Seite 1 von 1
Weinqualitäten
Verfasst: 7. Jun 2008, 11:55
von frida
Eine Frage an diejenigen unter Euch, die sich mit Wein und Weinherstellung gut auskennen. Wir beziehen schon länger verschiedene Bioweine aus Frankreich und Italien, die in D abgefüllt werden. In letzter Zeit haben wir häufiger mal ganz dünne Schlieren auf dem Wein, die so aussehen, wie ein dünner Fettfilm - also wie man es auch kennt, wenn ein Tropfen Öl in einer Pfütze ist, so ein bißchen schillernd. Wir haben auch schon reklamiert und neuen Wein erhalten, das ist nicht das Problem. Aber ich frage mich, woher das kommt, ob das am Abfüller liegen kann, denn es ist bei verschiedenen Sorten, die vom selben Abfüller verfüllt wurden, schon aufgefallen.Kann das eine Erscheinung natürlichen Ursprungs sein oder ist das bedenklich, so dass wir unsere Bezugsquelle wechseln sollte, was wir ungern machen, da Geschmack und Preis gut sind.
Re:Weinqualitäten
Verfasst: 11. Jun 2008, 21:30
von Landfrau
Diese Schlieren sollen stammen von Glyzerin, welches manche Hefestämme als Nebenprodukt herstellen. Wieweit die Zusammensetzung des Mostes / der Maische reinspielen, weiß ich nicht. Das Glyzerin soll einen stärkeren Geschmackseindruck des Weines hervorrufen und ist deshalb wohl erwünscht. Ich kenne es auch nur von hochwertigen Weinen. Es bewirkt auch einen öligen Eindruck des an der Glaswand herunterlaufenden Weines.In der Önologie gibt es für diese Effekt einen Fachbegriff----aber welchen? Na, demnächst soll es ja Medikamente gegene Alzheimer geben ;-).Landfrau
Re:Weinqualitäten
Verfasst: 11. Jun 2008, 21:41
von max.
...In der Önologie gibt es für diese Effekt einen Fachbegriff----aber welchen?...
"kirchenfenster"aber diese schlieren kenne ich nur vom rand der gläser bei hochwertigen weißweinen.schlieren auf dem wein selber, so wie frida sie beschrieben hat, habe ich nie gesehen.das würde mich mißtrauisch machen.
Re:Weinqualitäten
Verfasst: 11. Jun 2008, 22:37
von birgit.s
Schillernde Schlieren auf einem Wein kenne ich bei der Traubenweinherstellung erstmal nicht, auch glycerinhaltige Weine haben keine Schichtung, da Glycerin vollständig wasserlöslich ist.Was könnte diese Schlieren hervorrufen? Einige Spekultionen :-\Oenologisches Öl mit welchem der Wein bei der Lagerung gegen Oxidation überschichtet war. Das Öl welches ich kenne, schillerd allerdings nicht.Öl welches zur Schmierung der technischen Geräte in der Kellerei/Abfüllerei verwendet wurde. Dieses Öl sollte lebensmittelverträglich sein.Reste aus den Transporttankwagen. In diesen Tankwagen dürfen nur Lebensmittel transportiert werden ...Alle anderen Dinge die mir noch einfallen sind deutlich schlimmer und dürften im Normalfall nicht zutreffen.Allerdings eine Anmerkung. Was es auch immer ist, die Qualitätskontrolle des Abfüllers greift nicht, wenn diese Sache bei mehreren Abfüllungen auftritt. Ob Du dann Vertrauen zu dem Produkt hast, mußt Du selbst entscheiden.Gruß BirgitPS:Wie Du den Wein reklamiert hast, was hat man Dir zur Erklärung gesagt?