Seite 1 von 1
Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 21. Jul 2008, 22:03
von minimax
Hallo! Ich hätte gerne eine Eberesche im Garten, aber leider habe ich nur Platz für einen "schmale Wuchsform" oder für einen Strauch, jetzt die schwierige Frage an Euch - welche Wurzeln haben Ebereschen?? 3 Meter nehmen der geplanten Eberesche befindet sich nämlich ein Teich mit einer Kautschukfolie!Ich bin auch froh

über andere Vorschläge - ich brauch 2 Sträucher bzw. schmale Bäume.dankeschön!
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 21. Jul 2008, 22:25
von berta
hallo minimax....

;Derstmal herzlich willkommen hier im forum.ebereschen haben meines wissens dichte flache wurzeln, daß sie sich durch die folie des teiches bohren ist eher unwahrscheinlich.
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 08:29
von tarokaja
Hallo minimaxVergangenes Jahr musste ich für die Anlage eines neuen Beetes eine abgestorbene alte Eberesche entfernen. Ich habe ziemlich schuften müssen, denn sie hatte eine Wurzel mit ca. 10 cm Durchmesser (etwa Hälfte des Stammes), die quer 2-3m in 30 cm Tiefe wuchs, bevor sie abtauchte. Ich habe gestaunt, geflucht und gesägt.Es war ein sehr alter Baum und möglich, dass er nicht anders konnte, als so wachsen, da direkt dahinter eine Mauer ist. Aber nach diesen Erfahrungen wäre ich vorsichtig mit einem Teich in der Nähe.LGbarbara
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 08:33
von fars
Laubabwerfende Gehölze würde ich möglichst nicht in Teichnähe pflanzen. Nicht wegen der Wurzeln, sondern wegen des Laubeintrags, der zu einer Überdüngung des Wassers mit negativen Folgen führen kann.Auch ich sehe wurzelmäßig bei Ebereschen keine Probleme für deine Teichfolie. Die Wurzeln werden durch das Wassergewicht umgeleitet.
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 11:52
von berta
ach, das mit dem laubeintrag muß man auch net so eng sehn. ;)einer meiner teiche wird fast völlig vom alten nußbaum blättermäßig "beworfen", seit ich die blätter im herbst nichtmal mehr rausfische konnte ich auch keine wesentliche veränderung im teich festestellen.
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 12:02
von bristlecone
So ähnlich ist es bei einer Mandschurischen Walnuss, die den Gartenteich meiner Mutter beschattet, auch.Durch die Beschattung ist zwar die Seerose verschwunden, aber sonst ist keine nachteilige Veränderung zu bemerken gewesen. Insbesondere die Libellen schätzen den Teich nach wie vor.
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 20:20
von riesenweib
Hallo, minimax

;DStarkls Gehölzberater bestätigt die von tarokaya gemachten erfahrungen, es steht:
...dicht und flach ausgebreitet; innerhalb der kronentraufe, Senkwurzeln im Basisbereich
zur wuchsform der fastigiaten form:
...Kleiner Baum; Stamm bis zum Wipfel durchgehend, Haupt- und Seitenäste auffallend dick, steif aufrecht; Krone jung fast säulenförmig, später spitzkegelig; 500-700cm hoch...
lg, brigitte
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 20:47
von minimax
Hallo, minimax

;DStarkls Gehölzberater bestätigt die von tarokaya gemachten erfahrungen, es steht:
...dicht und flach ausgebreitet; innerhalb der kronentraufe, Senkwurzeln im Basisbereich
zur wuchsform der fastigiaten form:
...Kleiner Baum; Stamm bis zum Wipfel durchgehend, Haupt- und Seitenäste auffallend dick, steif aufrecht; Krone jung fast säulenförmig, später spitzkegelig; 500-700cm hoch...
lg, brigitteHallo Riesenweib!Ich glaube mir wird die Baumform der Eberesche zu hoch - mein Nachbar will anscheinend auch einen Blick auf den Teich haben - das finde ich auch OK. Deshalb vielleicht doch eine Strauchform - hast du damit Erfahrung laut Praskac gibt es da wunderbare Strauchformen??

Sorbus "Grananatnaja" z. B. ....Ich muss auch bedenken, dass auf Wunschstandplatz sehr oft der Wind darüber fegt ( wie schon meine abgebrochene Fichte bewiesen hat)lg Minimax
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:10
von minimax
hallo minimax....

