Seite 1 von 1

Amorphophallus konjac

Verfasst: 29. Jun 2008, 14:33
von Carnivora
Vergebe ab Herbst zahlreiche kleine Brutknollen von Amorphophallus konjac. Es werden stattliche, nicht winterharte Kübelpflanzen mit imposanten, wenn auch stinkigen Blüten. Dauer bis zur Blüte 8-10 Jahre. Pflegeanleitung wird mitgeliefert.Ich möchte die Transportkosten ersetzt haben, und falls jemand interessante Exoten gegentauschen könnte, wäre das auch schön.

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 29. Jun 2008, 14:34
von Carnivora
Ah ja - und so schaut es aus, wenn er blüht:http://forum.garten-pur.de/galerie/disp ... 1574&pos=1

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 17. Jul 2008, 11:17
von Batu
Ich hätte Interesse an deiner Amorphophallus konjac da ich schon eine Amorphophallus paeoniifolius habe passt das ganz gut. Diese hat leider noch keine Brutknollen kann ja noch werden. Habe diese erst im Frühjahr bekommen, wenn diese bis im Herbst noch welche macht können wir ja tauchen. Oder ich kann dir auch Arisaema fargesii anbieten ist auch eine sehrschöne Asblume. Diese habe ich schon 3 Jahre in Pflege und hat schon ein paar Brutknollen gebildet. Wenn du manch mal noch andere Sorten von Arisaema hast können wir auch tauchen da ich jemand suche zum Tauchen. ;D

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 17. Jul 2008, 23:33
von Wild Bee
Hallo carnivora,hátte interesse an der Amophophallus da ich die amorphophallus habe kónnte ich im herbst mit dir tauschen auch habe ich andere exoten,Liebe Grússe Lisa

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 18. Jul 2008, 21:10
von Batu
Wenn mein Amorphophallus paeoniifolius bis zum Herbst Brutknollen bildet geht das in Ordnung. Sonst musst du leider noch warten und werde dir deine A. konjac eben abkaufen oder wir erden uns schon irgendwie einig werden? ;)Was hast du noch so an Exoten daheim? Ich habe Kamelien, Tillandsien, und ein paar schon große Kakteen. ;D

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 19. Jul 2008, 07:59
von Carnivora
Ich schreib mir eure Nicks auf! Im Moment habe ich 2 Blumenkisteln voller grüner Amorphophallus-Bäumchen, aber Ende August werden erfahrungsgemäß schon die ersten einziehen. Dann melde ich mich.Andere Amorphophallus - Arten nehm ich MIT FREUDEN, und Arisaema auch! Sonst will ich wirklich nur den Transport ersetzt haben.An sonstigen Exoten gibts bei mir nur Freiland- und Kübelpflanzen. Iris pumila könnte ich auch vergeben. Sie sind gelb, aber blaue tauchen nach einiger Zeit von selbst auf.Muss dazu sagen: Meine Pflanzen stammen ursprünglich von einem Wildstandort (Bisamberg bei Wien). Ich war dort mit der Uni auf botanischer Exkursion, und wir fanden eine Wiese von Pflanzenräubern aufgegraben vor. Bruchstücke von Iris-Knollen lagen überall herum. Ein paar von den angewelkten und angestochenen Rhizomen habe ich mitgenommen, daheim verarztet und in Töpfe getan. Zwei haben überlebt und von denen stammen meine Bestände ab. Ich schenke jedes Jahr welche her; auf diese Weise hoffe ich dazu beizutragen, dass keine mehr gewildert werden. Weiß aber nicht, ob ich diese Pflanzen mit der Post verschicken kann. Sie stehen unter strengem Naturschutz, und ich habe natürlich keine Papiere. Nicht dass noch Ärger daraus entsteht.

Re:Amorphophallus konjac

Verfasst: 19. Jul 2008, 09:50
von Wild Bee
carnivora, ist oke von der Arisaema habe ich auch nog welche bei interesse schickt doch ne Pm,da ich im moment sehr viel im garten bin komme ich im moment sehr weinig ins forum,Lisa