadinsekten (besonders eben Läusen) befallen, als "kraftstrotzdende" Exemplare. Das sieht man oft bei zu trocken stehenden Pflanzen. Vielleicht stehen Deine schwächer befallenen weißen Johannisbeeren etwas günstiger oder sie schmecken den Läusen tatsächlich schlechter.Und wenn manche Wachstumsfaktoren nicht ganz 100%ig stimmen, kann dies etwas Dünger wieder wettmachen. Zusammen mit einer feuchtigkeitsspeichernden Mulchschicht ist es natürlich optimal. Schließlich beernten und schneiden wir unser Beerenobst - irgenwoher müssen die Nährstoffe für dieses Wachstum ja kommen.
Re:gekräuselte Blätter bei Johannisbeeren
Verfasst: 21. Mai 2008, 00:03
von otterstedt
Wie gesagt, das war nur eine Vermutung. Allerdings gibt es in derLandwirtschaft ja auch die Beobachtung, dass stark gedüngterWeizen (insbesondere Stickstoff) stärkerem Blattlausbefall ausgesetztist. Keine Ahnung, jedenfalls war der Ertrag trotz Blasenlaus-Befallriesig. Der
Sirup hat zum erstem Mal fast über den ganzen Wintergereicht ;-)