Seite 1 von 2
Kletterrose in Orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:01
von hhi
hi,eine nachbarin, die mit i-net nix am hut hat, sucht eine kletterrose in orange, dauerblühend, winterhart und duftend. :-)könnt ihr mir da für sie ein paar tipps geben?lieben gruß und danke schon mal,heike
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:16
von rorobonn †
in den erinnerungen wühlend:könnte leander etwas für sie sein???
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:18
von hhi
..... sieht bei schmid recht rosa aus, roro ...

Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:21
von hhi
... hab grad papi delbard gesichtet ... weiß jemand, wie robust das teil ist?
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:25
von rorobonn †
schau einmal
hier bei help me find, hhi, bevor du so rasch eine rose abtust

;)rosen sind eben lebende pflanzen. gerade bei solchen "mischtönen"(lachs, orange, apricot) gibt es farbspiele, die witterungs- , standort- und jahreszeitlichen veränderungen unterlierliegen. ein einzuges bild ist da wenig aussagekräftig

Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:26
von hhi
.... och! ... dann kommt leander doch in frage ....

Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 10:27
von rorobonn †
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 11:00
von Constance Spry
Bei oranger Kletterrose fällt mir immer sofort
Bridge of Sighs ein. Wie es allerdings mit der Blühdauer aussieht, weiss ich nicht. Irgendjemand hier im Forum hatte doch mal so ein traumhaftes Bild gepostet...
hier
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 12:00
von freiburgbalkon
Da ich für die Zucht mit dem Ziel, eine bräunliche Kletterrose zu bekommen, orange Kletterrosen als Mutterrosen verwenden möchte, habe ich mich da schon gut umgeschaut.
Hier hast Du schon mal ordentlich was zum Lesen

und Kucken.

Da sind auch einige Kletterrosen dabei.Also der Klassiker ist ja Westerland, aber sie kann ja auch in Rosa "rübermachen"

. Dann gibt es die Orange Dawn (ich nenn sie lieber Lady Barbara, so hat der Züchter sie genannt, so wird sie im Ausland verkauft und als solche schenke ich sie demnächst auch Tante Barbara). Ich habe sie erst seit dem Frühling. Sie macht sich toll, besser geht's eigentlich gar nicht: Frisches gesundes Laub, schön verzweigt, unempfindlich gegen Regen, sehr lange orange, erst gegen Ende ein klein wenig ins Rosa spielend, etwas Duft, Blüten auf Blüten von Anfang an ohne Pause. Gebe sie nur ungern her...

.Dann habe ich noch Bright Fire aus England kommen lassen, Blüten haben eine echte Knallerfarbe, aber die Rose wächst bis jetzt bei mir mit wenigen dicken langen Stielen, auf deren Ende je eine dicke Brummerblüte saß. Aber es wäre unfair, jetzt schon was Negatives zu sagen, ich hab sie ja erst im Winter wn gepflanzt.Dann habe ich bei marcir die extrem großblütige Royal Sunset gesehen, von der Marcir wohl selber sehr angetan ist.Querkopf schwärmt gelegentlich von Autumn Sunset.Und dann gäbe es noch Liane. Von der und ihrem angeblich runzligen Laub (was sie wohl doch nicht hat) hatten wir's hier auch schon mal.Dann fällt mir noch Bridge of Sighs ein, die hab ich auch schon mal irgendwo in einem Geschäft gesehen. Aber ich glaube, mir war das Laub zu glänzend. Kann aber eigentlich nicht wirklich Auskunft über sie geben. Aber oben gibt es ja schon einen tollen Link dazu.
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 14:49
von Mathilda1
aloha von kordes
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 15:48
von hhi
Dann gibt es die Orange Dawn (ich nenn sie lieber Lady Barbara, so hat der Züchter sie genannt, so wird sie im Ausland verkauft und als solche schenke ich sie demnächst auch Tante Barbara). Ich habe sie erst seit dem Frühling. Sie macht sich toll, besser geht's eigentlich gar nicht: Frisches gesundes Laub, schön verzweigt, unempfindlich gegen Regen, sehr lange orange, erst gegen Ende ein klein wenig ins Rosa spielend, etwas Duft, Blüten auf Blüten von Anfang an ohne Pause. Gebe sie nur ungern her...

