Seite 1 von 1
Félicité et Perpétue
Verfasst: 17. Jul 2008, 21:41
von roses_for_you
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe auch gleich eine Frage.Na ja, kurz zu meiner Vorstellung: wir haben ein Reihenhaus gekauft mit 400 qm Grundstück und ich möchte nun den vorbestehenden Garten meinem/unserem Geschmack entsprechend umgestalten. Da ich Rosen über alles liebe, möchte ich sie zum Leitfaden des Grundstücks machen.Hat eigentlich schon einmal jemand diesen Rambler an einem entsprechend hohen und breiten Rankgerüst/Obelisken kultiviert? Mir kam so der Gedanke, diese Rose, die neben den bezaubernden Blüten auch noch eine sehr schöne Belaubung hat, an einem sog. Rosenschirm, den GG natürlich bauen und für diese Rose anpassen muß, d. h. entsprechende Höhe, Breite und Schirmdurchmesser, anzupflanzen. Allerdings habe ich bisher nirgendwo entsprechende Informationen gefunden.Ich weiß, daß das völlig abnorm ist, aber ich habe hin und wieder eben so aus der Norm fallende Ideen

:DLGroses_for_you
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 17. Jul 2008, 21:54
von Amelia
Hallo,ich mag diese Rose auch sehr gerne. Da sind die schönen rosa Knospen und die milchigweiße Farbe der Blüten. Wenn sie verblüht, nehmen die Blüten eine lilarosa Farbe an

. Bei uns wächst sie an der Dachrinne hoch, bis unter den Dachvorsprung. Bisher habe ich sie nicht geschnitten, sie darf sich also austoben. An einem großen Obelisken könnte ich sie mir auch gut vorstellen. Vielleicht musst Du dann aber nach der Blüte zur Schere greifen, um sie im Zaum zu halten

.
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 17. Jul 2008, 22:30
von malva
Aus der Norm fallende Ideen sind oft die schönsten, die die einem Garten dann auch wirklich ein ganz individuelles "Gesicht" geben. ;)FeP wächst bei mir zwar in eine uralte Zierpflaume, aber als die Großsträucher und Bäume hier ausgingen

habe ich auch angefangen Rambler an verschiedene Pergolen, ans Carport u.s.w. zu pflanzen. Es geht, ist aber mit mehr Arbeitsaufwand für Leitung und Schnitt verbunden.FeP an einer Art Riesenrosenschirm macht sich bestimmt gut, da sie ihre Ranken sehr graziös nach unten fallen lassen kann.
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 18. Jul 2008, 07:47
von Raphaela
Mit häufigen Schnittmaßnahmen klappt das bestimmt, ohne sie wäre ein Obelisk oder Rosenschirm allerdings sehr schnell überwuchert und FeP würde als Bodendecker in alle Richtungen wachsen.ier friert sie in sehr kalten Wintern zurück, ich würde also einen geschützten Standort wählen!
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 19. Jul 2008, 15:32
von Beate
Ich würde ja irgendwie von solchen Pflanzmassnahmen von Monsterrosen absehen - Du schneidest Dir wirklich einen Wolf, wenn Du so einen üppigen Wucherer an einen Rosenschirm setzt

. Ich habe zwei freiwachsende F&P und die sind mehr als wuchsfreudig

. Nach der Blüte sieht F&P auch nicht mehr so toll aus, da muss man viele ausputzen, damit das Laub noch zur Geltung kommt.
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 20. Jul 2008, 17:33
von roses_for_you
Es scheint also nicht ganz einfach zu sein, mein Vorhaben, so daß ich mir diese Wahl wohl besser doch noch mal überlegen sollte, oder? Aber welche weiße Rose mit langen und weichen Ranken könnte ich denn dann für mein Vorhaben wählen? Ich danke Euch allen jedenfalls schon einmal für die schnellen Antworten.
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 20. Jul 2008, 20:31
von freiburgbalkon
Sind diese Schirme nicht eher für Trauerstämme (sehr hohe Hochstämme, mit herunterwallenden Trieben) gedacht?
Re:Félicité et Perpétue
Verfasst: 21. Jul 2008, 09:10
von Annette1510
Hallo,ich habe seit 5 Jahren zwei F&P-Trauerstämme dieser Rose. In dieser Form könnte ich mir den Bewuchs eines Rosenschirmes gut vorstellen. Die Zweige fallen wunderbar bis auf die Erde herab und du musst nicht großartig herumschnippeln, um sie imZaum zu halten. Bei 1,60 m Stammhöhe sollte sich das mit einem Schirm gut bewerkstelligen lassen.Viele GrüßeAnnette