Seite 1 von 1

Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 17. Jul 2008, 08:34
von fars
Gestern war ich bei einem Rosenfreund mit einem (in meinen Augen) riesigen Rosengarten. Über 600 Rosen sollen dort stehen.Ich hatte ihm einen Rosenzweig zum Okulieren mitgebracht, den er aber wegen mangelnder Qualität verwarf. Er wollte ihn stattdessen als Steckholz verwenden.Ich hingegen benutzte die Bezeichnung Steckling. Daraufhin zeigte er mir Rosenstecklinge. Das waren nur kurze Zweigstümmelchen (ca. 2-3 cm hoch), die unterhalb eines Blattknotens abgeschnitten waren und im Substrat steckten. Die sollten nach seiner Erfahrung deutlich schneller wurzeln als Steckhölzer, für die er als "Rosen-Maß" die Länge einer Gartenschere angab.Allerdings würden die Stecklinge zunächst nur Mini-Röschen produzieren.Sind auch euch derartige Differenzierungen bekannt?

Re:Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 17. Jul 2008, 08:46
von sonnenschein
In der meisten Literatur würde man, nehme ich an, seine Stecklinge als Kopfstecklinge bezeichnen. Stecklinge werden bei Rosen meist von halbreifen Trieben gemacht und zwar kurz vor, während oder kurz nach der Blüte.Steckhölzer sind wirklich schon eher Hölzer ;) und werden meist im Herbst geschnitten, in Sand überwintert, liegend und werden dann nach der Kallusbildung im Frühjahr gesteckt.

Re:Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 17. Jul 2008, 08:55
von callis
Stecklinge werden bei Rosen meist von halbreifen Trieben gemacht und zwar kurz vor, während oder kurz nach der Blüte.
Entschuldigung, wenn ich hier gleich von der Definitionsfrage zur Praxis übergehe. Aber die Gelegenheit scheint mir gerade günstig ;) .Sollte die Spitze eines Triebes oder ein Teilstück ohne Spitze genommen werden?Sollten die Rosenstecklinge vom nächstgrößeren Ast abgerissen oder abgeschnitten werden?Wie lang sollte ein Rosensteckling sein (wieviel Knoten)?Wieviel kommt unter die Erde, wieviel darüber?Und besser im Topf (Plastikhaube drüber?) oder in direkt in den Boden?Ich weiß, dass das sicher schon viele Male in den Rosensthreads beschrieben wurde. Aber wie finden? Die Suchmaschine ist hier zu simple gestrickt.

Re:Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 17. Jul 2008, 09:24
von Manfred
Mein schlaues RHS-Buch sagt dazu:-Im Frühjahr, wenn die Triebe erst 4 bis 5 cm lang sind, diese im Ganzen als Kopfstecklinge schneiden-Im Sommer die diesjährigen Triebe wie folgt zerteilen: Jeweils knapp über dem Blatt abschneiden, so dass jedes Teilstück ein Blatt hat. Unten auf 3 bis 4 cm kürzen. In Fungizidlösung und Bewurzelungshormon tunken und in 2,5 cm tiefe Löcher in Torfplatten stecken. Bei den Sommer-Stecklingen wird die Triebspitze verworfen. Ist wohl zu empfindlich.-Verholzte Stecklinge auf 20 cm Länge schneiden (jeweils unter- und hoberhalb einer Knospe). Die beiden obersten Blätter stehen lassen und so tief in den Boden, dass nur noch die Blätter rausschauen. Vor Staunässe (Lehmboden mit Sand verbessern) und Trockenheit schützen.

Re:Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 18. Jul 2008, 09:18
von callis
Danke Manfred. :DDoch diesen Satz verstehe ich nicht.
Im Sommer die diesjährigen Triebe wie folgt zerteilen: Jeweils knapp über dem Blatt abschneiden, so dass jedes Teilstück ein Blatt hat. Unten auf 3 bis 4 cm kürzen.
Wie lang ist denn da ein Teilstück?

Re:Steckholz oder Steckling?

Verfasst: 18. Jul 2008, 09:27
von Manfred
Hallo,der verbleibende Teil vom Stängel ist ca. 3 bis 4 cm lang. Ganz oben an diesem Stück Stängel sitzt das Blatt. Das bleibt dran. Das Stängel-Stückchen wird so tief in die Torfplatte gesteckt, dass nur noch die Spitze mit dem Blatt (und der Knospe im Blattansatz) rausschaut.