Seite 1 von 3
Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:56
von Landfrau
Hallo, eigentlich neige ich nicht dazu, forumsöffentlich Leid zu klagen. Aber nun doch: Im Freundeskreis legen sich nach und nach immer mehr Leute irgendeine Ernährungsneurose (sagt man das so?) zu. Und nun sollen sich ein Diabetiker, ein Veganer, ein Zöliakiekranker, ein Fischverächter an einem (meinem!) Tisch versammeln und ich möchte kochen. Am liebsten so wie früher, aus dem Vollen, mit Lust und Genuss. Aber außer gestelzten Notlösungen fällt mir nix ein, was ich allen vorsetzen könnte, Gemüse bleibt, Salat...... . Aber wird man davon satt und fröhlich? Oder tausendundeine Kleinigkeit zubereiten? Für jeden etwas? Mit den vielen Kleinigkeiten hab ich an sich kein Problem, aber ich hätt es halt gern lecker.......Oder jeden bitten, etwas mitzubringen? Das entspricht nicht meinen Vorstellungen eines gastlichen Zusammenseins, außerdem kommt dabei auch kaum etwas Schmackhaftes bei zu Stande. Da bin ich schwer genervt, ehrlich gesagt. Weil mir gutes, leckeres, sättigendes Essen wichtig ist und die Privatansprüche kommen ja noch zu dem üblichen "das hat ja soviel Kalorien" dazu. Etwas deprimiert hab ich das Gefühl, dass die Lust am Essen zu Gunsten ideologischer und gesundheitsneurotischer Bedenken auf der Strecke bleiben könnte.....Quadratur des Kochens?Nicht mal eine Schale Erdbeeren mit Sahne kann man Gästen mehr vorsetzen, es findet sich bestimmt einer, der entweder kein rohes Obst oder kein rohes Obst mit Zucker oder keine Sahne zu sich nimmt. Oder kein Obst, das nicht von hier ist (könnte ich sein, bin ja nicht frei von Ansprüchen...;-))ich kann mich nicht an Familienfeste in Kindertagen erinnern, an denen das gemeinsame Essen so kompliziert gewsen wäre,deprimierte Grüße, Landfrau
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:04
von Eliza
Da gibts nur eins: möglichst wenig mischen.Gemüse und Salat sind die Basis. Dazu Fisch separat, Pasta separat, Fleisch separat, Eier separat, was weiss ich. Der Veganer wird dann nur Pasta zum Gemüse nehmen, der Zöliakier nimmt gerade keine Pasta, dafür Fisch, usw.Läuft also auf ein Büffet raus.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:08
von Aella
ohjeh, ich kann dein leid echt verstehen. so viele ansprüche an einem tisch ist wirklich nicht einfach.eigentlich wollte ich dir verschiedene quiches (ja ich weiß, ich immer mit meinen quiches...) oder flammkuchen aus dinkelmehl vorschlagen. aber da werden ja auch milchprodukte bzw eier verwendet. fällt also flach

das einfachste wäre wohl grillen.ein baguette oder brot kann man gut aus dinkelmehl herstellen. somit wäre dem glutengeplagten geholfen. mit diabetikern kenne ich mich nicht so aus, dürfte aber auch kein problem sein.gemüse (paprika, zucchini, auberginen, zwiebel etc) vom grill ist lecker und isst auch der veganer.dazu fleisch für die, die es mögen, diverse salate und dips, zum nachtisch vielleicht ein fruchtsorbet oder gegrillte banane?!
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:10
von Eliza
gemüse (paprika, zucchini, auberginen, zwiebel etc) vom grill ist lecker und isst auch der veganer.
Vorausgesetzt, er bekommt einen eigenen Grillrost.

Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:12
von RosaRot
Mit einem reichhaltigen Buffet, wie Eliza vorschlägt, kann man nach meiner Erfahrung am wenigsten falsch machen. Ich stelle dann durchaus zum Reis auch einen schönen Topf mit Curry oder irgendetwas anderes Fleischiges hin, wer es nicht mag, kann sich ja am Gemüse gütlich halten. Und ein bißchen schöner Reis als Beilage wird eigentlich von den meisten gegessen und ist auch bei allerlei Erkrankungen gesund.Wichtig ist: Das Auge ist mit, wenn alles schön lecker angerichtet ist, gibt es dann schon mal das Erste "Oh" und "Ach"...
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:14
von altrosa
mein Menu in solchen Situationen (oder wenn ich die Gäste und ihre Unverträglichkeiten zu wenig kenne: Gschwellti (Pellkartoffeln) mit verschiedenen Zutaten. Da wird (fast) jeder glücklich.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:22
von Landfrau
Da hätt ich vielleicht noch meine eigenen Ansprüche formulieren sollen: Paprika und Zucchini gibt es derzeit nicht von hier (bzw. aus meinem Garten). Und Regionalität, gerade bei Obst und Gemüse und tierischen Produlten ist mir wichtig. Aella, so kann man sicherlich essen, aber ich sitz halt gern an einem gedeckten Tisch, von dem man sich bedienen kann. Grillen und Fondue oder Raclette sind für mich "Bastelessen", nix ist fertig, jeder bastelt rum..... . Das Büffet für 6 - 7 Personen würde ich so nicht nennen, es hieße einfach, etliche verschiedenen Gerichet auf den Tisch zu stellen. Das entspricht dem chin. Ideal, es sollte immer 1 Gericht mehr angeboten werden als Personen versammelt sind. Frei von allen Sonderwünschen könnte es geben- eine türkische Almsuppe (Fleischbrühe, Joghurt, Porree, Minze)- frisches Weißbrot (Weizenmehl)- Getreidefrikadellen (Ei, Getreide, Kräuter, Gewürze)- geschmorte Möhren- Wildkräutersalat- gebackene Kartoffeln - Cacik (Joghurt, Minze, Knoblauch)- gebackenes Kichererbsenmus mit Mandeln- Vanilleeis mit Kürbiskernöl (Ei, Sahne, Zucker........)Schwelg....wer isst das mit mir? Außer meinem Liebsten??Landfrau
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:32
von Eliza
Ich frag mich halt auch, inwiefern man auf Gäste Rücksicht nehmen soll. Wie und was du kochst ist schliesslich Teil deiner Persönlichkeit, Teil von dem, was deine Freunde an dir mögen, wenn sie Freunde sind. Wenn die nun zu dir kommen, sollen erst mal sie sich anpassen, sonst könnte man sich ja im Restaurant treffen. Das Anpassen kannst du ihnen erleichtern, wenn du Ausweichmöglichkeiten bietest, also nicht in jedes Gericht Fleisch oder eben Weizen reinpackst. Da lässt dann der Veganer halt mal das Fleischgericht weg und isst mehr Salat, der Zöliakier nimmt kein Weizenbrot, dafür mehr Kartoffeln, usw.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:51
von Feder
Wahrhaft deprimierend, ::)Ich finde, du solltest das nicht zu tragisch nehmen. Die Verantwortung bleibt bei den Gästen. Der Veganer kann sich herauspicken, was ihm tolerierbar erscheint, der Diabetiker fällt bestimmt nicht ins Koma, wenn er ein bisschen Zucker erwischt und wenn er BasisBolus spritzt, kann er sich ohnehin anpassen, der Zöliakier kann sich zur Not sein eigenes Brot von zuhause mitnehmen und Fisch muss es ja nicht unbedingt sein. Für alle passt Reis, Gemüse und Früchte.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 11:55
von UlliM
Mach doch Spargel. Der Veganer kann statt Butter oder der Sauce Olivenöl über den Spargel und die Kartoffeln tun. Den Schinken oder das Fleisch lässt er weg. Davor einen Salat, danach Erdbeeren oder Obstsalat, auch da kann die Sahne weggelassen werden und Zuckern muss man auch nicht vorher.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:06
von Aella
oh ja, spargel find ich auch eine sehr gute idee

oder ein gemüsecurry mit kokosmilch und reis. das wäre auch was für alle.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:15
von frida
Ich finde Landfraus Vorschläge eigentlich gut. Ich habe ihr posting so verstanden, dass es vor allem darum ging, mal öffentlich den Kopf zu schütteln über die Verkomplizierung des geselligen Zusammenseins in neuerer Zeit, insbesondere in Hinblick aufs Essen.Zum Glück hat in meinem Freundeskreis niemand solche Einschränkungen. Bei uns ist es eher höllisch kompliziert, einen "Termin" zu finden. Auch so eine neuere Entwicklung.Für das gebackene Kichererbsenmus wüßte ich gerne das Rezept, würde ich gerne mal probieren.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:20
von uliginosa
In einer befreundeten Familie hat sie Zöliakie, er ist Vegetarier und ein Kind verträgt keine Tomaten.

Das letzte Mal als sie zu Besuch waren haben wir gegrillt!Ich bin so froh, dass wir bislang weitgehend von so etwas verschont sind - bis auf die Abneigungen der Kinder und die werden ignoriert und genötigt alles zumindest zu kosten ... PS: Dinkel enthält besonders viel Gluten!
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:33
von Eliza
Bei einigen Vegetariern wundert man sich ja, dass sie sich mit Tiermördern überhaupt an einen Tisch setzen.
Re:Quadratur des Kochens?
Verfasst: 23. Mai 2008, 12:36
von Aella
Bei einigen Vegetariern wundert man sich ja, dass sie sich mit Tiermördern überhaupt an einen Tisch setzen.

PS: Dinkel enthält besonders viel Gluten!
ups, da hab ich wohl was verwechselt. ich hatte mal eine bekannte, die kein weizenmehl zu sich nehmen durfte und deswegen alles aus dinkel gegessen hat. ich dachte, das wäre zöliakie gewesen.