Seite 1 von 2
Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:26
von freiburgbalkon
hallo, weiß nicht recht, wo ich das sonst einstellen soll, ich möchte mal kurz von der Ostseite unseres Hauses (wir sind nur Mieter) berichten:Da scheint zwar nur bis ca. 13.30 Uhr die Sonne, manchmal habe ich aber schon vom 3-minütigen Gießen und Pflegen eine Schweißausbruch, so heiß kann's da werden! Es ist also auch eine Art Stauhitze-Langzeitversuch. ;)Leztes Jahr hatte ich da eine Feuerbohne, war gut, aber will öfter mal was Neues, ich kenn doch erst so wenig Pflanzen. Da sind also jetzt Prunkwinde Ipomoea heavenly blue mit Wachsblume als Unterpflanzung und Glockenrebe Cobaea scandens mit Nigellas als Unterpflanzung, daneben jeweils Kalifornischer Mohn. Seltsamerweise ist mir bei fast alles sehr spät dran, außer die Prunkwindenblüten, über die freu ich mich jetzt schon ca. 3 Wochen, aber die Glockenrebe hat kaum Blütenansätze bisher und die Nigellas sind jetzt voller Knospen, obwohl sie andernsorts schon verblüht sind!
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:27
von freiburgbalkon
Aber am gespanntesten bin ich auf den Californischen Mohn. Den hatte ich noch nie und vorhin dachte ich erst Mal kurz: Hoppla, wo kommt denn da ein Rosenknospe her, es ist die Mohnknospe!

, Wußte gar nicht, daß die so groß sind.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:27
von freiburgbalkon
Hab nochmal die Packung rausgeholt um zu sehen was mich erwartet, da ist die Vorfreude gleich nochmal angestiegen

.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:28
von freiburgbalkon
Aber auf die Nigella freu ich mich auch schon sehr, sie sind ja so schön bizarr.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:29
von freiburgbalkon
nicht mehr pflanzen werde ich die Wachsblume, ich hab sie gleichzeitig mit den Prunkwindensamen gekauft, weil die Kelchblätter auf der Samentüte so toll türkis waren, so werden sie leider nicht.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:30
von freiburgbalkon
Die Blätter fühlen sich an wie Schmirgelpapier, wenn die Pflanze nicht total viel Wasser kriegt, hängen die Stängel nach unten und die Blüten sind auch nicht so der Hit. Fazit, ich sollte vielleicht nicht immer nach diesen Bildchen auf der Samentüte gehen.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 17. Jul 2008, 11:36
von freiburgbalkon
Wenn ich nix dagegen habt, werde ich in den nächsten Wochen noch Bilder einstellen, wenn die jeweiligen Pflanzen gerade ihre Hochblüte haben...
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 24. Jul 2008, 10:15
von freiburgbalkon
jetzt sind die Nigellas aufgeblüht, sieht gut aus: links oben die blauen Prunkwinden, rechts unten die blauen Nigellas

Ich brauche wohl noch ein paar Jährchen bis sich meine Begeisterung darüber legt, wie filigran sie sind!
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 24. Jul 2008, 11:12
von Gänselieschen
Wie hoch sind die Nigellas bei Dir geworden?? Du weißt aber schon, dass das Einjährige sind, oder?L.G.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 25. Jul 2008, 10:34
von freiburgbalkon
Ja danke, ich hatte sie letztes Jahr schon. Sie sind ca. 40 bis 50 cm hoch...
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 25. Jul 2008, 10:57
von lotta
Ich brauche wohl noch ein paar Jährchen bis sich meine Begeisterung darüber legt, wie filigran sie sind!
Die mag ich auch total gerne und sie sehen auch verblüht schön aus mit ihren dicken Samenkapseln.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 25. Jul 2008, 12:14
von Gänselieschen
Bei meiner Nichte im Bauerngarten, so ein richtiger an einer Mühle von früher, da versamen die sich auch immer und werden da richtig hoch, bis 1 m und richtig kräfig, sieht wirklich wunderschön aus zwischen all den anderen Blumen. Habe auch mal Samen von ihr mitgenommen, inzwischen werden meine grad noch so 20 cm hoch. Ich war bischen enttäuscht, aber es wächst eben nicht überall so.Glaube so 40-50 cm sind die normale Größe.L.G.Gänselieschen
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 26. Jul 2008, 06:55
von freiburgbalkon
Alte Mühle? Vielleicht ein bißchen Mehl ausstreuen?

Oder Körner, dann kommen Vögel, die kack... und das düngt

. Wer weiß??
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 26. Jul 2008, 07:53
von Sabine G.
Sind die dann alle in Toepfen?Heiss ginge z.B. Olive oder Lavendel. Zweijaehrig Lychnis coronaria - die steht bei mir auch an der furztrockenen Mauerfuss- Ostseite.
Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite
Verfasst: 27. Jul 2008, 23:54
von freiburgbalkon
Ja, sie stehen in Töpfen und für die hab ich im Winter auch keinen Platz, deshalb ist es ok, daß es alles Einjährige sind. Mit den 2jährigen steig ich nicht durch, ich hab mal ne Tüte mit Samen von Bellis verschenkt, weil ich die Zeiträume für Aussäen und Blühen nicht kapiert hab, ich weiß, ist peinlich

.Aber die dümmste Bauer hat die blauesten Nigellas

. Sie passen echt toll farblich zu den blauen Prunkwinden!