Seite 1 von 1

Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 18:35
von Eva
Hi, seit gestern hab ich meinen Kompost umgesetzt und ein Abteil des Kompostgestells ist jetzt ein Hochbeet. Dort ist nur ca. 1 Stunde pro tag direkte Sonne, sonst lichter Schatten (ca. 3-4 Stunden im Hochsommer, später weniger) den Rest der Zeit Schatten von der Hauswand (ist im Südosten vom Hochbeet aus gesehen). Was würdet Ihr denn dort ansetzen (Fläche 80x80)?Buschbohnen und rote Rüben, weil die Schattentauglich sind?Eine Zucchini - würde die auch mit so wenig Sonne was - meine bisher einzige Zucchini auf der Terasse im Kübel wird nix, Schnecken haben das Herz rausgefressen? Dann könnte gleich auch noch ein Kürbis dazu, der kann ja woandershin ranken. Oder habt ihr sonstige geniale (am liebsten auch dekorative) Ideen?

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 18:46
von Inge
Hallo Eva!Unter ähnlichen Bedingungen ernte ich von meinen Hochbeet-Kompostern den ganzen Sommer Pflücksalat, Kräuter und später dann Cocktail-Tomaten.Aufgegeben habe ich Radieschen und Karotten, die wollen bei mir nicht.Vielleicht mach ich dieses Jahr noch einen Stangenbohnenversuch (habe sie schon in Töpfen vorgezogen), denn ein Komposter ist noch nicht ganz voll und sozusagen noch nicht im "Sommerbetrieb"

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 18:57
von Thüringer
Vielleicht mach ich dieses Jahr noch einen Stangenbohnenversuch
Wie stützt Du denn Stangenbohnen im Komposter?

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 19:07
von Allium
Was würdet Ihr denn dort ansetzen?
Was katzenfestes. :PSCNR,A.

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 19:07
von Inge
@ ThüringerAuf den Kompost kommt ja eine ca 30cm dicke Erdschicht, da könnten lange Bambusstangen schon Halt bekommen, oder?So ganz habe ich das Problem aber noch nicht gelöst, darum "vielleicht" und "Versuch".

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 19:19
von Eva
Was katzenfestes.
:-\ Das könnt ein Problem sein - bisher sind sie allerdings noch nicht drauf gekommen, so hoch zu hüpfen. Stangenbohnenstangen könnte man sicher befestigen, z.B. einen drei- bzw. vierbeinigen Reiter bauen. Das Problem ist eher, dass man dann eine Leiter braucht zum Ernten, weil das Hochbeet echt hoch ist (ca 1 m + 2,50 Stangenbohnenhöhe gibt schwindlige Höhen). Wenn das Kompostgitter frei steht könnte man sie allerdings hängen lassen. Oder untenrein pflanzen und hochranken lassen. Das ist vielleicht was für Inge, geht bei mir nicht.

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 20:04
von Allium
Geh, die dreimeterfuffzig erntest eh im stehen - notfalls habenwir eine leiter, die wir mitbringen könnten. :D

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 28. Mai 2008, 23:31
von harald and maude
Hallo Eva,Rote Beete geht auch gut und Rhabarber (der ist allerdings dann Dauerkultur) - auch mit Schwarzwurzeln haben wir gute Erfahrungen gemacht. Salat natürlich auch im Sommer.lg Maude

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 29. Mai 2008, 00:10
von Hellebora
Ich habe in ähnlicher Situation gute Erfahrung mit Kürbis gemacht, der kann sich zur Sonne hin ranken. Schaut auch nett aus.Ich habe zwei ruhende Komposter versuchsweise mit Zucchini bepflanzt, die stehen aber etwas sonniger als Deiner.

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 29. Mai 2008, 18:08
von Eva
Ich werde wohl auf Schneckenjagd gehen und mal mit Schnittsalat probieren. Den mag ich sehr gern und auf dem Balkon ist es ihm bei mir zu warm. Dahinter eine Reihe Buschbohnen, und noch ein weiterer Versuch Petersilie zu ziehen, heuer werden die alle nix, ich stehe kurz davor einen Supermarkt-Topf (für 1,99!!) zu kaufen, aber noch bin ich dazu zu stolz :-[

Re:Hochbeet im Halbschatten

Verfasst: 30. Mai 2008, 08:40
von Inge
und noch ein weiterer Versuch Petersilie zu ziehen, heuer werden die alle nix, ich stehe kurz davor einen Supermarkt-Topf (für 1,99!!) zu kaufen, aber noch bin ich dazu zu stolz :-[
Den Stolz habe ich bereits überwunden und Petersilie gepflanzt. Hat den Schnecken auch gut geschmeckt!Grübeln macht mich, daß in dem Hochbeet, daß meine Schwiegertochter (nicht) betreut und welches unmittelbar neben meinem liegt, der Petersil, eingebettet in Vogelmiere wunderbar wächst!!!