Seite 1 von 3

Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 10:03
von klaus15
Wo sind all die Schmetterlinge hin?Dieses Jahr ist es echt zum verzweifeln trotz eines üppigen Nahrungsangebot ( Brenneseln, Weinraute, Flockenblumen u.s.w) gibt es bei uns im Garten keine Schmetterlinge mehr. In den letzten Jahren gab es bei uns zwar auch nicht mehr so viele wie früher, aber dieses Jahr ist es echt besorgniserregend zirka 3-5 Schmetterlinge könnte ich dieses Jahr in meinen Garten beobachten. Ist es bei euch auch so schlimm, oder ist bei euch im Garten noch alles in Ordnung?Viele Grüße Klaus

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 10:17
von Soili
Jetzt wo Du es sagst - ich habe hauptsächlich Kohlweißlinge gesehen ::).LG,Soili

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 13:34
von Christina
Tatsächlich, ich habe bis jetzt auch kaum welche gesehen.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 13:50
von SouthernBelle
Wie stark leiden die denn unter Trockenheit? Ich hab beim Waessern tatsaechlich nicht nur Amseln unterm Wasserstarhl, sondern auch einen Wespenbotschafter, der Kundschaft heranholte...Die Buddleyz blueht noch nicht, insofern kann ich noch nicht messen.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 14:07
von thomas
Im umfangreichen, aber interessanten Wikipedia-Artikel 'Schmetterlinge' findet sich dies:
Zahlreiche Schmetterlingsarten sind gefährdet. In Europa ist die wichtigste Ursache dafür der Verlust von Lebensräumen. Feuchtgebiete wurden entwässert, Offenland wurde aufgeforstet oder bebaut und die Landwirtschaft wurde stark intensiviert. Dadurch ging nicht nur der Lebensraum von Schmetterlingen und Raupen verloren. Oft wird wichtigen Futterpflanzen die Wachstumsgrundlage entzogen und die an sie angepassten Schmetterlingsarten können sich ohne sie nicht mehr entwickeln.
Liebe GrüßeThomas

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 14:56
von Staudo
Wir haben hier das alles. Trotzdem machen sich die Schmetterlinge rar. Vielleicht ist es einfach noch etwas zu zeitig? Oder war der Winter zu ungünstig, dass viele überwinternde Tiere gestorben sind?

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 15:05
von phloxfox
Dieses Jahr ganz wenig Schmetterlinge und Bienen hier...... ???Hummeln und blaue Holzbiene auch etwas weniger.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 16:01
von klaus15
Das ist ja ziemlich erschreckend , das so viele von euch das selbe bemerkt haben.@ Cornelia Wesermarh, mein Sommerflieder blüht bereits doch Schmetterlinge sind leider nicht zu sehen.@phloxfox Honig Bienen sind bei uns praktisch ausgestorben an meinen Mirabellen Baum ist kein einziger Fruchtansatz. Früher hatten wir so viele Mirabellen, da war der ganze Rasen mit Fallobst übersät. Ich finde es sehr schade das die ganze Artenvielfalt in Deutschland zurück geht. Früher gab es in meinen Garten 5 verschiedene Amphibien arten zwei arten (Grasfrosch und Erdkröte) sind leider verschwunden trotz Fischlosen Naturteich ???GrußKlaus

