Seite 1 von 2

Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 20:48
von frida
Weiß jemand, was das ist und was man tun kann, um ihm zu helfen?liebstoeckl_krank.jpg

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 21:07
von Staudo
Das sieht aus wie ein Pilz. Ich würde alles befallene abschneiden und aus dem Grundstück schaffen. Gesehen habe ich so etwas bei Liebstöckel allerdings auch noch nie.

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 21:07
von Eva
Könnte es sein, dass sich da ein Schimmel auf geschädigte Stellen (Miniermottenfraß oder so) gesetzt hat?

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 21:28
von Aella
denke auch an miniermottenfraß. fast genauso sieht nämlich mein borretsch momentan aus und da hocken auch die miniermotten drin.

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 21:30
von Staudo
Wenn ich mir das Bild genauer ansehe, gebe ich Euch Recht. ;)

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 5. Jun 2008, 22:57
von frida
Kann man dann die Miniermotten irgendwie sehen?Schimmel ist es wohl nicht, jedenfalls gibt es keinen Pilzrasen.

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:10
von Garten-anna
Hallo Frida,ich würde die Pflanze komplett ausgraben, alle infizierten Teile wegnehmen gut abspülen und an einer anderen Stelle wieder einpflanzen. Falls es nicht gelingt kannst du gerne von mir ein Teilstück bekommen.Liebe Grüße Anna

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:27
von wallu
Diese verwelkten Ecken zeigt der Liebstöckel bei mir auch. Es scheint mir mit der feuchten Witterung der letzten Wochen zusammenzuhängen. Tippe eher auf einen Pilz als auf einen tierischen Schädling.Das Schadbild hat sich in den letzten Tagen nicht verschlimmert; der Rest der Pflanze sieht gesund aus. Ich denke, das wächst sich raus...Vielleicht ist auch der Hagelschlag der letzten Woche schuld?

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:31
von frida
also an Nässe oder Hagel kann es hier definitiv nicht liegen, der letzte nennenswerte Regen ist drei oder vier Wochen herRosemarie-Anna - danke für Dein liebes Angebot, ich werde sehen, ob ich darauf zurückgreifen muss

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:31
von Hellebora
Kann man dann die Miniermotten irgendwie sehen?Schimmel ist es wohl nicht, jedenfalls gibt es keinen Pilzrasen.
Das Dunkle, das wie Schimmel aussieht, sind vermutlich die Ausscheidungen der Miniermotten. Die müssen ja auch mal. Wenn man so ein Blatt, das ja nun eine Art Tasche ist, in der sich die Motte bewegt, auseinander nimmt (also die Oberfläche abschält), findet man ein wurmartiges Tier. Oder auch nicht, wenn es schon fertiggefressen hat.Ja, Aella, den Borretsch mögen die auch. :-\ Ich würde das Befallene entfernen. Nachdem das ja kein Pilz ist, besteht auch keine Gefahr des Fortschreitens.

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:34
von Aella
Kann man dann die Miniermotten irgendwie sehen?Schimmel ist es wohl nicht, jedenfalls gibt es keinen Pilzrasen.
ja, kannst du, dazu am besten ein befallenes blatt gegen das licht halten und/oder nach einer verdickung fühlen.ich hab dir mal ein foto von meinem borretsch gemacht. kannst du das kleine würmchen unter der blatthaut am pfeil sehen?!

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:35
von Aella
achja, die befallenen blätter einfach abschneiden und vernichten. bei mir hängen die momentan auch an allen möglichen pflanzen... ::)bei deinem bild kann man, auf dem untersten befallenen blatt, sogar schön die fraßgänge noch sehen.

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:41
von Garten-anna
Hallo Aella,die hatte ich vor 2 Jahren an meinem Kohl, seitdem dort Tagetes stehen habe ich keine mehr gefunden.Liebe Grüße Anna

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:51
von Aella
danke für den tipp :D ich hab tagetes dieses jahr bei den tomaten stehen...gegen geflügelte schwarze läuse und weiße fliege scheinen tagetes wohl nicht zu helfen :P aber miniermotten sind jedenfalls keine in den tomaten ;)

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:52
von Garten-anna
Ja, bei den Tomaten habe ich auch welche zu stehen.LG Anna