Seite 1 von 1
Kein Topinambur - aber was dann?? => Taro (Colocasia esculenta)
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:01
von Soho
Hallo,ich habe vor einigen Wochen auf dem Wiener Naschmarkt ein paar Knollen gekauft, die als Tompinambur angeschrieben waren. Sie schauten zwar etwas anders aus als diejenigen, die ich im zeitigen Frühjahr gesetzt hab (die neu gekauften waren etwas "behaarte" Knollen), doch ich dachte mir, das wird wohl einfach eine andere Sorte sein .... Jetzt sind die Knollen gekeimt, doch das ist definitiv kein Topinambur! Der echte hat ja bei mir auch schon 1 m lange Triebe und schaut so aus, wei er ausschauen soll...!Doch was könnte das sein? Irgendein exotisches Wurzelgemüse, denk ich mal.Wer weiss denn da mehr?Viele Grüße aus WienSoho
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:02
von Soho
Hier noch ein zweites Bild!
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:07
von Knusperhäuschen
Taro?
TaroYams hat auch so ähnliche Blätter, wenn ich mich recht entsinne....
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:10
von brennnessel
sieht aus wie tropische Nutzpflanze "Taro" ...hi, knusperhäuschen war schneller

!
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:12
von Susanne
Taro, der zu trocken steht. Eigentlich braucht er ziemlich sumpfigen Boden und mindestens Halbschatten. In der Natur wächst er an schattigen Bachrändern. Deshalb ist er auch eine tolle Kübelpflanze für Schattenecken...
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:15
von brennnessel
Yams hat auch so ähnliche Blätter, wenn ich mich recht entsinne....
bei yams sind die blätter kleiner und herzförmig.
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:35
von Soho
Hallo - und danke für die schnellen Antworten!!!Knusperhäuschen, ich bin deinem Link gefolgt: Die Knollen auf dem dritten Bild schauen genauso aus wie die, die ich gekauft hab!Also Taro!Hat das irgendjemand schon im Garten gehabt bzw. geerntet? Ich wär ja eher am Nutzpflanzen-Verwerten interessiert ... kochen?Susanne, nachdem ich nicht wusste, dass es kein Topinambur ist, hab ichs einfach ohne gross auf den Standort zu achten, in den Garten gesetzt. Würde es denn Sinn machen, die Knollen zu versetzen? Giessen kann ich leider nicht täglich, da ich den Garten am Land hab und nur alle paar Tage dort bin.... wird der noch was? Kann ich mich auf leckeren Taro freuen? Wann?Fragen und Fragen :-)GrüßeSoho
Re:Kein Topinambur - aber was dann??
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:38
von oile
Soho, Du weißt schon, dass Topinambur einen starken Ausbreitungsdrang hat? Nur so, falls Du nochmal in Versuchung kommen solltest

.
Re:Kein Topinambur - aber was dann?? => Taro (Colocasia esculenta)
Verfasst: 13. Jul 2008, 10:59
von Soho
Hallo Oile, ja das weiss ich schon, aber bei 5500 m2 Grundstücksgrösse kann ich ihnen schon ein paar m2 abtreten :-)soho
Re:Kein Topinambur - aber was dann?? => Taro (Colocasia esculenta)
Verfasst: 13. Jul 2008, 14:35
von Susanne
Würde es denn Sinn machen, die Knollen zu versetzen? Giessen kann ich leider nicht täglich, da ich den Garten am Land hab und nur alle paar Tage dort bin.... wird der noch was? Kann ich mich auf leckeren Taro freuen? Wann?
Taro-Knollen reifen bei uns leider nicht aus, die Vegetationszeit ist zu kurz. Umsetzen wäre möglich, wenn die Pflanzen in ein sehr viel nasseres Milieu kämen, oder wenn du nach dem Umsetzen genügend gießen könntest.In dem Fall wird's vielleicht zumindest mehr Blattmasse. Die Taro-Blätter kann man nämlich auch essen, dazu findest du auch einige Rezepte im Netz, zum Beispiel
hier.
Re:Kein Topinambur - aber was dann?? => Taro (Colocasia esculenta)
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:38
von kudzu
Taro-Knollen reifen bei uns leider nicht aus, die Vegetationszeit ist zu kurz. Umsetzen wäre möglich, wenn die Pflanzen in ein sehr viel nasseres Milieu kämen, oder wenn du nach dem Umsetzen genügend gießen könntest...
steinalt, dennoch Teil meiner Suche nach der Wahrheit ueber Taro und Cowann bitte sind Taro-Knollen 'reif'?dass mehr Naesse hilft bezweifle ich mal,im sandigen Bachbett sind meine nicht so gut gewachsen wie im Hochbeet