Seite 1 von 3
Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis
Verfasst: 7. Aug 2004, 08:11
von Nina
Diesen Oxalis habe ich vor 2 Jahren mal im Topf beim Blumenhändler gekauft. Ich glaube er sollte nicht winterhart sein. Ich habe ihn aber in sehr geschützter Lage gepflanzt und da geht es ihm ganz gut.

Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 08:12
von Nina
Hier die zarte Blüte.Wer weiß den Namen?
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 12:32
von cimicifuga
Das da?
KLICK 
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 13:18
von Tolmiea

Im nächsten Leben zieh ich nach Köln

:(Meine hab ich grad so durchgebracht, ich bin absolut begeistert von diesem schönen Klee, die Vermehrung geht aber dermaßen zäh...Egal, egal, ein kleines Rhizom werde ich als Versuch jetzt opfern.Wo genau und wie tief hast du denn gesetzt Nina?liegrü g.g.g.PS, hab Schwierigkeiten mit dem Monitor, brauche einen Neuen, eure Bilder sind bei mir fast schwarz, ist jetzt mein Bild zu dunkel oder zu hell?
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 16:38
von cimicifuga
zu hell
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 17:43
von Tolmiea

, dann lass ich das Bild mal wie es ist

, wär das etwa richtig?
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 17:56
von Gartenlady
Ich habe diese Pflanze im 3. Jahr im Topf, problemlose Überwinterung, ein Winter am Küchenfenster, den 2. Winter an einem Südfenster in einem sonst kühlen Raum. Am Nord-Küchenfenster hat sie gegen Ende des Winters eingezogen aber im Frühjahr problemlos wieder ausgetrieben. Am Südfenster hat sie den ganzen Winter geblüht

.Ich habe sie in Bingerden im Juni gekauft und zwar als trockene Knöllchen. Es ist also kein Problem, zu Testzwecken das eine oder andere Knöllchen zu entnehmen und im Garten einzupflanzen. Hat diesen Winter bei einer Freundin in Dortmund geklappt.LG Birgit
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 19:55
von knorbs
den hab ich auch seit jahren. im kalthaus überwintert. meiner mutter mal welche gegeben und die erzählte mir so beiläufig, als sie in bei mir blühen sah, dass sie den letztes jahr draussen gelassen hat, weil sie im zimmer keinen rechten platz für ihn hatte. ein stock stand im süden des gartens, einer vor der nordseite des hauses. sie sagt, beide seien heuer wieder gekommen (usda 6-7, reihenhauszeile).dieser klee scheint härter zu sein, als man annimmt.norbert
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 20:37
von cimicifuga
Ich hatte diesen Klee früher als Unterpflanzung in diversen Kübelpflanzen. Jetzt hab ich keine Kübelpflanzen und auch keinen Klee mehr
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 20:41
von Silvia
Ich habe einen kleinen Klee in einem Kamelientopf. Das finde ich gar nicht schlecht. Wenn er schlapp macht, muss ich gießen. ;)Wie er heißt, weiß ich aber auch nicht. Geblüht hat er jedenfalls noch nie.LG Silvia
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 22:00
von Roland
Diesen rotblättrigen Klee habe ich auch schon seit Jahren.Er geht superleicht aus den Rhizomen zu vermehren.Ich habe einige stellen im Garten, wo er seid einigen Jahren draußen ausgepfalnzt wieder zum Vorschein kommt.Ich hatte ich mal aus Holland ,als "Liebesklee"

, mitgebracht.Der Lateinische Name ist mir aber entfallen, obwohl ich ihn mal rausbekommen hatte.Ich habe noch eine Variante mit graugrünen Blättern, die auch sehr schön istRoland
Re:Oxalis -welcher?
Verfasst: 7. Aug 2004, 22:59
von Susanne
Diesen Klee hatten wir - unbeabsichtigt - als Bodendecker im Gewächshaus. Das Kalthaus hatte eine Minimalheizung, die Temperaturen unter +5°C verhinderte. Ich vermute aber eher, daß der Grund für die inflationäre Vermehrung des Klees darin bestand, daß das Gewächshaus über unserem ehemaligen Sandkasten gebaut war und die Erde daher aus einem reinen Sand-Kompost-Gemisch bestand, also perfekte Drainage hatte.Der Klee wurde jedes Jahr im Frühling brutal abgeharkt, teilweise auch einfach untergegraben, und kam danach mit ungeheurer Vitalität zurück. Sah ganz hübsch aus.
Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis regnellii 'Atropurpurea'
Verfasst: 8. Aug 2004, 22:15
von Nina
Oh, so viele Antworten! :DOxalis regnellii 'Atropurpurea', fein das kann man sich auch merken.Tolmiea, frag mich bitte nicht nach dem Standort.Außer dem Blatt das Du auf dem Bild siehst, gibt es noch eins...

Aber Deiner sieht ja prächtig aus! :DSusanne, Du hast aber nette "Gewächshausbodendecker"

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis regnellii 'Atropurpurea'
Verfasst: 8. Aug 2004, 22:23
von Susanne
Susanne, Du hast aber nette "Gewächshausbodendecker"
Hatte... Einen einzigen kleinen Ableger habe ich mir mitgenommen, als das Haus verkauft wurde.
Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis regnellii 'Atropurpurea'
Verfasst: 8. Aug 2004, 23:03
von bea
Von diesem Klee habe ich auch zwei Töpfe, die ich kalt, trocken und dunkel im Keller überwintere. Im Frühjahr treiben sie schnell wieder aus. Sie stehen auf der Treppe an der Hauswand, wo nur am späten Nachmittag die Sonne hinscheint. Je sonniger, um so weniger Blüten habe ich festgestellt.Bei der Umtopfaktion vor einem Jahr sind wohl auch ein paar winzige Knöllchen mit der alten Erde zusammen in ein Blumenbeet gewandert und haben den Winter gut überstanden. Dieser Klee lässt sich problemlos vermehren. Wer was davon will, kann sich ab kommendem März bei mir melden, dann topfe ich wieder um.LG, Bea