Seite 1 von 2

Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 01:27
von Shamaa
Wer hat Erfahrungen mit dieser Rose? Ich habe versucht, in dem ungeheuren Angebot von Kletter- bzw. Ramblerrosen eine zu finden, die einen großen, unten kahl gewordenen Goldregen verschönern könnte. Da sich nebenan eine "Veilchenblau" an einer Holzwand rankt, daneben eine Rose "Bielefeld" im orange angehauchten Gelb, müßte es eine Rose im Gelb-Weiß-Orange-Spektrum sein. Die Dame GdF finde ich wunderschön, ist sie auch so angenehm im Umgang?Gruß Shamaa

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 04:13
von rorobonn †
diese rose wird fast als eier legende wollmilch sau rose gehandhabt. ;) tatsächlich habe ich sie in zwei gärten etabliert, wo sie sich sehr gut macht. :D das farbspiel ist für mich nie grell, sondern stets angenehm gewesen bisher.....bloß ist sie halt duftlos und damit für mich letztlich "ohne seele" irgenwie...das liegt aber daran, dass duft für mich extrem wichtig ist bei einer rose

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 05:54
von Anne Rosmarin
..bloß ist sie halt duftlos und damit für mich letztlich "ohne seele" irgenwie...das liegt aber daran, dass duft für mich extrem wichtig ist bei einer rose
Hallo ihr,da möchte ich aber sanft ;D widersprechen. Das liegt m.M nach an der Nase des Riechers, denn ich rieche einen sehr feinen und edlen, frischen Duft bei der GDF, habe an verschiedenen Pflanzen diesen schonwahrgenommen. Aber für mich duftete ja auch die Frau Karl Druschki mittelstark. Etwa genausso stark wie die S.d.M für meine Nase. Olfaktorische Erlebnisse sind wohl eher sehr individuell, als allgemein.Sollte also vielleicht besser vorher ausprobiert werden.LG, Anne

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 06:42
von Irisfool
Da haben wir wohl beide dieselbe feine Nase, denn meine GdF duftet auch :D ;)

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 06:46
von Mufflon
Ich jedenfalls liebe meine GdF, die Blüten sind wunderhübsch!Meine ist im Dritten Jahr nun auf fast 2m gewachsen.Gesund, nicht anfällig für Mehltau und Sternrußtau,Dornen nur an den diesjährigen Trieben.

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 07:19
von sonnenschein
meine Ghislaines (5 Stück habe ich) duften manchmal, manchmal nicht.

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 07:32
von martina.
Darf ich mich mal eben dranhängen?Wie haltet ihr es mit euren GdFs mit den Blüten? Schneidet ihr Verblühtes raus?Meine GdF ist noch jung, daher stellt sich die Frage in diesem Jahr zum ersten Mal. :-[ :-\

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 09:45
von Gartenlady
Ghislaine remontiert, daher ist es empfehlenswert, Verblühtes rauszuschneiden. Meine Ghislaine ist übrigens nach der Lykkefund (wer den Rosenkalender hat, hat sie jetzt auf dem Kalenderblatt ;) ) der Hit im Garten. Im Gegensatz zur Lykkefund blüht GdF jetzt noch üppig, wird von mir seit ein paar Jahren als frei wachsender Strauch gehalten, weil ihr Kletterpartner - ein alter Baumstamm - sich verabschiedet hat. Dieses Jahr ist sie auf ca. 180 cm geschnitten, so braucht sie keine Stütze, bildet einen üppigen gesunden Strauch.

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 10:03
von SWeber
Ich schneide auch alles Verblühte raus. Da meine Ghislaine mehr breit als hoch wächst, ist das gottseidank nicht so schwierig :P

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 10:42
von rorobonn †
;) ok, ich bin ein banause :D rettet es mich, dass ich diese rose immerhin schon an 2 gärten vermittelt habe? ;) ;Dallerdings fällt mir gerade ein, dass die blüten der ghislaine nicht riesig sind, sondern charmant- was ich persönlich eigentlich für die gesuchte situation noch besser finde als zu grosse blüten aber

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:21
von Shamaa
Danke, danke, danke!Das war alles, was ich wissen wollte! Der Duft ist in diesem Fall nicht so wichtig, weil GdF mehr im Hintergrund stehen soll. Also wird es diese Rose werden, Ihr habt mich überzeugt! :D :D :D Euer Fachwissen ist phänomenal - ich bin begeistert.Gruß Shamaa

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:31
von annette
Eigentlich bin ich Rosenhasser - in meinem sauren Sand wollen sie nicht so recht bzw. sind aufwendig (düngen, wässern...)Die GDF dagegen kommt auch ohne Nachhilfe aus, hab mich an ihr mit Rosenstecklingen versucht, nun habe ich zwei.Die unproblematischsten und gesündesten Rosenbüsche in meinem Garten.Da verzeihe ich den Nicht-Duft.

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:46
von rorobonn †
;) fazit: wohl eine must have rose :D

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:55
von Marion
Gestern habe ich eine (bzw. zwei) ihrer Töchter gepflanzt. Ghislaine Feuerwerk, ein abscheulicher Name, wie konnten uns Rufs das antun. Wir nennen sie schlicht und phantasielos die "Unaussprechliche", irgendwann wird uns etwas einfallen. Sie stehen im Halb-, fast Vollschatten, wenn es irgendeine an diesem sträflichen Ort schafft, dann die ... So hoffe ich, schließlich sitzt da noch jemand anderes dazwischen.GDF gehört zu den Besten, immernoch und immerwieder.Niemalsnimmermehr hingegen würde ich sie in die volle Sonne setzen, besonders wegen der heißen Mittagssonne verblüht sie einfach zu schnell.

Re:Ghislaine de Feligonde

Verfasst: 8. Jul 2008, 12:42
von Carola
Ghislaine Feuerwerk, ein abscheulicher Name, wie konnten uns Rufs das antun. Wir nennen sie schlicht und phantasielos die "Unaussprechliche", irgendwann wird uns etwas einfallen.
na, ich find die Rose und den Namen toll! Schau mal hier: http://www.bluemchen-auslese.de/index.p ... en_05_02LG, Carola