Seite 1 von 1

Schnellwachsenes Gehölz, Bambus, Elefantengras?

Verfasst: 29. Jun 2008, 23:02
von Nomadin
Seit einiger Zeit überlege ich herum, was ich mir in den Garten pflanzen könnte, damit ich mir jährlich einige lange, biegsame Ruten oder Äste davon abschneiden kann. Bambus soll fiese Rhizome machen (bzw. diejenigen, die keine Rhizome bilden, sind wohl zu klein - stimmt das?), Elefantengras scheint ebenfalls Rhizome zu bilden (oder?) - hat mir jemand einen Tipp, was am geeignetsten wäre?Ich stelle mir etwas fingerdicke (oder auch noch dickere) kräftige, lange Ruten ohne allzu viele Verästelungen vor. Als Tomatenstützen z.B.

Re:Schnellwachsenes Gehölz, Bambus, Elefantengras?

Verfasst: 30. Jun 2008, 07:00
von Carnivora
Weiden: Du erntest deine eigenen Palmkätzchen und bekommst Unmengen Ruten. Allerdings brauchen sie feuchten Grund und relativ viel Pflege (Schneiden).Bambus: Die Wucher-Sorten liefern reichlich Stäbe, aber sie wuchern halt.Roter Korb-Hartriegel liefert auch schöne Langtriebe. Ist schwer erhältlich. Wenn du welchen bekommst, sag mir bitte, woher.Haselnuss bringt die gute, ranke, schwanke Haselrute hervor, wie schon Wilhelm Busch schrieb. Mit einer Nuss-Ernte tät ich nicht rechnen.Pfaffenhütchen gibt sehr feste Hartholzstäbe, doch das Holz ist auch sehr giftig.Fürs Tomaten-Anbinden wärs einfacher und billiger, du würdest dir ein Bündel Manila-Rohr oder Bambus beim Händler kaufen. Alle genannten Sträucher haben nämlich den Nachteil, dass in die Erde gesteckte frische Triebe sofort anwurzeln. Ich verstehe nicht ganz, wofür Tomatenstäbe biegsam sein müssen. Falls es dir doch auch um irgendwelche Flechtarbeiten gehen sollte, kannst du mich gern kontaktieren. Da kann ich eine Menge raten. Zwölf Jahre Erfahrung mit Korb- und Lederflechterei.

Re:Schnellwachsenes Gehölz, Bambus, Elefantengras?

Verfasst: 30. Jun 2008, 18:17
von Nomadin
Hallo Carnivora, danke für deine Antwort :)Bambusstäbe habe ich schon so einige, ebenfalls Tomatenstäbe aus verzinktem Irgendwas. Ich möchte mir für die nächsten Jahre auch so schöne "Gerüste" für Tomatenpflanzen bauen - immer 3 Stäbe wie ein Wigwam und dann evtl. noch zwei oder drei Reihen quer dazwischen flechten - muß nicht für die Ewigkeit sein, nur so, daß die Tomatenpflanzen praktisch ein "Durchwachsgestell" haben und ich nicht immer wieder binden muß. Ich glaube, brennnessel oder frida hatte sowas, das gefiel mir sehr gut. Ich denke, wenn ich schnell nachwachsende Ruten hätte, könnte ich mir davon den Jahresbedarf schneiden und die Stäbe 1 - 2 x nutzen, bevor sie spröde und brüchig werden. Ob das dann praktikabel ist weiß ich nicht, es käme halt darauf an, wie stark diese Triebstecken neu austreiben. Vielleicht wäre Hasel- oder doch Weide (wenn man die immer wieder stutzen kann, einen Riesenbaum will ich nicht) am geeignetsten. Hängt bestimmt auch vom Boden ab, hier ist er überwiegend trocken und relativ sandig.

Re:Schnellwachsenes Gehölz, Bambus, Elefantengras?

Verfasst: 1. Jul 2008, 09:03
von mime7
Ob das dann praktikabel ist weiß ich nicht, es käme halt darauf an, wie stark diese Triebstecken neu austreiben. Vielleicht wäre Hasel- oder doch Weide (wenn man die immer wieder stutzen kann, einen Riesenbaum will ich nicht) am geeignetsten. Hängt bestimmt auch vom Boden ab, hier ist er überwiegend trocken und relativ sandig.
Hallo, Wenn eine Weide bei dir so stark gewachsen ist, dass du die von dir gewünschten Ruten schneiden kannst, dann kannst Du die so oft stutzen wie Du willst, und dies zu jeder Jahreszeit, die kommt immer wieder.Frische Triebe aller genannten Arten würd ich immer vorher trocknen und/oder die Rinde entfernen, bevor ich die in ein Gartenbeet stelle. Weiden aus Tomaten entfernen kann lästig werden.Ob allerdings ne Weide auf trocken/sandigem Boden überhaupt gut wächst weiss ich nicht. Bei mir wachsen sie dort am besten, wo es lehmig und sehr nass ist, dann sinds aber Monster.Kannst Du dir die Ruten nicht sonstwo besorgen, zumindest für den ersten Versuch? Bekannte, Waldbesitzer oder ähnliches? Bis die bei dir im Garten gross genug sind gehen trotzdem einige Jahre ins Land, und Platz brauchst Du auch.Gruss.