Seite 1 von 2

Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:04
von Scilla
Hallo liebe Staudenfreude,"Meine" Asseln bereiten mir zuweilen Kopfzerbrechen , in meinem Garten hats leider massig von den Viechern ???Demnach, was ich gelesen habe , sollen Asseln eher "Lästlinge" als wirkliche Schädlinge sein.Hier sindse definitiv Schädlinge , sie fressen diversen Staudenwurzeln : Anemonen , Glockenblumen, Akeleien , Clematisse usw. Es kommt vor, dass Pflanzen teilweise oder völlig unterhöhlt sind und dadurch natürlich geschwächt werden.Die Dinger hocken meist an den dicht belaubten Stauden an schattigeren Standorten, aber auch an sonnigen Plätzen ???Meine Frage ist jetzt : was tun gegen die Biester ?Chemiekeule ? :-X :-[ Hab mich im Gartencenter umgesehen , konnte kein Produkt gefunden gegen Asseln .Grundsätzlich will ich möglichst wenig oder gar kein Gift im Garten verwenden, aber mit diesen "netten" Tierchen bin ich auf Kriegsfuss...Für Tipps wäre ich Euch dankbar .Beste Grüsse und danke !Scilla

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:07
von Scilla
Vielleicht wäre das Thema doch besser bei der Pflanzengesunheit aufgehoben gewesen ? :-[ ::) Falls ja : könnte man evtl. verschieben ? Danke undGruss

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:22
von kvafaen
aha!!!ich hatte bisher immer die Schnecken in Verdacht, meine Pflanzen alle zu machen! Hier gibt es auch massenweise Asseln aber bisher dachte ich, die wären zwar irgendwie etwas eklig aber nicht schädigend.Besonders meine Viola cornuta sind betroffen. Plötzlich liegen verwelkte Pflanzen dort, und wenn ich die rauszupfe haben diese Pflanzen gar keine (!) Wurzeln mehr.Und ich hatte mich schon gefragt, was für einen komischen Geschmack meine Schnecken haben. Alle Blätter unangetastet, Wurzeln gefressen.Also gehe ich jetzt nicht nur auf Schneckenjagd, sondern auch auf Asseljagd.

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:33
von Susanne
Meines Wissens fressen Asseln hauptsächlich faules und welkes Zeug, sie gelten als Entsorger... Es gibt ja noch jede Menge anderer Viecher, die gerne und hauptsächlich Wurzeln fressen.

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:38
von Jay
Hallo,hier findest du eine Auflistung von Nützlingen, die gegen Schädlinge helfen:http://www.schneckenprofi.de/shops/schneckenprofi/downloads/Nuetzlinge-Uebersicht.pdfEDIT: ersetze die *** durch das Wort profiSchnecken nur umgedreht.

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:42
von Orchidee
Asseln hab ich hauptsächlich im Kompost. Die fressen verrottendes.Dass sie Pflanzen unten abfressen hab ich noch nie gesehen.

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:47
von kvafaen
Asseln hab ich hauptsächlich im Kompost. Die fressen verrottendes.Dass sie Pflanzen unten abfressen hab ich noch nie gesehen.
hm. In Ermangelung von genug Verrottetem nehmen sie vielleicht auch mit frischem Vorlieb?Sobald ich meine Viola cornutas anhebe, wuseln da hunderte von Asseln rum. Daher wäre es doch eigentlich naheliegend?

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:49
von Scilla
Danke erstmal für Eure prompten Antworten und den Link . :) Muss mich da mal schlau machen.Ich war wirklich der Meinung, dass Asseln die Wurzeln anfressen , denn mehrmals schon habe ich betroffene Pflanzen genauer inspiziert und da waren im Pflanzloch kaum mehr Wurzeln vorhanden, aber eine Menge Asseln ( also nicht nur auf der Erdoberfläche ) .Andere "Mitesser" konnte ich nicht finden , somit dachte ich , die Asseln seien die Täter ... :-\

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 13:56
von Susanne
Sobald ich meine Viola cornutas anhebe, wuseln da hunderte von Asseln rum. Daher wäre es doch eigentlich naheliegend?
Andere "Mitesser" konnte ich nicht finden , somit dachte ich , die Asseln seien die Täter ...
Fäulnis kann ja auch andere Ursachen haben, zum Beispiel Staunässe oder Spätfröste oder Pilzbefall oder Virenbefall oder falscher Standort oder zu tiefe Pflanzung oder oder oder...Wenn dann die Asseln die Sauerei wegputzen, werden sie noch verdächtigt. ::) Tatsache ist, daß sie reife Kartoffeln anbohren, aber nur ein klein bißchen.

