Seite 1 von 1

Amberbaum (oder eher Strauch?) als Kübelpflanze?

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:01
von ramirez
Hallo allerseits,ich habe auf meiner Terasse einen Liquidambar Styraciflua "gepflanzt", und frage mich gerade ob das so schlau war...Er steht momentan in einem 150 Liter Gefäss, kann in Zukunft aber auch durchaus in was grösseres kommen, nur vielleicht kann mir anhand des Fotos jemand beantworten, wie gross er überhaupt wird. Ausserdem hat er drei dünne Stämme, also wohl eher ein Strauch?Zum zweiten frage ich mich ob es ihm wirklich gut geht, er ist zwar in den letzten zwei Monaten, seitdem er dort steht, richtiggehend explodiert, aber die Blätter sehen seit einer Woche nicht mehr so gut aus. Wäre für Hilfe wirklich dankbar, bin ein echter Neuling auf dem Gebiet...Fotos:BildBildlgJoe

Re:Amberbaum oder eher Strauch?

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:04
von cimicifuga
der blattschaden sieht mir so aus, als wenn das ein verheilter schaden wäre (z.b. hagel oder insektenfraß)amberbaum ist ein baum. d.h. auf dauer auf der terrasse wohl nix, ausser du willst ihn als quasi-bonsai kultivieren.

Re:Amberbaum oder eher Strauch?

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:11
von Paulownia
Hui, ein dreistämmiger Liquidamer :).Ich finde es ist ein sehr schönes Exemplar. Wenn Du einen Garten hast, würde ich ihn auspflanzen. Aber das hat ja cim schon geschrieben.Wenn nicht....in welcher Gegend wohnst Du...... ;)

Re:Amberbaum oder eher Strauch?

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:22
von ramirez
Danke für die schnellen Antworten, freut mich dass er dir gefällt Paulownia ;) Ich würde ihn schon gern dort lassen, wenn das möglich ist, Platz für einen grösseren "Topf" hätte ich ja noch. In der Baumschule wurde mir gesagt, dass die beiden Bäumchen so zwischen 3-5 Meter hoch werden im Topf, das würde gut passen, nur wenn der 10-15 Meter hoch wird, dann werd ich irgendwann ein Problem bekommen ;) der zweite Baum ist übrigens eine Zierkirsche (Prun Fr Globosa)Bildund noch ein Bild vom Amberbaum-Blattschaden:BildSeht Ihr für die Bäume auf der Terasse eine Zukunft? Ich würde mich nur sehr ungern von ihnen trennen, umbringen will ich sie aber noch weniger...

Re:Amberbaum oder eher Strauch?

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:28
von Paulownia
Joe,vom Prinzip kannst Du jede Pflanze im Kübel halten. Doch wie Cim schon schrieb, ist es eine Art Bonsaihaltung.Das heisst für Dich, daß Du ständig die Wurzeln schneiden musst um neue Erde in den Kübel zu bekommen.Der Amberbau hat sehr weit streichende Wurzeln und benötigt daher schon viel Platz. Sobald er den Topf ausgefüllt hat wird es zwangsläufig zum Kümmerwuchs kommen.

Re:Amberbaum oder eher Strauch?

Verfasst: 18. Jun 2008, 21:12
von ramirez
Ich hab so meine Zweifel, dass ich das mit dem Bonsai hinkriege um ehrlich zu sein ;) Sorry, das ich so blöd frag, aber was genau muss ich unter Kümmerwuchs verstehen? Geht der Baum dann ein wenn sich die Wurzeln nicht mehr ausbreiten können?

Re:Amberbaum (oder eher Strauch?) als Kübelpflanze?

Verfasst: 19. Jun 2008, 08:38
von bristlecone
Ich habe den Threadtitel mal etwas präzisiert.Es spricht erstmal nichts dagegen, einen Amberbaum in einem größeren Kübel auf dem Balkon zu ziehen. Da der Wurzelraum begrenzt ist, wird er langsamer wachsen als ausgepflanzt und nach einigen Jahren kaum noch zulegen.Ich habe hier einen Geweihbaum seit 12 Jahren in einem geschätzt ca. 250 l großen Terrakottagefäß auf dem Balkon. Er bekommt eher weniger Dünger als andere Balkonpflanzen, ist aber gesund und zeigt keinerlei Nährstoffmangel. Er ist jetzt knapp 3 m hoch und verbreitet im Sommer ein tropisches Flair. Ausgepflanzt würde er vermutlich bald die 10-m-Marke kratzen.Was deinem Amberbaum Probleme bereiten kann, ist die exponierte Lage: So ein Balkon ist meist ein recht windiger Standort, und die dauernde Luftbewegung führt zu einem hohen Wasserverbrauch und schnell auch mal zu braunen, vertrocknenden Blättern. Das bringt die Pflanze nicht um, macht sie aber nicht schöner.Die Blattschäden auf dem Bild könnten durch besagten "Windtrocknis", evtl. verbunden mit Hagel oder/und Platzregen, entstanden sein. Kein Grund zur Sorge.

Re:Amberbaum (oder eher Strauch?) als Kübelpflanze?

Verfasst: 19. Jun 2008, 10:15
von ramirez
Danke brislecone!Dann seh ich doch noch eine Zukunft für meine Bäume im Kübel.Wegen dem exponierten Standort muss ich dir leider recht geben, gerade an dem Eck wo der Amberbaum steht stürmt es ziemlich stark, da kommt genau der Wind vom Schneeberg runter.Würde es Sinn machen, wenn der Amberbaum mit der Zierkirsche Platz tauscht? Weil auf dem anderen Platz geht so gut wie gar kein Wind, dafür ist es nicht solange sonnig. Vielleicht kommt die Kirsche mit ihren kleinen Blättern besser mit dem Wind zurecht als der Amberbaum?

Re:Amberbaum (oder eher Strauch?) als Kübelpflanze?

Verfasst: 19. Jun 2008, 10:31
von bristlecone
Ausprobieren.Versuch macht kluch :)

Re:Amberbaum (oder eher Strauch?) als Kübelpflanze?

Verfasst: 19. Jun 2008, 12:17
von ramirez
Kann ich dieser "Windtrocknis" einfach mit mehr giessen entgegenwirken, oder würde ein Bewässerungssystem Sinn machen, dass dem Bäumchen stündlich oder so immer etwas Wasser zuführt?