Seite 1 von 4
Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 5. Jun 2008, 14:16
von rosen4sinne
Hallo, ihr Lieben!Ich will eine ungeliebete Rose rausschmeissen und habe demnach ein Plätzchen frei

!!Die Blütenfotos der Jacqueline du Pré haben mein Herz schon erobert, ich würde sie nur so gerne mal ausgewachsen und "im Ganzen" sehen. Außerdem von Euren Erfahrungen hören!Vielen Dank, Patricia
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 5. Jun 2008, 15:18
von mariaT
ich habe die Jacqueline erst seit einem Jahr und sie ist im Moment ca 50 cm hoch. Sie hat bereits im ersten Sommer praktisch durchgeblüht und sieht heuer bereits sehr gut aus, ganz ohne Frostschäden, mit einigen Knospen. Allerdings steckte sie den ganzen Winter tief und lang im Schnee, was bei uns der beste Schutz ist.maria
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 5. Jun 2008, 15:26
von Scilla
Hallo,meine J. du Pré mag ich zwar sehr , sie steht seit etwa 2 Jahren .hier .Sie ist, zumindest bei mir, nicht besonders starkwüchsig , wenn nicht gar zu sagen etwas "schwach auf der Brust"

;)Aaaber, diese Blüten sind einfach herrlich, und der Duft kann sich auch sehen ( riechen

) lassen .Er hat etwas von Moschus ....einfach lecker !

Wer ist denn die ungeliebte Rose, die weichen muss ? *neugierig frag*

LG

Scilla
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 5. Jun 2008, 17:08
von Gloria
Das Ganzkörperfoto zeigt meine Jacqueline-Stamm. Die Rose ist wirklich ein Hit. Als Stamm ist sie auch gut "belüftet" und kränkelt nicht. Am Boden ist sie vielleicht gefährdeter. Ausgewachsen ohne STamm habe ich sie auch noch nicht gesehen. Weiterer Vorteil beim Stamm. Sie kannst besser schnuppern!!!Die Rose musst du haben. Die Blüten und der Duft ....

:Dhttp://picasaweb.google.de/gloria770/20080604/photo?authkey=_DmeFWVcUaA#5208413555770510754Gloria
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 10:23
von rosen4sinne
Guten Morgen, bin gestern nicht mehr zum PC gekommen...Vielen Dank für die Antworten.Scilla - gehen muss die "Sonja Rykiel" von Guillot 1995, eine Rosa Generosa, wir nennen sie "the bitch". Sie hat sehr schöne Blüten, einen tollen Duft, richtig fiese Stacheln bis ganz knapp an die Blüten (jedes mal, wenn du eine Blüte hochheben willst, um daran zu schnuppern, musst du bluten) und ganz dünne Triebe. Da die Blüten gefüllt, groß und schwer sind, hängen sie immer runter oder auf der Erde. Mit dem Kopf nach unten. Sie steht sogar im Hochbeet, ich dachte, da kann sie malerisch überhängen, aber den Gefallen hat sie mir nicht getan. Naja...Gloria - danke für das Foto. Ein Stamm geht an dem Patz leider nicht, wie gesagt, ist eh schon im Hochbeet. Maria - 50cm ist ja nicht groß. In den Beschreibungen steht bis zu 2m, ist das Wunschdenken?Liebe Grüße, Patricia
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 12:51
von Scilla
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 13:05
von Scilla
Ui - hab eben bei HMF die Fotos der S. Rykiel gesehen ,also d i e nähme ich sofort hier auf - lechz !!

;DSchöne Blüten hat sie .Der Duft klingt auch sehr lecker .Sorry fürs OT LG

Scilla
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 13:49
von rosen4sinne
Wir können ja tauschen!

Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 14:30
von Scilla
Na ja, vielleicht hätte ich noch hinzufügen sollen : ".... wenn ich noch Platz hätte" ... J. du Pré ist bei vielen stark gefüllten Rosen im Garten so schön, weil sie eben "anders" ist sprich nur schwach gefüllt - ich entdecke diese Rosen eben erst und finde sie teilweise wunderschön , auch die einfachblühenden
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 6. Jun 2008, 16:27
von freiburgbalkon
ich hab hier in Freiburg in einem Garten, den ich freundlicherweise besichtigen durfte (haben in früheren Jahren am Tag der offenen Gartentür mitgemacht, die dieses Jahr nicht stattfindet) eine JdP gesehen, ich weiß nur noch, daß die Blüten etwa auf Nasenhöhe waren, und daß es kein dichtbelaubter runder Busch war. Ob es nun ein Hochstamm oder eben einfach ein etwas schütterer höherer Busch war, weiß ich leider nimmer.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 7. Jun 2008, 11:39
von Amelia
Meine JdP habe ich letztes Jahr im Sommer gepflanzt. Jetzt ist sie ein kleiner, kniehoher Busch. Die Blüten gefallen mir ehrlich gesagt nicht so gut, sie halten nicht sehr lange. Sie sehen, finde ich, schon nach einem Tag zerfleddert u. "unordentlich" aus. Ich würde mir diese Rose nicht noch mal kaufen

.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:13
von rosen4sinne
Amelia - schade :-\freiburgbalkon - jetzt ist es scheint's amtlich, dass die Jacqueline eher eine zarte Dame istScilla - ja, die ungefüllten treffen mich mitten ins Herz. Letztes Jahr die Paris 2000 von Delbard
[galerie pid=32061]Paris 2000 Delbard[/galerie]
#im Fühjahr die Rhapsody in Blueund jetzt vielleicht die schmalbrüstige Jacqueline.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:25
von Scilla
Schön gesagt , rosen4sinne - es geht mir ähnlich . Die eine oder andere einfache oder schwach gefüllte Rose wird bestimmt noch in meinen Garten einziehen .

Auf Glorias Bild sieht die Jacqueline gar nicht mal so arg schmalbrüstig aus , finde ich.@Amelia : vielleicht braucht das Röschen einfach noch ein wenig Zeit ?Die Blüten bleiben - trockenes Wetter halt vorausgesetzt

- sogar relativ lange schön und zerfleddern erst nach ein paar Tagen ( gabs da nicht einmal den Thread "Flatterblütige Rosen" oder so ähnlich ? 8-) )Ein schönes Foto, wäre eine Rose meines Beuteschemas
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:36
von Amelia
Morgen werde ich auch mal ein Foto von der JdP machen. Heute hat es allerdings hier Gewitter gegeben, die Blüten sind nun bestimmt nicht mehr sehr schön

.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:47
von Scilla
Auch hier - alles nass ???Wie waren heute im Schaugarten von Huber - Rosen - wurde sehr schön hergerichtet und mit vielen neuen Stauden und Sträuchern etc. ergänzt .Natürlich sah man vielen Rosenblüten den tagelangen Regen an

Genau das ist auch ein Grund , warum ich die weniger gefüllten Rosen so mag : es gibt viel weniger Matschbälle, Mumien etc