Seite 1 von 1
dinky
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:41
von hhi
hi,hab mir in bad tölz auf den rosentagen am stand von sangershausen die dinky mitgenommen, die als moschata-hybride deklariert ist.die ersten blüten sind aufgegangen, gefallen mir ganz gut.allerdings ist es recht kalt und nass, und meine erfahrung ist, daß dann die blüten auch nicht sonderlich duften.hat einer von euch dinky und kann mir sagen, ob sie überhaupt duftet?grußheike
Re:dinky
Verfasst: 18. Jun 2008, 21:55
von Roland
Hallo HeikeIch hatte Dinky mal, aber ich habe sie wieder weggeben, geduftet hatte sie bei mir nie.
Re:dinky
Verfasst: 19. Jun 2008, 10:30
von hhi
... argh... ich hatte den verkäufer am stand extra noch gefragt, ob die rose stark duftet ... die blüten waren noch zu, daher konnte ich selbst nicht riechen ... jetzt ist es bei uns wärmer, und ich stelle fest, die rose duftet tatsächlich kaum ... :-(
Re:dinky
Verfasst: 5. Sep 2010, 21:30
von invivo
Kann es sein, dass '
Dinky' statt Stacheln nur Borsten hat, oder täuscht das? Hat jemand Erfahrungen mit der Frosthärte?
Re:dinky
Verfasst: 28. Sep 2010, 08:00
von baloulou
Kann es sein, dass '
Dinky' statt Stacheln nur Borsten hat, oder täuscht das? Hat jemand Erfahrungen mit der Frosthärte?
Dinky hat Borsten am Triebende. Der untere Teil der Triebe ist meist glatt.Im Weserbergland ist sie ausreichend frosthart.
Re:dinky
Verfasst: 30. Sep 2010, 20:17
von invivo
Oh danke, wenn ihre Frosthärte reicht, welche Höhe würde sie aufgebunden schaffen,
Stange spricht von zwei Metern, die sitzen aber auch an der Küste. Wieso wird eigentlich nirgends die Stachellosigkeit erwähnt, ist doch ein gutes Verkaufsargument

.
Re:dinky
Verfasst: 1. Okt 2010, 07:09
von baloulou
Oh danke, wenn ihre Frosthärte reicht, welche Höhe würde sie aufgebunden schaffen,
Stange spricht von zwei Metern, die sitzen aber auch an der Küste. Wieso wird eigentlich nirgends die Stachellosigkeit erwähnt, ist doch ein gutes Verkaufsargument

.
aufgebunden wird sie vieleicht 150 cm schaffen, mehr aber nicht
Re:dinky
Verfasst: 4. Okt 2010, 17:01
von invivo
Ok, das sollte genügen. Würde ihr Blauanteil reichen um zu '
Perennial Blue' zu passen? Was ist wohl
hier gemeint, wenn von "für trocken-warme Klimagebiete weniger geeignet" die Rede ist?
Re:dinky
Verfasst: 4. Okt 2010, 18:07
von baloulou
Ok, das sollte genügen. Würde ihr Blauanteil reichen um zu '
Perennial Blue' zu passen? Was ist wohl
hier gemeint, wenn von "für trocken-warme Klimagebiete weniger geeignet" die Rede ist?
Lass mal so sagen, Dinky in der letzten Blühphase hat annähernd soviel Blauanteil wie Perennial Blue frisch erblüht.....Selbst habe ich keine Erfahrung mit Dinky in trocken-warmen Klimagebieten, habe aber auch noch nichts negatives daüber gehört.Bei nächster Gelegenheit frage ich Fau Velle danach
Re:dinky
Verfasst: 6. Okt 2010, 09:07
von baloulou
Ok, das sollte genügen. Würde ihr Blauanteil reichen um zu '
Perennial Blue' zu passen? Was ist wohl
hier gemeint, wenn von "für trocken-warme Klimagebiete weniger geeignet" die Rede ist?
Lass mal so sagen, Dinky in der letzten Blühphase hat annähernd soviel Blauanteil wie Perennial Blue frisch erblüht.....Selbst habe ich keine Erfahrung mit Dinky in trocken-warmen Klimagebieten, habe aber auch noch nichts negatives daüber gehört.Bei nächster Gelegenheit frage ich Fau Velle danach
"Dinky doet het op alle terreinen, ook warme klimaat en drogere gronden" Für alle Nicht-Flamen :Dinky kommt mit allen Standorten gut zurecht, auch warme Klimagebiete und trockene Böden.Ann weist noch einmal auf die enorme Regenfestigkeit von Dinky hin.Sie war wohl in den letzten Wochen auf vielen Pflanzenbörsen unterwegs und Dinky war eine der wenigen Sorten die Sie trotz des miesen Wetters in voller Blüte präsentieren konnte....
Re:dinky
Verfasst: 6. Okt 2010, 13:01
von invivo
Super, vielen Dank.

Kann es sein, dass jemand 'Dinky' dieses Jahr zur ADR-Sichtung hat aufpflanzen lassen? Es gibt dort eine Rose, die ihr sehr ähnlich sieht ...