Seite 1 von 3

Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 19:54
von Santolin
Gerade habe ich bei Rühlemann eine mannshohe Zitronenverbene gesehen, ausgepflanzt mit dem Untertitel ".......treibt wieder aus"Ich habe bis jetzt meine Verbene im Spätherbst - auch zu Erntezwecken - ca. 20 cm über dem Boden abgeschnitten. Meine treibt auch immer wieder aus, wird über den Sommer ca. 1 m hoch und dann von mir wieder abgeschnitten. Mache ich da jetzt seit Jahren eien Fehler? Soll die Verbene auch ein Astgerüst aufbauen? Soll sie nur eher in Form geschnitten werden? Oder verkahlt sie und wird gangelig, wenn man sie wachsen lässt? Weiß jemand von euch Bescheid?LG Santolin

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 19:59
von max.
ich schneide bei meiner pflanze laufend immer nur soviel ab, wie ich für tee brauche. im herbst schneide ich sie auf etwa 1,20 meter runter und trockne die blätter. der wuchs ist eher sparrig.

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:05
von Santolin
Und dann gibt es im Frühjahr an den Zweigen neue Blätter, so wie an anderen sommergrünen Büschen auch? Da mache ich wohl was falsch! Ich bin mit meiner Ernte ja zufrieden, habe mich aber schon gewundert, warum die Pflanze nicht üppiger ist. Wie bin ich nur auf das radikale Abschneiden gekommen ???? Daneben steht Ananassalbei, da ging das immer in einem Rutsch.Du weißt sicher, dass Verbene DER Wundertee gegen Völlegefühl und allgemeines Unwohlsein im Magenbereich ist, Max.LG Santolin

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:09
von tomatengarten
einen zu kurzen rueckschnitt hat sie mir in diesem jahr uebelgenommen. die zeitigen triebe trieben geil aus und waren schon sehr bald verkahlt.ích habe mich daher zu einem neuaufbau (schnitt 20 cm ueber dem boden) entschieden. das scheint bisher super zu klappen.mal schauen.

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:09
von max.
die pflanze verholzt. ein strauch also. wenn die oberen zweige im winter nicht zurückfrieren, wird sie angeblich drei meter hoch. sie ist aber nicht allzu frosthart.die verwendung war mir neu. ich trinke den tee sehr gerne, mag aber noch mehr den duft der blätter am strauch, wenn man sie etwas reibt.

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:19
von tomatengarten
das mit den verholzten teilen ist schon klar. aber die gehen doch sicher nicht so hoch (ueber 1 meter). ich empfand den rueckschnitt in diesem jahr halt praktischer.

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:22
von Santolin
Gut, dann darf sie bei mir jetzt mal so hoch wachsen wie sie will! Ich habe 3 Pflanzen, werde mal 2 wachsen lassen und 1 weiter schneiden.OT In den französischen Bistros gibt es fast immer Infusion Verveine, die Franzosen trinken die Verbene tatsächlich als Digestiv. Ich habe auch auf Reisen immer welche dabei, wirkt garantiert schon beim Trinken!

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:32
von June
Meine mag heuer nicht so wirklich, ausgetrieben hat sie auch mehr aus dem Wurzelstock, gewachsen ist sie aber kaum, ich mag den Duft auch sehr gern!

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:51
von max.
...ber die gehen doch sicher nicht so hoch (ueber 1 meter)....
doch, das tun sie. die jahrestriebe einer jungen pflanze aber sicher nicht. meine altpflanze war im letzten herbst vor dem rückschnitt mannshoch. dieses jahr schneide ich sie probeweise gar nicht zurück. modern herbal , eine sehr seriöse quelle, nennt 4,50 meter als wuchshöhe (isle of wight)

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:58
von tomatengarten
@max: wie gross bist du?

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 20:59
von max.
genau mannshoch.

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 21:00
von caro.
;D

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 21:01
von tomatengarten
jupp. dann schneide ich eher nach der breite. ;)

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 22:34
von Mari1234
Ach, ihr lasst die Zitronenverbene im Winter draußen?Hatte letztes Jahr meine erste, eingepflanzt im Beet, ist wunderbar gewachsen, im November hatte ich dann Angst, dass sie der Frost tötet. Dann habe ich sie ausgegraben, in einen Topf gepflanzt,.........(schäme mich gerade)...und dann habe ich sie über den Winter vertrocknen lassen. Habe zu selten gegossen.Und heuer im Frühjahr hätte ich beinahe keine bekommen. Musste eine online kaufen.Und die wohnt jetzt im Topf.Wo sie vor sich hin kümmert.Fazit: In die Erde damit und im Winter mit Reisig abdecken. Aber reicht das?LG Mari

Re:Zitronenverbene schneiden?

Verfasst: 1. Jul 2008, 22:39
von elis
Hallo Mari1234 !Ich lasse meine Zitronenverbene nicht draußen. Sie ist im Kübel und wird ab und zu gegossen. Sie ist bei uns nicht winterhart. Ich schneide sie immer gut zurück, das sie schön buschig wird. Der Tee schmeckt ja so gut davon.Wenn man das nicht macht bekommt man so eine sparrige nackige Pflanze.LG Elis.