Seite 1 von 1
Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:05
von Nico
Hallo Ihr,wir haben seit vier Jahren einen kleinen Gartenteich, der insgesamt bestens funktioniert, schönes klares Wasser, alles bestens. Von Anfang an hatten wir auch Posthornschnecken und Spitzschlammschnecken drin, weil man uns die zur Reinhaltung empfohlen hatte. Was ich jetzt hier so gelesen habe, war das bezüglich der Spitzschlammschnecken wohl nicht unbedingt der beste Tipp. Aber gerade die haben sich vermehrt wie die Karnickel, während die Posthornschnecken nur noch sehr spärlich sind. In den vergangenen Jahren hatte ich aber insgesamt kein Problem mit den Schnecken. Dieses Jahr aber begnügen sie sich nicht mehr, mit abgestorbenen Pflanzenteilen und Algen sondern haben sich jetzt sogar auf meine neue Seerose gestürzt, die ich eingepflanzt habe und sämtliche jungen Blätter abgefressen die Mistviecher. Ich habe so das Gefühl, dass wir einfach zu viele von den Schnecken im Teich haben, und sie gar nicht mehr genug abgestorbene Pflanzenteile und Algen finden. Unser Teich ist sowas von blitzblank gefressen... Vielleicht stürzen sie sich deshalb auf die Seerose und die anderen Pflanzen. Ich will die Schnecken jetzt dezimieren. Ich bin durchaus bereit so viele wie möglich einzusammeln, aber was mach ich dann mit denen? Sie irgendwie abmurksen bringe ich nicht fertig. Wäre es vertretbar die eingesammelten Schnecken in einem öffentlichen Parkteich auszusetzen? Hier in der Nähe ist ein Teich, der sicher ein Eldorado für sie wäre. Ist sowas erlaubt? Ökologischer Wahnsinn? Was macht man mit überflüssigen Schnecken?Glaubt Ihr meine neue Seerose erholt sich noch mal? Sie ist sozusagen kahl gefressen. Vielen Dank für Eure Tipps.Nico
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:07
von Staudo
Die Seerose kannst Du nur noch versuchen zu retten. Blattverlust zum Sommeranfang nimmt sie übel. Kannst Du die Schnecken nicht auf den Kompost kippen?

Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:27
von berta
gibt´s keine anderen gewässer bei euch als den parkteich ?bei mir sind die teiche halbwegs im gleichgewicht, nur die frösche machen mir sorgen. :Pspitzschlammschnecken würd ich nicht "entsorgen" sondern in ein größeres gewässer bringen.
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:37
von Nico
Hallo,wenn meine Seerose hin wäre, wäre echt schade.Was die Gewässer hier in der Gegend betrifft, es gibt noch einen richtigen Fluss. Soll ich die Schnecken besser da rein kippen? Meinst Du im Parkteich vermehren sie sich zu stark, oder was spricht gegen den Parkteich?Viele GrüßeNico
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 22. Mai 2008, 08:46
von berta
hallo nico, bei "parkteich" dachte ich an einen eher kleinen teich, wie groß ist er denn ?ich glaub schon, daß man spitzschlammschnecken in einen fluss tun kann, ich würd halt eine eher beruhigte zone zum aussetzen aussuchen.
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 22. Mai 2008, 08:53
von berta
http://www.herpetofauna.at/forum/viewto ... t=991schau, hier schreibt wer über kammmolche als fressfeinde von (offenbar jungen ) schnecken.

Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 22. Mai 2008, 20:56
von Nico
Hallo Berta,danke für den Link. Jetzt fragt sich nur noch, wo ich einen Kammmolch herkriege :)Der Parkteich, den ich meinte, ist schon ziemlich groß, so circa ein halbes Fußballfeld. Ich würde die Schnecken lieber in den Teich kippen, denn der Teich ist zwei Minuten zu Fuß, der Fluss ist eine halbe Stunde mit dem Bus. So weit wollte ich mit den Schnecken nicht unbedingt reisen. Ich weiß ja auch gar nicht, ob sie das Busfahren vertragen, die armen Viecher.Meine Seerose versucht ein neues Blatt zu kriegen. Die Schnecken müssen schleunigst weg.Viele GrüßeNico
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 23. Mai 2008, 06:54
von berta
na dann "gut tauch"..... ;)lg.b.
Re:Spitzschlammschnecken, Freund oder Feind ;-)
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:21
von Nico
Hallo,in meinem Teich schaffe ich es noch ohne Taucherausrüstung. Der ist nicht ganz so groß ;)Viele GrüßeNico