Seite 1 von 1

Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:46
von Dampfmüller
Ich oute mich hier mal als ziemlicher Dünge(r)dilettant.Einige Jahre glaubte ich, Dünger sei allenfalls was für Perfektionisten. Kompost reicht. Und das im Pöttegarten. Später sah ich die für mich wundersame Wirkung von Animalin. Noch später habe ich mit (heftig ::) überdosiertem) Rinderdung eine komplette Tomatenaussaat umgehauen. Naja, Versuch macht kluch.Seitdem bin ich wieder beim Animalin. Nun hat aber der Mann vom Landhandel in der Benkhauser Mühle kein Animalin und der Mann in der Gärtnerei meines Vertrauens will vierfünfundzwanzich :o für's Kilo. Lose aus dem 40-Kilo-Sack. Das ist mir zuviel. Mit ein bißchen Netzrecherche findest du es nämlich für rund einen Euro das Kilo, im 20-Kilo-Sack. Jaaa, sagt der Mühlenlandhändler, er habe da neuerdings Oskörna-Universal, sechsundzwanzignochwas Euro für den 20-Kilo-Sack, sei das gleiche wie Animalin. Nur eben für den Profibereich. Und mit hunderten von Pötten bin ich doch ein Profi -- oder etwa nicht? Also kaufe ich das Profizeugs, und das Geld landet ausnahmsweise mal in der heimischen Wirtschaft und nicht bei eB*ay und dem Ex-Zumwinkel-Verein. Lobenswert.Alsdann erneute Recherche, weil mich leise Zweifel plagen. Die Oskörna-Leute halten sich auf Anfrage bedeckt und verweisen mich an besagten Landhändler mit seiner randvollen Palette. Ich kam da eben nicht wirklich als Profi rüber. Und mit denen will man es sich ja nicht verscherzen.So frage ich denn die richtigen Profis bei garten-pur.Animalin: Typ organischer NP-Dünger 7-4-1Universal: Typ organischer NP-Dünger 6-6-1Ist A der der Dünger für Alles und U der Dünger für's Universum?Dabei habe ich doch nur was für's Auge, abgesehen von der Naschware wie Him-, Brom- und eher wilden Erdbeeren.Was fehlt dem Universal? Kalium? Valium?Gibt's hier noch mehr Dünge(r)dilettanten?Schamhafte GrüßeHeiner

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:50
von Staudo
Ich lebe vom Düngen und nehme Vorratsdünger (diese gelben Kügelchen) für die Töpfe und für alles andere Blaukorn Entec ...Weniger grübeln, mehr probieren. 8)

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:57
von Eliza
Oder zurück zum Anfang. Dünger ist unnötig.

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:59
von hhi
Ich lebe vom Düngen und nehme Vorratsdünger (diese gelben Kügelchen) für die Töpfe und für alles andere Blaukorn Entec ...Weniger grübeln, mehr probieren. 8)
servus, peter,ich hab hier so eine kleine packung vorratsdünger (gelbe kügelchen) daheim, und bin am überlegen, wo ich den hinpacke, meine schwiemu hat den gekauft.kann man den für alles hernehmen? auch für tomaten, beispielsweise, oder für paprika?lieben grußheike

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 12:01
von Dampfmüller
Haferwurzeln aus ungedüngten Pötten wären wohl eher fasrig als zart, oder ;D ?

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 12:13
von Staudo
Der Vorratsdünger ist prima und geht für alles. Wie viel? Vielleicht pro Zentimeter Tofpdurchmesser 1 Kügelchen als Richtwert?Elza: Selbst Bonsaigärtner düngen, halt anders. Ohne Dünger wird es nichts. Oder vertraust Du allein der Nährwirkung des Mondlichtes?

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 12:21
von hhi
... danke, peter, dann probier ich das mal aus ... :-) ...

Re:Dünge(r)dilettant(en?)

Verfasst: 21. Mai 2008, 13:21
von Eliza
Ach so, es geht ja um Töpfe. Die kann man aber auch mit Kompost düngen. Für Haferwurzeln empfehle ich 50er-Töpfe, also 50 cm hoch. Sonst wachsen die krumm.@hhi: Irgendwo im Haus gefundener Dünger aufbrauchen zu wollen ist keine Perspektive. Erst muss Dünger mal irgendwo überhaupt nötig sein, und dann muss er auch noch passen.