Seite 1 von 2

Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 16. Jun 2008, 10:48
von Max0705
Hallo,ich habe nun das 2. Jahr meine Erdbeerpflanzen. Leider wurden sie letztes Jahr alle von den Schnecken aufgefressen. Obwohl ich Stroh untergelegt hatte und Schneckenkorn gestreut habe.Dieses Jahr hängen sie extrem auf dem Boden (sind in ein normales Beet gepflanzt) und ich befürchte wieder keine zu ernten.Habt ihr Ideen ob und wie ich sie vor den Schnecken schützen kann? Kann ich sie irgendwie hochbinden??Bin für jeden Tipp dankbar.LG Marion

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 16. Jun 2008, 10:59
von Lehm
Besser ist ein Netz drüber. Sollte allerdings nicht direkt auf den Pflanzen aufliegen und sehr engmaschig sein, sonst fressen die Schnecken durch das Netz. Schnecken natürlich vorher vom Beet entfernen.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 16. Jun 2008, 20:01
von Nomadin
Hoffentlich ist es ok, wenn ich meine Frage hier anhänge: spricht etwas dagegen, ein kleines Erdbeerbeet mit Rindenmulch abzudecken oder muß es Stroh sein?

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 16. Jun 2008, 20:21
von Siebenstein
Rindenmulch ist immer sehr geruchsintensiv und dieser Geruch kann sich geschmacklich bei den Erdbeeren auswirken - Stroh hingegen ist geruchsneutral. Einen Korb voll Stroh kriegst du außerdem von jedem Bauern geschenkt.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 16. Jun 2008, 20:38
von max.
die erdbeeren auf stroh bleiben auch sauberer als auf rindenmulch.in meiner gegend ist stroh allerdings ein unbekanntes wesen. wenn überhaupt vorhanden, dann nur nochals riesenrundballen. die alten, praktischquadratischen hochdruckballen sind hier ausgestorben.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:10
von Nomadin
Hallo ihr beide, danke für die Antworten. Mir geht's ähnlich, ich hab keinen Schimmer, wie man hier an Stroh kommt. Kenne die Leute nicht so besonders und habe den Eindruck, daß es hier immer noch eher LPGs als Bauernhöfe gibt - aber ok, Rindenmulch als Aromageber klingt auch nicht so nett. Naja, ich weiß noch nicht ob ich mein Mini-Hochbeet für die Erdbeeren noch dieses Jahr baue, aber hier liegt auch noch etwas trockenes Schilf vom letzten Jahr rum, das müßte als Unterlage vielleicht auch gehen.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:16
von brennnessel
Wenn es länger nass ist, halten sich unter Stroh die Schnecken gerne auf. Ich mulche längere Zeit vor der Reife dick mit gröberem Rasenschnitt. Da habe ich eigenartigerweise dieses Problem nicht!Früher nahm man hier Holzwolle, die man in jedem Geschäft geschenkt bekam. Aber die gibt´s ja auch mittlerweile nicht mehr!

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:38
von Nomadin
Ach, grober Rasenschnitt ist ein prima Tipp, groben Rasen haben wir außerhalb des Gartens mehr als genug (Brachland) :) Unsere Nachbarin meinte gestern, daß der Anbau von Erdbeeren dermaßen aufwändig sei, daß es sich nicht lohne - sie meinte, man müßte viel zu viel graben, düngen, Mist unterheben usw. - stimmt das?

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:52
von berta
heuer hab ich erstmals erdbeeren in hängekörben. ;)herrlich, so im vorbeigehn ohne sich zu bücken nicht beschleimte beeren zu naschen ! :Dfür eine größere anzahl von pflanzen ist das aber eher nicht praktikabel. :-\

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:56
von Nomadin
Hallo Berta, große Mengen brauche ich nicht - welche Sorte hast du denn in den Hängekörben, sind das "ganz normale" Erdbeeren oder Hängeerdbeeren?

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 12:57
von berta
mieze schindler hab ich vor jahren gekauft.aber sicher geht das mit fast allen erdbeeren. ;)

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 13:02
von Nomadin
Danke für deine Antwort - da hab ich wieder mal was zum Nachdenken :)

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 13:03
von berta
;) :D

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 13:40
von DagmarMKK
Hi Nomadin,so schrecklich aufwändig finde ich Erdbeeren nicht - v. a. D. wenn man mal bedenkt, was man da für leckere Früchtchen hinterher bekommt.Ich habe ca 5 qm Erbbeeren in den Sorten senga sengana, Korona und Ostara (remontierend). Klar muss man auch Unkaur jäten, wie im gesamten Gemüsegarten - aber sonst mach ich nichts besonderes. Ich hab weder Stroh noch sonstigen Mulch, klappt trotzdem gut. Ich verlasse mich lieber darauf spätestens alle 2 Tage durchzuernten, dann fault auch nicht viel weg, ansonsten natürlich noch Schneckenkorn.Bis jetzt hab ich ca 4,5 kg geerntet, reichte für 2 Kuchen und 20 kleine Gläser Marmelade. Es hängt noch was dran, da gibts dann in den nächsten Tagen immer noch ein Schälchen Erdbeeren nebenbei.Mir macht es auch Spass aus den Ranken neue Pflanzen zu züchten! Neue Sorten ausprobieren ist auch deutlich einfacher als bei allen anderen Beerenarten!Liebe GrüsseDagmar

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 13:47
von Wiesentheo
Ich hab bis jetzt mit Rindenmulch gemulcht.Allerdings nich behandelten,also nicht aus Säcken.Das Zeug ist vollkommen ungeeignet.Bezogen aus Gartenbaubetrieb von großen Haufen.Noch besser ist Schrddergut von Baumwerk.Fällt beim Baumfällen im Forst und sonst wo an.Ich hab da sehr gute Erfahrungen gemacht.Ist vollkomen Geruchs.und geschmacksneutral.Dieses Jahr aus Zeitknappheit nicht viel gemacht.Ich hab da nun auch eine Methode mit der folie gesehen,bzw billigs welche bekommen.Ich will es dieses Jahr versuchen.Hab eigendlich keine Erfahrungen damit und war immer abgeneigt davon.Aber Versuch macht klug.Macht das irgen jemand? ???Frank