Seite 1 von 3
botanische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 18:42
von kvafaen
Lateinische Pflanzennamen müssen sein, um wirklich über die gleiche Pflanze reden zu können. Da ich mich zur Zeit in Norwegen befinde, so versuche ich sowieso nur die lateinischen Namen zu behalten. Es ist schliesslich doppelte Arbeit, sowohl deutsche und norwegische Namen zu behalten.Jetzt wollte ich einfach mal nachfragen, ob Ihr Euch wirklich hinsetzt und lateinische Namen wie Vokabeln paukt, oder ob die Namen sich nebenbei in Eurem Kopf festkleben?Ich habe selber kein Latein gehabt, für mich sind lateinische Namen meist nur willkürliche Laute da sich keinerlei Bedeutung für mich ergibt. Habe zwar inzwischen spitzgekriegt dass `nigra` schwarz bedeutet und `alba`weiss, dass `repens`immer was Kriechendes sein muss, aber damit bin ich auch schon fast am Ende meines Lateins.Gibt es Bücher, wo die lateinischen Namen übersetzt werden? Wenn ich das Latein verstünde so liessen sich Namen doch warscheinlich besser behalten?Wie behaltet Ihr lateinische Namen?
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:11
von Conni
Ich schau oft in "Pflanzennamen und botanische Fachwörter" nach, erschienen im Neumann Verlag Radebeul (1975, 7. Aufl.) Der Verlag ist leider abgewickelt worden, aber antiquarisch müßte diese oder eine andere Auflage sicher noch zu haben sein (zvab.de)Ich glaub, die Namen bleiben am besten hängen, wenn man weiß, was sie bedeuten und manche haben soviel Charme, dass sie sich besonders gut einprägen (Solanum dulcamara - Bittersüsser Nachtschatten hat einfach was

)
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:21
von Staudo
Anfangs habe ich die Namen wirklich gepaukt. Helictotrichon sempervirens, Phyllitis scolopendrium, Thelypteris palustris ...Mit der Zeit geht das Lernen immer einfacher, wobei vom einmaligen Hören oder Lesen zumindest bei mir kein Name hängenbleibt.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:23
von Wild Bee
Ich selbst finde es ein musst ,auf jedenfall móchte ich gerne wissenwie die Pflanzen in meinen Garten heissen.Wohl habe ich auch schon erlebt das einige pflanzen verschiedene namen hatten weil der name verándert wurde

???wer soll dan noch schlau draus werden.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:24
von Gartenlady
Bei der GdS gibt es ein schönes
Buch wo habe ich meins bloß?
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:25
von sarastro
Botanische Namen prägen sich bei den meisten Liebhabern leichter ein, als man allgemein befürchtet, viel leichter als manche Vokabeln. Es stecken ja Pflanzen dahinter. Besonders schnell merkte ich mir früher solche Namen wie Metasequoja glyptostroboides. Probleme habe ich heute noch mit den deutschen Namen. Viele Pflanzen haben nämlich keinen deutschen Namen bzw. heißen neben dem allgemein gültigen Namen andernorts anders. Primula clusiana - Falscher Speik, Jagabluat....Ja, das Buch von der GDS ist für Anfänger sehr gut geeignet, sehr zu empfehlen!
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:32
von riesenweib
die kleben sich nebenbei in meinem Kopf fest, manche muss ich öfters lesen/verwenden. Bei den häufigen umbenamsungen in letzter zeit wird es schwieriger. Hatte ein paar jahre latein in der schule, hilft sicher.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:36
von Pimpinella
Bei mir kleben sie sich auch fest. Ich mache mir eine Gaudi daraus, immer auch verschiedene deutsche und englische Namen der Pflanzen zu merken, so sie welche haben.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:45
von kvafaen
Also, ich wage mal zu behaupten, dass ich schon recht schnell behalten kann. Bei manchen Namen nach einmal hören, bei manchen erst nach ein paar mal über den Namen stolpern. Bei manchen behalte ich die Namen nie.Am Freitag habe ich auf der Arbeit in der norw. Flora meiner Chefin nachgeschlagen was hier gerade so rot/lila blüht. Den wichtigen Vornamen habe ich vergessen, erinnern tue ich mich an den Nachnamen (sylvatica) und daran, dass die Pflanze aus der Familie der Labiatae kam.Allerdings werde ich den Namen wohl nicht wiederfinden können ohne den wichtigen Vornamen.Was ich meine ist, dass ein Name relativ schnell im Kopf klebenbleibt, dass ich aber Probleme habe wenn ich mit vielen neuen Pflanzennamen zu tun habe. Da würde mir sicherlich die Bedeutung der Namen dabei helfen, die Namen zu behalten.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:54
von Gartenlady
Hier bei Wikipedia wird der Aufbau der Pflanzennamen erklärt.Was Du als Vornamen bezeichnest ist der
Gattungsname , Dein Nachname ist die
(Unter)Art , in diesem Fall
sylvatica das bedeutet
aus dem Wald .
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 20:09
von max.
eigentlich entspricht der zweite teil der bot. namen - der artname - unseren vornamen. der erste teil - der gattungsname - unserem nachnamen. ich hoffe, ich konnte für etwas verwirrung sorgen.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 21:48
von riesenweib
ja, pflanzennamen sind so wie z.b. ungarische oder japanische menschennamen aufgebaut, Mustermann Maxeline.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 21:56
von Gartenlady
eigentlich entspricht der zweite teil der bot. namen - der artname - unseren vornamen. der erste teil - der gattungsname - unserem nachnamen. ich hoffe, ich konnte für etwas verwirrung sorgen.
Und dann kommt ja möglicherweise noch der Sortenname, groß geschrieben und zu allem Überfluss auch noch zwischen Apostrophe gesetzt.
Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:08
von Paulownia
Ich hatte früher beruflich damit zu tun. Da prägen sich die Namen so ganz nebenbei ein. Latein hilft dir übrigens nicht viel weiter. Es heißt ja auch nicht lat.Namen sondern Botanische Namen.Doch wenn man einige Zeit raus ist, merkt man doch wie ich ab und an um den einen Namen ringe.Ich hatte mehr mit Bäumen/Sträuchern und ganz früher mit Blumen/Zimmerpflanzen zu tun. Mit Stauden ehr weniger und da merke ich jetzt was dort für eine große Lücke ist.Mein erster Bot. Name, den ich mir gemerkt habe war übrigens:Penisetum segetum

Re:lateinische Pflanzennamen
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:12
von Gartenlady
Jahrelang hat es gedauert, bis ich mir den Namen einer Lieblingspflanze merken konnte: Thalictrum dipterocarpum und just dann, als ich ihn endlich konnte, wurde die Pflanze umgetauft und heißt jetzt Thalictrum delavayi