Seite 1 von 2

Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus 'Parkdirektor Dreisvogt'

Verfasst: 21. Mai 2008, 09:29
von Nina
@Nina,kannst Du Deinen Acer campestre nochmal separat ins Aboretum verschieben, ich würde doch zu gerne wissen welcher das ist.
Auf Wunsch von Paulownia ein Extra-Thread:
Nina hat geschrieben:Vor ca 2 Jahren ist mir bei einer Führung, dieser hübsche panaschierte Feldahorn-Sämling, im Arboretum Härle aufgefallen. Der äußerst nette Leiter des Arboretums hat ihn mir überlassen. :D Der Sämling fristete lange Zeit ein Leben im Topf - nun darf er sich hier endlich entfalten. :)
BildBild

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 21. Mai 2008, 20:10
von Cryptomeria
Hallo Nina,ich würde sicherheitshalber beim sehr netten Leiter im Arboretum nachfragen. Dies ist eine sehr schöne panaschierte Form. Glückwunsch.Es gibt so viele Sorten.Ähnlich sieht Acer pseudoplatanus "Simon Louis Fréres" aus.Viele GrüßeWolfgang

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 22. Mai 2008, 10:47
von bristlecone
Ich habe Zweifel, ob das ein Feldahorn ist. Sieht mir eher nach einem Bergahorn aus.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 22. Mai 2008, 11:55
von Cryptomeria
Hallo bristlecone,das siehst du schon an meiner Antwort. Ich nehme auch eine Form von A. pseudoplatanus an.Feldahorn ist das m.A.n. nicht.Viele GrüßeWolfgang

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 22. Mai 2008, 12:55
von Nina
Ja, ihr habt Recht, es ist ein Sämling eines A. pseudoplatanus. Von welcher Sorte jetzt genau werde ich auch noch rauskriegen. "Simon Louis Fréres" sieht meinem Sämling wirklich recht ähnlich.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 7. Nov 2008, 09:04
von Iris
Das Interessante ist, dass wir nicht wissen, dass hier in der Gegend ein panaschierter Acer pseudoplantanus rumsteht. Die Art stimmt aber jedenfalls...Wenn er sich als besonders schön, gesund, wüchsig und stabil herausstellen sollte, so kannst du ihn (als Sämling) ja benamsen, Nina. Möglicherweise sogar nach dem sympatischen netten technischen Leiter von Härle ;D?Liebe Grüße von Iris

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 7. Nov 2008, 09:21
von Nina
Hatte nicht eben dieser symphatische Leiter erzählt, daß es zu spontanen Mutationen kommen kann, wenn Samen mit Round up in Kontakt kommen? Da bietet sich doch schon etwas an: Acer pseudoplantanus 'Round up'... ;D

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 7. Nov 2008, 09:51
von sarastro
A. pseudoplatanus (vermutlich aus 'Leopoldii'), neuer Name: 'Michaelis' :o

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 7. Nov 2008, 10:08
von Gartenlady
Vor einigen Jahren fand ich im Boga unter zahlreichen Acer-Sämlingen, mehrere panaschierte Exemplare, einen habe ich mit nach Hause genommen. Als ich am nächsten Tag dort geschaut habe um evtl weitere Sämlinge zu retten, hatten inzwischen die Gärtner gründlich gejätet.Meiner war auch ein A. pseudoplatanus, ich habe dann bei Esveld eine derartige Sorte als Namenssorte gefunden, sie hatten ihn in Bingerden angeboten, ich weiß aber den Namen nicht mehr.Der Leiter des Boga hatte mir gesagt, dass solche Exemplare meistens ziemlich empfindlich seien und meiner ist dann auch nach einigen Jahren erfroren :-\ P.S. ich sehe gerade, dass Esveld mehrere panaschierte Namenssorten im Angebot hat, aber es sind natürlich keine Sämlinge, sondern veredelte Pflanzen, lange nicht so schön wie ein eigener Sämling.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung

Verfasst: 12. Nov 2008, 18:57
von Franklinia
Zitat von Nina : Hatte nicht eben dieser symphatische Leiter erzählt, daß es zu spontanen Mutationen kommen kann, wenn Samen mit Round up in Kontakt kommen? Da bietet sich doch schon etwas an: Acer pseudoplantanus 'Round up'... ;D Das ist mir neu. Hat jemand hier schon echte Erfahrungen sammeln können ? Gruß, Franklinia

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus Sämling

Verfasst: 12. Nov 2008, 22:27
von Nina
Also Michael D. aus B. hatte das so erwähnt. ::)

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus Sämling

Verfasst: 13. Nov 2008, 07:08
von Staudo
Roundup kann zu Störungen in der Chlorophyllbildung führen. Eine echte Mutation mit Veränderungen in den Genen ist das aber nicht. Nach meiner Erfahrung verwächst sich das wieder.Das ist meine Meinung.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus Sämling

Verfasst: 13. Nov 2008, 08:47
von Crispa †
Die Pflanzenstörungen durch Roundup verwachsen sich sehr langsam wenn überhaupt. Meine Berberishecke auf dem Friedhof hat schon über Jahre krüppelhaften Wuchs.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus Sämling

Verfasst: 15. Nov 2008, 17:32
von Nina
Ich hoffe dann mal darauf, daß es sich um eine stabile mutation handelt.

Re:Panaschierter Acer - Bestimmung -> Acer pseudoplatanus Sämling

Verfasst: 27. Okt 2010, 15:56
von Nina
Den Sämling habe ich übrigens jetzt A. pseudoplatanus 'Parkdirektor Dreisvogt' getauft. ;D