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 16:05
von Landpomeranze †
Hier flattern nicht weniger als sonst, aber es sind hauptsächlich Tagpfauenaugen, Bläulinge und Trauermäntel. Dazu hat sich eine Hummelkönigin unterm Haus eingenistet, ein kleines Hornissennest unterm Schlafzimmerfenster musste ich entfernen.Der benachbarte Imker beschenkt mich schon wöchentlich mit Honig, seine Bienen sind dieses Jahr anscheinend besonders fleißig.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 21:23
von Arachne
Ein Mangel an Schmetterlingen ist mir hier dieses Jahr nicht aufgefallen. Tagpfauenaugen waren sehr frühzeitig da, wahrscheinlich Exemplare, die überwintert haben. Die dürften mittlerweile Eier gelegt haben und verstorben sein. Der Schmetterlingsflieder blüht bei uns noch nicht, also ist die Sommergeneration der Tagpfauen und der Kleinen Füchse noch nicht da.Vergangenes Jahr hatte ich erstmalig (in 10 Jahren, die ich jetzt Haus und Garten habe) Aurorafalter. Die flogen 2008 auch zeitig, denke mal, die haben auch irgendwo überwintert. 2007 gab es im Garten auch eine Bläulingsart. Seit meiner Kindheit - vor gut und gerne vierzig Jahren, als ich noch mehr Zeit um Beobachten hatte - hatte ich die nicht mehr gesehen. Zitronenfalter? Ja, die gab es auch 2008 wieder als Frühjahrsboten. Dieses Jahr haben sich die mehrjährigen Malven besonders gut entwickelt. Wenn die aufblühen, dann hoffe ich doch, dass Hummeln und Wildbienen wieder in Unmengen herumsummen.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 20. Jun 2008, 22:17
von iggi
Zitronenfalter die Menge, Tagpfauenaugen, auch Trauermäntel, Landkärtchen und ganz kleine braun-orange, die nicht still halten, sodaß man sie nicht bestimmen kann.Auch Bläulinge in zwei Größen. Der niedliche pelzige Hubschrauber (Bombylius) ist auch schon wieder unterwegs.Hummeln die Masse, allerdings haben sie dieses Jahr weiße Badehöschen an, vergangenes Jahr waren es orangefarbene. Ja ja, die Moden!

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 21. Jun 2008, 19:12
von Shamaa
Im nächsten Jahr habe ich ca. 30 qm - eher mehr - Platz im Garten, wo ich den Tisch für Raupen und Schmetterlinge decken möchte. :P Wir haben hier einen fruchtbaren Boden, auf dem die typischen Wiesenblumen nicht gedeihen. Wir hatten mal eine Blumenwiese eingesät, nach zwei Jahren waren aber nur noch Lupinen übrig. :(Hat jemand eine Idee, was da angebracht wäre? Fingerhut, Ringelblumen und Vergißmeinnicht könnte ich schon mal bieten. :) Gruß Shamaa

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 21. Jun 2008, 19:19
von user08
Ist euch eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass die großen hässlichen Hausspinnen in den Häusern sehr selten geworden sind?Jetzt gibt es bei uns nur diese komischen Spinnen, die Zittern, wenn man das Netz berührt. Hat das was zu bedeuten?Soll mir recht sein, ich habe Angst vor Tegenaria!

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 21. Jun 2008, 21:54
von oile
Ist euch eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass die großen hässlichen Hausspinnen in den Häusern sehr selten geworden sind?Jetzt gibt es bei uns nur diese komischen Spinnen, die Zittern, wenn man das Netz berührt. Hat das was zu bedeuten?Soll mir recht sein, ich habe Angst vor Tegenaria!
Bei mir fühlen sich alle möglichen Spinnen wohl. Die großen Hausspinnen brauchen übrigens genügend Feuchtigkeit. In sehr trockenen Innenräumen ist es also kein Wunder, wenn sie sich rar machen.

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Verfasst: 23. Jun 2008, 20:01
von Lilia
Ich hatte dies Jahr keine Hummeln, die sich an der Hauswand gesonnt haben, keine Schwebfliegen, keine Schmetterlinge - rein gar nichts. Kein Taubenschwänzchen, und trotz zweier Muskatellersalbeis keine Holzbiene.Auf der unberührten Wiese am Büro flattert einmal die Woche ein Kohlweißling vorbei, der respektvoll gegrüßt wird. Aber auf einer vom NABU angelegten Salzwiese in Oppenheim sind mehrere Landkärtchen gesichtet worden.Schwalben und Ziegenmelker fehlen dieses Jahr auch.