Seite 1 von 2
Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:42
von martina 2
Diese kleine Schöne schlief auf einem sonnigen Plätzchen im Wald - wer kennt ihren Namen? Eine Schleiche ist's mitnichten.Zum Glück. Sonst müßte ich jetzt dichten.
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:45
von berta
eine kreuzotter war´s nicht?
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:46
von Hortus
Ausgehend von der erkennbaren Rückenzeichnung wird es sich wohl um eine Kreuzotter handeln.VG Hortus
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:49
von WernerK
Hallo Martina,bei der Schlange handelt es sich mit Sicherheit um eine Kreuzotter, ein besonders schön gezeichnetes Exemplar.Gruß Werner
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:50
von lerchenzorn
Ja. Das ist eine Kreuzotter. Da hast Du ja richtig Glück. In unserer Gegend ist sie schon lange ausgestorben. Noch vor 60 bis 70 Jahren sind die Schlangenfänger aus Berlin ins Havelland gefahren, um die Tiere sackweise einzusammeln. Heute gibts vielleicht nich ein paar Tiere an winzigen Plätzen.
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:57
von martina 2
Hui. Die soll es bei uns ja geben, habe aber aufgrund von Kurzsichtigkeit noch nie eine gesehen. Diese hier dürfte wohl noch in den Kindergarten gehen

Danke euch allen

Aber keine Warnungen? Kreuzottern sollen ja giftig sein.
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:59
von Eva
Ja, aber wenn Du sie nicht mal beim Fotografieren so ärgerst, dass sie abhaut? Normalerweise verschwinden die ja schnell, wenn sie Menschen bemerken. Ich wäre allerdings so feig, dass ich in nächster Zeit in diesem Wald mit knöchenhohen Stiefeln gehen würde. Aber das liegt mehr an meiner Schlangenphobie als daran, dass es wirklich ein großes Risiko für einen Biss gibt.
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:00
von berta
na gut...hier die warnung: halt ihr nicht den finger hin, sie könnt es mißverstehn. ;)lg.b.
Re:Schlange im Wald
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:06
von martina 2
Eva, sie war so klein und lag so friedlich da, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, sie könnte gefährlich sein. Zuerst dachte ich überhaupt, sie sei tot, bis sie ganz langsam begann, sich zu entfernen. Naja, meist geh ich eh nicht mit Flip Flops in den Wald ;DFalls ich sie wieder treffe, Berta, werd ich daran denken

Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:09
von Nina
Toll Martina!
Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:12
von martina 2
Nina, ich bin selbst ganz erstaunt

Wußte nicht, daß Kreuzottern schon so selten sind.
Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:39
von Staudo
Kreuzottern sind recht harmlos. Nur Herzkranke, die einen Biss in die Halsschlagader bekommen, sollten sich vorsehen.

Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 22:58
von Arachne
Da alle Schlangen taub sind, lohnt es nicht, laut singend durch die Gegend zu wandern (in der Hoffnung, dass das Kriechtier dies als Warnung auffasst

). Schlangen können aber feinste Bodenschwingungen wahrnehmen und bringen sich dann gewöhnlich in Sicherheit.Außerdem sollte ein vernünftiger Mensch nie auf eine Stelle in der Natur treten, die er nicht überblickt. Denn das könnte einem Lebewesen das Leben kosten. Z.B. einer Weinbergschnecke, einem Frosch, einer Kröte...Kreuzottern können ganz unterschiedlich gefärbt sein, es gibt auch ganz schwarze Exemplare. Alle Ottern haben übrigens als typisches Kennzeichen ein eher stumpfes Körperende, bei den Nattern läuft es spitz aus.LG Arachne
Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 23:02
von oile
Außerdem sollte ein vernünftiger Mensch nie auf eine Stelle in der Natur treten, die er nicht überblickt. Denn das könnte einem Lebewesen das Leben kosten. Z.B. einer Weinbergschnecke, einem Frosch, einer Kröte...
O weh, wo soll ich denn dann in meinem Garten bloß hintreten

?
Re:Schlange im Wald - Kreuzotter
Verfasst: 19. Mai 2008, 23:17
von Arachne
Hallo Oile, das Problem kenne ich auch: 20 m2 dichter Pflanzenbewuchs hinter meinem Teich. Wenn ich da rein muss, dann schaufle ich erst mal mit Händen alle oberirdischen Pflanzenteile beiseite. Das reinste Dickicht (u.a. Minzen, Akelei, Tränendes Herz, Jakobsleitern, Pfingstrosen, Sedum und sonstige Bodendecker, 3 Heidelbeersträucher und ein Pfaffenhütchen). Und gerade da fühlen sich alle kleineren Gottesgeschöpfe sauwohl. Einschließlich zweier Ringelnattern

. Für die habe ich extra mittig einen offenen Kompost-Stroh-Haufen angelegt.Uff, gerade noch die Kurve zu den Kriechtieren gekriegt, sonst wäre ich wohl OT.