.Dann habe ich noch Bright Fire aus England kommen lassen, Blüten haben eine echte Knallerfarbe, aber die Rose wächst bis jetzt bei mir mit wenigen dicken langen Stielen, auf deren Ende je eine dicke Brummerblüte saß. Aber es wäre unfair, jetzt schon was Negatives zu sagen, ich hab sie ja erst im Winter wn gepflanzt.Dann habe ich bei marcir die extrem großblütige Royal Sunset gesehen, von der Marcir wohl selber sehr angetan ist.Querkopf schwärmt gelegentlich von Autumn Sunset.Und dann gäbe es noch Liane. Von der und ihrem angeblich runzligen Laub (was sie wohl doch nicht hat) hatten wir's hier auch schon mal.Dann fällt mir noch Bridge of Sighs ein, die hab ich auch schon mal irgendwo in einem Geschäft gesehen. Aber ich glaube, mir war das Laub zu glänzend. Kann aber eigentlich nicht wirklich Auskunft über sie geben. Aber oben gibt es ja schon einen tollen Link dazu.
servus,du, wo kriegt man die rosen, die du genannt hast, denn? ich hab über google nur ausländische seiten bekommen ... ???lieben grußheike
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 23:00
von freiburgbalkon
Dann gibt es die Orange Dawn (ich nenn sie lieber Lady Barbara, so hat der Züchter sie genannt, so wird sie im Ausland verkauft und als solche schenke ich sie demnächst auch Tante Barbara). Ich habe sie erst seit dem Frühling. Sie macht sich toll, besser geht's eigentlich gar nicht: Frisches gesundes Laub, schön verzweigt, unempfindlich gegen Regen, sehr lange orange, erst gegen Ende ein klein wenig ins Rosa spielend, etwas Duft, Blüten auf Blüten von Anfang an ohne Pause. Gebe sie nur ungern her...

.Dann habe ich noch Bright Fire aus England kommen lassen, Blüten haben eine echte Knallerfarbe, aber die Rose wächst bis jetzt bei mir mit wenigen dicken langen Stielen, auf deren Ende je eine dicke Brummerblüte saß. Aber es wäre unfair, jetzt schon was Negatives zu sagen, ich hab sie ja erst im Winter wn gepflanzt.Dann habe ich bei marcir die extrem großblütige Royal Sunset gesehen, von der Marcir wohl selber sehr angetan ist.Querkopf schwärmt gelegentlich von Autumn Sunset.Und dann gäbe es noch Liane. Von der und ihrem angeblich runzligen Laub (was sie wohl doch nicht hat) hatten wir's hier auch schon mal.Dann fällt mir noch Bridge of Sighs ein, die hab ich auch schon mal irgendwo in einem Geschäft gesehen. Aber ich glaube, mir war das Laub zu glänzend. Kann aber eigentlich nicht wirklich Auskunft über sie geben. Aber oben gibt es ja schon einen tollen Link dazu.
servus,du, wo kriegt man die rosen, die du genannt hast, denn? ich hab über google nur ausländische seiten bekommen ... ???lieben grußheike
Orange Dawn/Lady Barbara hab ich von Rosenunion, dort gäbe es auch Liane.Bright Fire hab ich tatsächlich aus England, aber bei Zahlung mit Kreditkarte geht es recht unproblematisch und das Porto für die wurzelnackte Rose war billiger als in die Schweiz oder nach Österreich

.Autumn Sunset müßten wir mal Querkopf fragen, kann man im Auftrag veredeln lassen bei GroenlooF/Rosen und Stauden (=Forumsmitglied Sonnenschein), dauert halt n bißchen.Royal Sunset hat Marcir tatsächlich aus USA (und nicht aus dem Supermarkt

)Bridge of Sighs gibt es bei Rosen-Direct, ich meine sie aber schon in Gärtnereien gesehen zu haben.
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 25. Jun 2008, 23:33
von marcir
Liane
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 26. Jun 2008, 01:24
von Querkopf
Hallo, Heike,welche Größenwünsche hat deine Nachbarin denn? Und wie viel Arbeit möchte sie fürs Aufbinden/ Formieren der Rose aufwenden?Ich frage, weil zwei der hier Genannten (nur über diese beiden kann ich aus eigener Erfahrung was sagen) eigentlich große Sträucher und keine Kletterer sind, aber "uneigentlich"

durchaus als kleine Kletterer gezogen werden könnten. Nämlich 'Westerland' und ihr Sport 'Autumn Sunset'. Wobei die beiden auch mit Aufbinden etc. schwerlich mehr als 2,5m schaffen dürften - wenn deine Nachbarin was Größeres sucht, guckst du besser woanders.'Westerland', sehr verbreitet, habe ich noch nirgends mit Rosa-Kippereien gesehen, immer nur in Gelborange- bis Rotorange-Nuancen. So auch im eigenen Garten, in dem "Changeant"-Sorten à la 'Gloire de Dijon' oder 'Desprez à fleurs jaunes' ansonsten allesamt zum Rosa tendieren (dürfte an der Bodenchemie liegen) - 'Westerland' changiert selbst da nicht. Meine 'Autumn Sunset' stammt von
Lens (Belgien). Gibt aber wohl auch Bezugsquellen in D, z. T. unter dem Namen 'Gelbe Westerland'; jedenfalls wurde das hier im Forum mal erwähnt. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:kletterrose in orange gesucht
Verfasst: 26. Jun 2008, 08:12
von freiburgbalkon
Ja, danke Querkopf, genau,
bei Ruf als "gelbe Westerland" erhältlich.Wegen Rosa bei Westerland: Da haben wir wahrscheinlich unterschiedliche Farbauffassungen, aber meinen bestimmt das gleiche. Man könnte es auch
rötlich nennen. Auf jeden Fall kann Westerland, gerade im Verblühen, an den äußeren Rändern rötlich werden, was neben dem Gelbgoldorange auf mich halt rosa wirkt. Jedenfalls "bunt".