;Derstmal herzlich willkommen hier im forum.ebereschen haben meines wissens dichte flache wurzeln, daß sie sich durch die folie des teiches bohren ist eher unwahrscheinlich.
Hallo Berta!Du hast wahrscheinlich recht mit dem durchbohren der Folie, aber da ich erst vor kurzen die Rechnung für 120 m2 Kautschukfolie bezahlt :'(habe - plagen mich halt so Ängste.Dadurch habe ich vergessen, dass ich ein kleines Windproblem beim Wunschstandort habe, also vielleicht doch ein Ebereschen Strauch...Naja jedenfalls Danke wegen der Wurzeln die werden ja bei einen Strauch auch so sein..lg Minimax
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:15
von minimax
Hallo tarokaya!Habe so was ähnliches mit Walnusswurzeln erlebt

- und bin deshalb schon gedanklich mit der Eberesche ein Stückerl weiter weg vom Teich ...lgminimax
Hallo minimaxVergangenes Jahr musste ich für die Anlage eines neuen Beetes eine abgestorbene alte Eberesche entfernen. Ich habe ziemlich schuften müssen, denn sie hatte eine Wurzel mit ca. 10 cm Durchmesser (etwa Hälfte des Stammes), die quer 2-3m in 30 cm Tiefe wuchs, bevor sie abtauchte. Ich habe gestaunt, geflucht und gesägt.Es war ein sehr alter Baum und möglich, dass er nicht anders konnte, als so wachsen, da direkt dahinter eine Mauer ist. Aber nach diesen Erfahrungen wäre ich vorsichtig mit einem Teich in der Nähe.LGbarbara
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:21
von minimax
Hallo Fars! Leider habe ich auch einen Walnussbaum in der Nähe vom Teich stehen und muß daher wahrscheinlich ein Netz im Herbst über einen Teil des Teiches spannen.. Aber das die Wurzeln durch das Wassergewicht umgeleiten werden klingt logisch- lg Minimax
Laubabwerfende Gehölze würde ich möglichst nicht in Teichnähe pflanzen. Nicht wegen der Wurzeln, sondern wegen des Laubeintrags, der zu einer Überdüngung des Wassers mit negativen Folgen führen kann.Auch ich sehe wurzelmäßig bei Ebereschen keine Probleme für deine Teichfolie. Die Wurzeln werden durch das Wassergewicht umgeleitet.
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:27
von riesenweib
Strauchform habe ich keine im garten, der 'Joseph Rock' wir auch ein (schmaler) baum.Längerfristig wird der nachbar aber an einem höher aufgeasteten stamm vorbei besser umeluegezen können wie durch einen mehr oder minder breiten, bis unten beasteten strauch. lg, brigitte
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:32
von minimax
Strauchform habe ich keine im garten, der 'Joseph Rock' wir auch ein (schmaler) baum.Längerfristig wird der nachbar aber an einem höher aufgeasteten stamm vorbei besser umeluegezen können wie durch einen mehr oder minder breiten, bis unten beasteten strauch. lg, brigitte
Hallo!Der Nachbar wohnt ja eh im ersten Stock... der Joseph Rock ist ja mit gelben Früchten - sind die auch eßbar ( ich meine für uns Menschenkinder)..l g minimax
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 22. Jul 2008, 21:42
von riesenweib
giftig ist er nicht, aber als fruchtbaum wie Eberesche oder Elsbeere, mehlbeere etc. (S. aucupria, S.aria) ist er mir noch nie untergekommen.Schau, hier mehr zu sorbüssern:
...garten-pur.de...der-ultimative-sorbus-thread...
Re:Sorbus aucuparia 'Fastigiata'
Verfasst: 26. Jul 2008, 22:54
von troll13
Irgendwie erscheint mir der Vergleich zwischen Eberesche und Walnuss wie zwischen Maus und Elefant.Sorbusse kann man prima unterpflanzen. Unter einer Walnuss wächst nach einigen Jahren nicht einmal mehr ein robuster Bodendecker. Die herbstlichen Laubmengen kann man auch nicht vergleichen.S. aucuparia Fastigiata wächst zumindestens in den ersten 10 Jahren schmal säulenförmig und sehr langsam. Laub und Früchte sind wesentlich attraktiver als die Wildform.Wenn ihr strauchige Sorbusse sucht, schaut Euch mal Sorbus koehnianana oder S. vilmorinii an. Die haben aber beide keine roten Früchte.Grußtroll