Seite 1 von 1
Wildrosen
Verfasst: 5. Aug 2004, 19:37
von Caracol
Ich habe neulich an der Kueste eine wilde Rose auf einem Fels wachsen gesehen mit schwarzen Hagebutten und absoluten Miniblaettchen. Zum Vergleich habe ich eine Penny-Muenze daneben platziert. Hat die sich dem Wind auf den Klippen angepasst und hat besonders kleine Blaetter entwickelt. Kann jemand die Rose bestimmen?
Re:Wildrosen
Verfasst: 5. Aug 2004, 20:33
von riesenweib
das wird eine von Laurins lieblingen sein, eine rosa pimpinellifolia
hier sieht man sielg, brigitte
Re:Wildrosen
Verfasst: 5. Aug 2004, 21:34
von Laurin
Hast recht Brigitte, eine Bibernell, sozusagen ein Bonsai, wird wahrscheinlich in Gartenerde so wie meine hierLaurin
Re:Wildrosen
Verfasst: 14. Dez 2004, 20:19
von riesenweib
weiss jemand von Euch was zur herbstfärbung der rosa roxburghii?hab sie letztes wochenende an ihren platz verfrachtet und dabei über ihre herbstfarbe nachgedacht; kann mich nimmer erinnern, wie sie im kindergarten gefärbt hat

. lg, brigitte
Re:Wildrosen
Verfasst: 9. Jan 2005, 09:47
von sabinchen
Ich habe eine Rosa hugonis, diese blüht gelb und hat auch kleine gefiederte Blättchen sowie schwarze Hagebutten. Gruß sabinchen
Re:Wildrosen
Verfasst: 9. Jan 2005, 15:07
von Raphaela
Gehört m.W. auch mit in diese Familie.Wenn ich mich recht entsinne, hat Roxburgii auch einen Bronzerotton im Herbstlaub. Hab ende Oktober eine in einem Garten mit vielen Wildrosen gesehen und hoffe, sie nicht verwechselt zu haben.
Re:Wildrosen
Verfasst: 11. Jan 2005, 20:22
von sabinchen
Da habe ich noch die Lieblingsrose meines Mannes. Durch die vielen Blüten, hat diese Multi flora eine Blütezeit bis ca. 4 Wochen. Der Busch nimmt jetzt etwa 5 qm ein. Und wenn ich im Frühjahr sie etwas stutzen möchte, befürchtet mein Mann immer (hat keine Ahnung), daß ich die Rose zerstöre. Sie duftet sehr stark, und wenn die Bienen fliegen, könnte man meinen irgendwo läuft ein Ventilator. Der Strauch ist über und über voll mit Bienen und Hummeln.Gruß sabinchen
Re:Wildrosen
Verfasst: 11. Jan 2005, 20:26
von riesenweib
-freu- auf meine multifloras! ich hab welche aus samen gezogen, sind so willig beim keimen, dass es sogar bei mir funktioniert hat. der duft ist ganz stark, ja stimmt.kann übrigens samen abgeben!lg, brigitte
Re:Wildrosen
Verfasst: 15. Jan 2005, 22:59
von Matthias
Da habe ich noch die Lieblingsrose meines Mannes. Durch die vielen Blüten, hat diese Multi flora eine Blütezeit bis ca. 4 Wochen. Der Busch nimmt jetzt etwa 5 qm ein.
Deine Multiflora sieht ja toll aus Sabinchen. Anhand deiner Fotos bin ich mir jetzt sicher auch eine Multiflora zu besitzen, danke für deine Mithilfe bei der Bestimmung.

Meine Rose ist noch klein und erst 1,70 m hoch mit 3 Trieben. Vor 3 Jahren war sie auf einmal da, haben wohl die Vögel mitgebracht. In der Natur wächst diese Wildrose bei uns sonst nicht. Aber wenn ich mir dein Foto so anschaue, muss ich ihr wohl doch noch ein Gerust bauen. Wie alt ist deine Rose auf dem Bild?
Re:Wildrosen
Verfasst: 16. Jan 2005, 13:08
von sabinchen
Hallo Matthias,Meine Rose ist ca. 10 Jahre alt. Ich habe sie, als wir hier gebaut haben, im alten Garten ausgegraben und hier eingepflanzt. Dazwischen ist sie ca. 2 Jahre in einem Kübel gewachsen. Bis auf einmal, habe ich sie sonst nicht ausgeschnitten. Außer das Tor immer wieder frei gemacht, und im Frühjahr alle überhängenden Triebe bis einen halben Meter über der Erde weggeschnitten. Die neuen Blütenrispen werden ca 30-40 cm lang, so schließt sie dann mit dem Storchenschnabel unten ab. Grüße Sabinchen
Re:Wildrosen
Verfasst: 18. Jan 2005, 20:32
von potz
..und im Frühjahr alle überhängenden Triebe bis einen halben Meter über der Erde weggeschnitten...
..und wehe, du gestattest den 'Überhängern' längere Zeit Bodenkontakt ... dann hast du im Nu 100erte von ihnen

Re:Wildrosen
Verfasst: 18. Jan 2005, 22:26
von sabinchen
Hallo Potz,naja das ergibt sich auch durch die Hagebutten, die von den Vögeln verteilt werden. Hier und da muß man sie eben bändigen. Nicht umsonst heißt sie (Wild)rose. Trotzdem eine schöne Wilde ist sie schon.Grüße Sabinchen
Re:Wildrosen
Verfasst: 18. Jan 2005, 23:11
von Matthias
Hallo Sabinchen,den Thread hatte ich doch glatt vergessen. Also 10 Jahre ist deine Rose schon, diese Breite kann ich ihr nicht geben. Also werde ich jedes Jahr prophylaktisch zur Schere greifen müssen.Wie machst du das bei deinen Wild- bzw .Strauchrosen mit den Hagebutten? Pflückst du sie ab, oder lässt du sie hängen?Die letzten Jahre habe ich sie immer hängen gelassen, nur seit letztem Jahr keimen überall kleine Wildrosen, die sich derzeit aber noch gut jäten lassen. Ist mitunter nur etwas schwierig wenn sie zwischen den Stauden heraus wachsen.Die überhängenden- und auf dem Boden liegenden Triebe würde ich als nicht so gefährlich sehen, es gibt ja eine Schere, zumal die Multiflora auch noch unbestachelt ist.