Seite 1 von 2
Krause Minzen
Verfasst: 11. Mai 2008, 21:45
von Typhoon
Krause Minzen gehen immer, wenn auch oft nicht nachvollziehbar, auf eine Verbindung mit M. suaveolens zurück.Krause Minze wird schon seit dem Altertum in Gärten gezogen.- Hegi 5, 2345, 2352.Die heute bei und in den Gärten als Krause Minze gezogenen Pflanzen gehören meist Mentha x piperita var. crispula Wende. oder Mentha spicata var. crispata (Schrad.) Becker an.Im Bild: Mentha x piperita var. crispula Wende.Mentha x piperita var. crispula unterscheidet sich von Mentha spicata var. crispata durch einen relativ gedrungenen aber doch länglichen Blütenstand.Wie schauen Eure aus?
Re:Krause Minzen
Verfasst: 11. Mai 2008, 21:51
von Typhoon
der für Mentha x piperita var. crispula typische Blütenstand.
Re:Krause Minzen
Verfasst: 11. Mai 2008, 22:12
von Typhoon
so vielfältig wie das Erscheinungsbild von Mentha spicata sind auch die ihr zugeordneten krausen Minzen.rotstämmige Krause Minze
Re:Krause Minzen
Verfasst: 11. Mai 2008, 22:14
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 04:18
von rorobonn †
interessanter thread :Dneben der krausen münze empfinde ich meine vietnamesische minze von gaissmayer als "gekraust"....gehört sie in diese kategorie auch?
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 05:51
von Typhoon
die Mentha spicata zugeordnete Marokkanische Minzebesser beschrieben als M. spicata Marokkanische Form Mediterrane Form, da sie im ganzen mediterranen Raum beheimatet ist. Dadurch aber sehr viele Standortvarianten vorhanden sind.Die Minze die jedem Urlauber als Pfefferminztee gereicht wird. -Keine Pfefferminze (M. x piperita)
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 05:52
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 05:57
von Typhoon
eine grünstämmige Krause Minze die ebenfalls M. spicata zugeordnet wird. Blätter am Rande tief eingeschnitten und gekräuselt, sitzend, breit eirund bis eiförmig - länglich.
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 05:59
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:03
von Typhoon
Mentha longifolia (L.) Huds. var. undulata Willd., die krause Form von M. longifoliaWahrscheinlich schon seit langer Zeit kultiviert, dürfte es sich um eine sehr alte Verbindung Mentha longifolia x Mentha suaveolens handeln.Kein Nachweis von geteilten Haaren.Blätter lanzettlich, beiderseits dicht grau behaart, an der Unterseite dicht grau oder weißfilzig, die unteren sitzend oder sehr kurz gestielt, die oberen am Grunde verbreitert und öfter mit herzförmiger Basis, sitzend, am Rande ungleich gewellt, geschlitzt gesägt.
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:04
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:08
von Typhoon
Die krausen Formen aus der Verbindung M. arvensis x M. spicataBlätter gekraust - geschlitzt gesägt, kurz (1 - 4mm) gestielt, blasig aufgeworfen zwischen den Blattadern (aus einer alten Verbindung mit M. suaveolens).Stängel und Äste mit sterilen Blattbüscheln abgeschlossen. Blütenquirle ± von einander entfernt in den Winkeln der Stängelblätter.
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:09
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:11
von Typhoon
eine weitere Variante aus der Verbindung M. arvensis x M. spicata
Re:Krause Minzen
Verfasst: 12. Mai 2008, 06:11
von Typhoon
der für diese Form typische Blütenstand