Sehr gute Idee Cimi!Lupinen sind was wunderbares! Sie brauchen kein Wasser, kommen in allen Farben, und blühen überschwenglich. Ingeborggibt es historische Lupinen?
ich hatte auch einige lupinus ausgesät. lupinus villosus bekomme ich zwar gut zum keimen, aber beim pikieren gehen sie dann hopps. einzelaussaat im 9-er topf war auch nicht so der hit. jetzt hab ich sie in einem hohen rosentopf ausgesät. sie keimen momentan, mal sehen ob's besser klappt, wenn sie ihre lange wurzel nach unten schieben können.lupinus argenteus war unproblematisch + ich hab sie vom sämlingstopf gleich in den garten gesetzt. sind noch winzlinge. die zwergform lupinus argenteus var. depressus keimte zwar genauso gut, aber da hat die auspflanzung vom topf in den garten nicht geklappt. hatte wohl zu wenig gegossen. :Pvon der lupinus lepidus var. utahensis keimte dagegen nichts...bis jetzt, glaube aber auch nicht mehr dran.
knorbs, das sind ja lauter nette schönheiten aber ehrlich. hast du schon mal dran gedacht mit normalen pflanzen zu gärtnern? die machen auch nicht so viele faxen und keimen in jeder ritze
was hast'n cimi...meine pflanzen sind ganz "normale" wildpflanzen. im herkunftsland evtl. sogar unkraut
Richtig! Meine Lupinen sind auch unverwüstliche "Wildpflanzen", wenn man sie lässt, und ich will sie lassen...Wenn man allerdings Deinen Post #5 liest, könnte man teilweise den gegenteiligen Eindruck bekommen (Probleme, Probleme,...). Das wird cimi gemeint haben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)