Seite 1 von 1
Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 10:40
von fars
Im Herbst habe ich als Sichtschutz zwei große Ilex-Sträucher gepflanzt. J. C. van Tol, so die Baumschule. Ballenware und sehr gesund aussehend. Der Satnd in der Baumschule war frei, also nicht schattig.Zu meinem Entsetzen haben in den vergangenen 6 Wochen beide Sträucher in der oberen Hälfte schlagartig alle Blätter fallen lassen und stehen nackt da. Nur die untere Hälfte, durch davor gepflanzte Strächer und Stauden verschattet, hat ihr Laub zum größten Teil behalten.Gottlob schlagen die kahlen Zweige momentan wieder aus und bilden neue Blätter. Ich hoffe, dass der Trieb noch eine Weile anhält.Hat jemand dafür eine Erklärung?
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 10:42
von bristlecone
Ballentrockenheit, evtl. schon dort, wo du die Pflanzen gekauft hast.Wirkt sich bei Immergrünen oft erst mit Verzögerung aus.Lästig, aber nicht weiter schlimm, das wächst sich aus.
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 16:48
von wallu
Auch bei mir hat sich ein ganz gewöhnlicher Ilex aquifolium Ende Mai gewaltig entblättert, ohne ersichtlichen Grund. Ist ca 2 Meter hoch und steht schon seit mehreren Jahren an gleicher Stelle.An Trockenheit kann es bei uns ganz bestimmt nicht gelegen haben, ganz im Gegenteil...Nach der "Ernte" von einigen Eimern voll stacheligem Laub treibt er jetzt wieder durch.
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 17:57
von fars
Ballentrockenheit möchte ich auch ausschließen. Es war ein feuchter Winteranfang, als ich sie gesetzt habe und auf die Qualität des Ballens, sie wurden frisch "geerntet", sowie das anschließende Einwässern habe ich schon sehr geachtet.
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 18:05
von Staudo
Die abgestochenen Wurzeln fehlen scheinbar doch und so haben sich die Sträucher gewehrt.Wenn sie wieder austreiben, würde ich das ganz entspannt sehen.
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 18:41
von fars
Wäre eine Erklärung, die aber nicht befriedigt. Warum schmeißt der Ilex die Blätter erst nach so langer Zeit (7 Monate) ab?
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 19. Jun 2008, 23:36
von helga7
Interessant, dass ihr das auch habt! Meiner sieht inzwischen aus wie eine Formschnittpflanze, nackig, und an den Triebspitzen mit Blattbüscheln....Gefällt mir nicht besonders gut. Bekommt der Ilex auch an den Ästen wieder Blätter oder nur an der Spitze?Bitte entschuldigt meine dämliche Frage, ist mein erster Ilex, auch J. C. van Tol

Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 20. Jun 2008, 08:56
von bristlecone
Gerade diese Sorte neigt meiner Erfahrung nach etwas zum Verkahlen. Man sieht oft Exemplare, die nur an den Triebenden dicht belaubt sind. Ich denke, zurückschneiden würde zur Bildung von Verzweigungen und einem dichteren Wuchs führen, hasb's bei dieser Sorte aber noch nicht probiert.
Re:Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 20. Jun 2008, 10:12
von Paulownia
J.C. van Tol, einmal trocken geworden, verkahlt er sehr stark von innen und erneuert sich dort schwer wieder.Meistens erzeugt durch trockene Frostperioden.Bei Fars seinem tippe ich auf zu wenig Wurzeln. Also der Ballen war nicht gut ausgebildet.Gerade beim Ilex in der Anzucht ist es nötig ihn oft zu umstechen um ihn ohne Schäden wieder verpflanzen zu können.
Re: Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 14. Jul 2017, 21:55
von neo
Wenn ich hier so lese ist es wahrscheinlich nicht ratsam, einen wild aufgekommenen I.aquifolium, Höhe ca. 50 cm versuchen rauszumurksen? (Murks ist es sicher, steht nah einer Eibe, sehr trocken-hart dort.)
Umbringen möchte ich ihn nicht grade, er steht einfach vom Platz her ungünstig und ich hätte ihm einen besseren.
Ich hätte vermutet, dass Ilex bzgl. Verpflanzen ähnlich robust ist wie Buchs, aber eben, wenn ich hier so lese...Versuch im Herbst oder doch besser sein lassen?
Re: Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 14. Jul 2017, 22:47
von Natternkopf
Salü neo
Feucht halten und Herbst bevorzugen.
Re: Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 15. Jul 2017, 12:24
von Cryptomeria
Ich würde es auch so machen. Ilex bewurzelt gut. Selbst wenn man etwas von der Hauprwurzel abtrennt, sollte sich der Rest durch Wurzelbildung wieder erholen.
VG wolfgang
Re: Empfindlicher Ilex?
Verfasst: 15. Jul 2017, 13:31
von neo
Habe "feucht halten" und "Ilex bewurzelt gut" im Kopf abgespeichert. Danke euch, dann versuch` ich`s im Herbst.