Seite 1 von 2
Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:02
von frida
Habe in diesem Jahr zum ersten Mal einen Schnittsalat angebaut und bin begeistert davon, sechs Wochen nach der Aussaat (ca. 2 Meter) nun jeden zweiten Tag eine gut Portion Salat ernten zu können. Die Sorte ist Eichblatt A foglia di quercia.Nun bekomme ich aber den Hals nicht voll und habe die Vorstellung, im kommenden Jahr noch früher damit anzufangen bzw. einen Schnittsalat zum Winter hin unter Vlies zu kultivieren. Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchen Sorten gemacht, welche sind besonders früh, winterhart und/oder unempfindlich gegen falschen Mehltau, Läuse etc.

Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:08
von Irisfool
Ich ernte schon gut 2 Wochen Asia- Pflücksalat. Es waren Saatbänder 4 verschiedene Sorten. Musst du mal probieren, die haben einen herrlich würzigen Geschmack . Ich glaube sie waren von Sperli. LG Irisfool
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:20
von Aella
sehr früh und unempfindlich finde ich die sorte "amerikanischer brauner". findest an jedem samenregal. ich hab ihn im februar unter vlies ausgesät. die kalten ostertage haben ihn nicht gestört. ob er allerdings auch strengen frösten trotzt weiß ich nicht.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:21
von frida
Stimmt, Asia-Salate haben wir auch schon. Ich werde sie aber nicht mehr anbauen, da meine Kinder sie absolut und egal mit welchem Dressing nicht mögen

.Also suche ich nach "normalen", nicht so pikanten Sorten.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:22
von frida
sehr früh und unempfindlich finde ich die sorte "amerikanischer brauner". findest an jedem samenregal. ich hab ihn im februar unter vlies ausgesät. die kalten ostertage haben ihn nicht gestört. ob er allerdings auch strengen frösten trotzt weiß ich nicht.
Und seit wann erntest Du?
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:25
von Aella
ich schätze seit anfang mai, ich hab aber das vlies auch mitte april schon entfernt.edit: nachgeschaut. gesät am 23.2.meiner hat also länger als 6 wochen gebraucht. aber durch das ständig kühle wetter auch kein wunder...jetzt würde er sicherlich schneller wachsen.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:17
von frida
War gerade einkaufen und habe am Samentütchen-Stand mal nachgeguckt. Demnach kann man den Eichblatt, den ich habe, schon ab 7°C aussäen, den amerikanischen Braunen ab 10°C.Hat jemand von Euch schon einmal Schnittsalat überwintert?
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:28
von Tollpatsch
War gerade einkaufen und habe am Samentütchen-Stand mal nachgeguckt. Demnach kann man den Eichblatt, den ich habe, schon ab 7°C aussäen, den amerikanischen Braunen ab 10°C.Hat jemand von Euch schon einmal Schnittsalat überwintert?
Schnittsalat ist wegen Lichtmangel u. Läusen über Winter problematisch.Es geht - Asia Salat(teilweise völlig ungeschützt) aber Maiwunder Kopfsalatund verschiedene Sorten Feldsalat wie Rapunzel mit großblätteriger Kresse - Mega - sind Vitaminspender.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 14:19
von Eliza
Spinat ist ja als Salat auch sehr lecker, grad Kinder mögen ihn, weil er als Jungsalat kein bisschen bitter ist. Ganz kleine Blättchen gibts schon ab Anfang April, im Frühbeet schon früher.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 23. Mai 2008, 19:27
von Feder
Den amerikanischen Braunen habe ich vor Jahren einmal blühen und aussamen lassen. Seither kommt er treu jedes Jahr von selbst. Manche verpflanze ich, mache werden abgeerntet. Die sind zum jetzigen Zeitpunkt zwar noch relativ klein, aber doch erntbar. Von Schnecken werden diese Sämlinge eher verschmäht.
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 24. Mai 2008, 20:09
von Allium
Mangold hat bei mir gut überwintert.Derzeit ist Grazer Krauthäupel dran - herrlich!
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 26. Mai 2008, 14:04
von Blüte
Ich sähe jedes Jahr Pflücksalat.Wächst schnell und ist unempfindlich und sehr anspruchslos.Und ist lecker!! Ich ernte auch schon seit etwa 2 Wochen

Blüte
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 26. Mai 2008, 23:02
von Yorvik
Nun bekomme ich aber den Hals nicht voll und habe die Vorstellung, im kommenden Jahr noch früher damit anzufangen bzw. einen Schnittsalat zum Winter hin unter Vlies zu kultivieren. Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchen Sorten gemacht, welche sind besonders früh, winterhart und/oder unempfindlich gegen falschen Mehltau, Läuse etc.

Schnittsalate (alle Lactuca) keimen besonders gerne rund um 16 Grad. Als abgehärtete Pflanzen vertragen sie auch eine Nacht Frost bis ca - 5 Grad.Wenn du gerne zeitig Schnittsalate haben möchtest, würde ich empfehlen diese als Saatbänder zu kaufen oder einfach alle mögliche Salatsorten zusammenmixen und vorkeinem und dann in frostfreier Umgebung (Gewächshaus, Vlies, Frühbeet) ins Beet bringen.Schossgefahr, Mehltauresistenz und Läuse spielen bei so zeitigen Kulturen und bei so kurzer Entwicklungszeit keine wirkliche Rolle, die Sorte auch nicht. Hauptsache du gibst den Pflänzchen über 10 Grad zum Keimen und kein Frost zum Wachsen :-)l.g.YorvikP.S. Überwinterungen bei Salat können zwar funktionieren, aber es ist immer das Motto dabei:Ich säe 100 und freue mich über 2, also nix wirkliches zum planen :-)
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 27. Mai 2008, 08:40
von frida
Schossgefahr, Mehltauresistenz und Läuse spielen bei so zeitigen Kulturen und bei so kurzer Entwicklungszeit keine wirkliche Rolle, die Sorte auch nicht .
Ich hätte schon gedacht, dass die Sorte eine Rolle spielt. So steht auf dem Samenpäckchen von Lollo Rosso Pflücksalat eine Mindestbodentemperatur von 10°C, bei Eichblatt-Schnittsalat von 6°C.Lollo aus eigener Vorzucht war bei mir noch nie besonders erfolgreich, er hat sehr lange Entwicklungszeiten und wenn währenddessen mal eine Hitzeperiode oder eine längere Regenperiode kommen, war es das meist mit dem Salat.Welche Sorten erweisen sich bei Euch als besonders robust?
Re:Der allerfrüheste Schnitt/Pflücksalat ?
Verfasst: 28. Mai 2008, 09:42
von amrita
Ich mache es wie Feder - meine Lieblingssalate lasse ich immer versamen. So habe ich gleich nach dem Winter schon recht starke Pflänzchen, die ich dann nur mehr dorthin setzen muss, wo ich sie haben möchte. Meiner Erfahrung nach sind der Amerikanische Braune und die Spargelsalate "Chinesische Keule" und "Roter Stern" besonders früh dran und auch recht widerstandsfähig gegen Kälteeinbrüche und Getier.Liebe Grüße, amrita