Seite 1 von 1
Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 22. Mai 2008, 19:33
von Laurie
Auf meinem Salbei sind viele kleine hellgrüne Raupen unterwegs - ca. 10-15mm lang und mit einer markanten weißen länglichen Linie entlang des Rückens. Sie bewegen sich wellenförmig, machen also keinen Katzenbuckel.Das seltsame ist, dass sie nicht die Blätter anzuknabbern scheinen, sondern sich an einem eiförmigen Belag auf den Blättern laben, der -denk ich- von den grünen Läusen kommt (die inzwischen jedoch von den Marienkäfern getilgt wurden).Auf den einschlägigen Raupenerkennungsseiten wurde ich leider nicht fündig und ein Bild kann ich auch nicht einstellen, da meine Kamera z.Z. wieder Mal Makroaufnahmen verweigert.Am ehesten ähnelt sie der
Achateule raupe, doch bei dieser fehlt die markante weiße Rückenlinie.Wer kennt diese Raupe?Denn die Frage für mich ist nun: Freund oder Feind - einsammeln oder fördern?Liebe GrüßeLaurie
Re:Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 22. Mai 2008, 22:38
von Arachne
Eine weiter Alternative wäre: beobachten und das Einsammeln den Vögeln, z.B. Meisen zu überlassen. Die haben gerade Junge und sind froh um jedes Räupchen, das sie in die hungrigen Mäuler stopfen können.Jedenfalls, solange die Pflanze keine bleibenden Schäden entwickelt.
Re:Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 28. Mai 2008, 18:00
von Laurie
Da es mich noch immer interessiert, um was für Raupen es sich hier handelt und ich inzwischen in der Lage war, ein Bild von ihr zu machen, schiebe ich es nach:

Bitte um Identifikation!Danke und liebe GrüßeLaurie
Re:Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 28. Mai 2008, 23:11
von oile
Laurie, ich glaube nicht, dass daraus ein Schmetterling wird. Die wellenförmige Fortbewegung passt auch nicht so recht. Irgendwie erinnert mich das Tier an eine Schwebfliegenlarve. Kann das sein?
Re:Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 28. Mai 2008, 23:24
von thegardener
und der dicke Bauch kommt von den vertilgten Blattläusen

, also Freund!!
Re:Unbekannte grüne Raupen
Verfasst: 29. Mai 2008, 19:29
von Laurie
Irgendwie erinnert mich das Tier an eine Schwebfliegenlarve. Kann das sein?
Ja, die isses höchstwahrscheinlich!

Die Bilder im Netz sind zwar recht uneinheitlich, aber auf ein paar englischen Seiten ähneln die Bilder ziemlich 'meinen' Larven und sind nicht so durchsichtig.
thegardener hat geschrieben:und der dicke Bauch kommt von den vertilgten Blattläusen

, also Freund!!
Das war ja nicht so klar, denn eigentlich hatten die Marienkäfer schon abgeräumt und es hat so ausgesehen, als ob die Larven sich am Honigtau laben.Danke euch!
Hier ein tolles Bild von sich paarenden Schwebfliegen

Liebe GrüßeLaurie