Seite 1 von 1

baumpflege à la kew

Verfasst: 16. Jul 2008, 19:29
von max.
vor einer großen eiche (quercus x turneri) habe ich ein schild gesehen mit - sinngemäß- folgender botschaft:dieser baum wurde vom großen sturm des jahres 1987 so erwischt, daß die wurzelplatte sich hochob und wieder absenkte. dadurch konnten luft, wasser und nähsrtoffe an die wurzel gelangen, sodaß der baum seitdem eher besser wächst als vorher.seitdem geben wir unseren besonders alten bäumen eine tiefenbehandlung mit sauerstoff und bringen mykorrhiza-pilze in den boden ein.zu sehen war ein foto, auf dem gärtner mit bodenlanzen, die an flaschen angeschlossen waren, sauerstoff in den boden bringen.auffallend waren die perfekten baumscheiben im kronendurchmesser, die die meisten großbäume im park hatten. die scheiben waren sehr dick mit rindenmulch bedeckt (kein nadelholzmulch) hier ist ein foto des obigen baumes und seiner geschichte. zu sehen ist auch die baumscheibe mitten im ultrakurzgetrimmten rasen.im nachhinein wundert mich bei dieser schönen geschichte doch, daßes eines solchen zwischenfalls bedurft hat, um baumkundler auf die idee zu bringen, alten bäumen durch og. maßnahmen auf die sprßünge zu helfen. was verdichteter boden, sauerstoffmangel, bzw. mykorrhizapilze für einen baum bedeutet- müßte das nicht eigentlich schon vorher zum allgemeinwissen dieser leute gehört haben?

Re:baumpflege à la kew

Verfasst: 16. Jul 2008, 19:51
von max.
hier ist eine etwas genauere beschreibung der pflegemaßnahmen für ältere bäume.

Re:baumpflege à la kew

Verfasst: 16. Jul 2008, 19:54
von fars
Na, hier geht es ja wohl um Bäume, deren Baumscheibe aufgrund ihrer Nutzung als Unwetterschutz besonders verdichtet wurde."Vorher-Nachher" war bei diesen Bäumen eben besonders eklatant. Ich weiß nicht, ob z.B. die Gerichtslinden in Klingenberg ähnliche Injektionen bekommen. Oder die 1000-jährige Eiche in Erle.