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 14:25
von OlliBillBohne
Hallo,Asseln fressen definitiv auch frische Sachen. Ich habe das selbst beobachtet, als siesich über die grünen Tomatenblätter hergemacht haben, die auf dem Strohmulch lagen.Als ich meine Kübel noch ohne Untersetzer stehen hatte, mickerten die Pflanzen immer vor sich hin. Zog man einen Kübel beiseite, kamen unzählige Asseln auch aus den Drainagelöchern hervor.Jetzt stehen die Kübel auf einem Untersetzer und der wiederum luftig auf zwei kurzenHolzlatten. Seither keine Probleme mehr :)

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 14:38
von Scilla
Stimmt , die Töpfe und Kübel hatte ich vergessen zu erwähnen ....Ohne Untersetzer ists einfach eklig .Vielleicht ist ja auch einfach der Kompost überbevölkert mit Asseln ( 3 Silos) , drum machen sich die restlichen über die ( frischen und verrottenden ) Wurzeln etc. her ...

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 16:21
von kvafaen
meine viola cornuta sind direkt in Erde gepflanzt, und haben sich etwas hingelegt. Wenn ich diese anhebe, dann wimmelt es von Asseln. Ich habe 2 Stellen mit Cornuta direkt in der Erde, bei beiden Stellen wimmelt es, und an beiden Stellen ziehe ich ständig verwelkte Pflanzen raus. Bald ist nichts mehr da.Ich habe auch einige Viola cornuta in einem Kübel, diesen geht es aber weitaus besser.Nachdem ich wie gesagt zuerst die Schnecken verdächtigt hatte sind Asseln für mich eine plausible Erklärung. Es wimmelt von diesen Viechern, die Wurzeln sind definitiv abgefressen, die Blätter noch ganz.Wenn nicht die riesige Asselpopulation, was sonst? Vielleicht sind die Asseln aber auch schlauer als gedacht? Vielleicht wissen die Asseln, dass sie verwelktes Material herstellen können indem sie die Wurzeln von gesunden Pflanzen zerstören?

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 19:49
von Susanne
Vielleicht hast du aber auch nur schlechte Qualität gepflanzt und die Asseln kümmern sich um die notwendige Entsorgung. ::) Viola cornuta sind nicht unbedingt langlebig, jedenfalls nicht die samenvermehrten Sorten. Und Bergen zählt ja auch nicht unbedingt zu den Dürregebieten der Erde...

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 15. Jul 2008, 21:11
von cimicifuga
doch doch asseln fressen auch schon gerne mal wurzeln. beobachtet hab ich das in staudentöpfen. dort wo sich die asseln eingenistet hatten, waren alle wurzeln angefressen. in der topferde waren richtige asselgänge drin. kannte das vorher auch nicht.@kvafaen: hört sich für mich aber eher nach dickmaulrüssler an :-\

Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln

Verfasst: 16. Jul 2008, 06:49
von Scilla
doch doch asseln fressen auch schon gerne mal wurzeln. beobachtet hab ich das in staudentöpfen. dort wo sich die asseln eingenistet hatten, waren alle wurzeln angefressen. in der topferde waren richtige asselgänge drin. kannte das vorher auch nicht.
Dito, auch schon gehabt .Die Gänge stammten von den Asseln, eindeutig .Dickmaulrüssler hab ich hier leider auch. :(Die typischen Frassspuren sind v. a. an der einen Hecke, an der einen oder anderen Pfingstrose , und am Flieder .Bei den angefressenen Hortensien in Kübeln sollte ich evtl. doch mal was gegen DMR streuen , dann ist vielleicht nachher Ruhe ::) Falls sich die DMR in kvafaen`s Garten eingenistet haben, müsste sie (er?) ebenfalls die typisch buchtenförmigen Frassstellen beobachtet haben .