Seite 1 von 1

"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:07
von Susanne
Im Garten meiner Großmutter stand ein großer Baum, der von allen die "Mährische Esche" genannt wurde. Er war bestimmt 15 m hoch, mehrstämmig und sah, wenn ich mich richtig erinnere, wegen seiner Früchte eher wie ein Sorbus aus. Die Blätter waren allerdings nicht gefiedert, außerdem waren sie unterseits etwas wollig.Inzwischen hat der Sturm und die Zeit den Baum gefällt, deshalb kann ich keine Fotos machen. Ich wüßte aber gerne botanisch genau, was für ein Baum das war. Google spuckt dazu gerade mal sieben wenig hilfreiche Wortmeldungen aus...

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:18
von bristlecone
Versuch es mal mit "Mährische Eberesche", ich nehme an, dass es sich um eben diese handelt, oder?Falls es sich allerdings definitiv um einen Baum mit ungefiederten Blättern gehandelt haben sollte, dann wäre die Bezeichnung "Mährische Esche" wohl fälschlich gewählt. Übrigens deutet "Esche" doch schon auf gefiederte Blätter hin.

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:47
von Susanne
Danke für den Tip... manchmal ist die Lösung des Problems zu einfach um draufzukommen. ;D Jetzt ist klar: Eine "Mährische Esche" war das sicher nicht. Lohnt es sich denn überhaupt, noch unter Eschen zu suchen, wenn das Blatt nicht gefiedert ist?

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:50
von Staudo
Könnte es so etwas gewesen sein?

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:52
von bristlecone
Lohnt es sich denn überhaupt, noch unter Eschen zu suchen, wenn das Blatt nicht gefiedert ist?
Nein.Such mal, ob Du unter Sorbus aria oder - wohl eher - unter Sorbus thuringiaca (oder "Sorbus x thuringiaca") fündig wirst.

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 10:53
von Susanne
Danke, Sorbus aria hatte ich schon in der engeren Wahl, aber die Blätter erscheinen mir zu klein und zu rundlich. Möglicherweise fiel der Baum in Großmutters Garten etwas aus der Art, oder aber mein Gedächtnis trügt...Ich werde mal schauen, ob es zu Sorbus aria unterschiedliche Cultivare gibt.

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 11:07
von Susanne
Nach einigem Blättern meine ich, es könnte Sorbus intermedia gewesen sein. Die Blattgröße stimmt, das Rindenbild auch und vor allem die Wuchsform.Hier ein interessanter Vergleich verschiedener Sorbüsse mit ungefiederten Blättern. Und auch ein Hinweis darauf, daß die Bäume bastardisieren.

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 11:24
von bristlecone
S. intermedia gilt als erbfeste Hybride aus dem Bereich S. aria x aucuparia. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer - ja was? - Bastarde, Kleinarten, aus Kreuzungen hervorgegangenen, nunmehr sich apomiktisch vermehrenden Arten, da ist wohl noch sehr viel unklar.Ich hielt S. x thuringiaca für wahrscheinlicher, da diese Kreuzung (1773 in Thüringen gefunden) eine alte Kulturpflanze ist, die von Thüringen aus in den Mittelgebirgen verbreitet wurde. S. intermedia hingegen stammt aus dem Baltikum, ist allerdings auch schon lange in Kultur, früher allerdings hauptsächlich im norddeutschen Raum und nicht so sehr in den Mittelgebirgen.

Re:"Mährische Esche"?

Verfasst: 22. Jul 2008, 13:16
von Susanne
Ich habe keine Ahnung, wie lange der Baum schon stand. Bei einigen Bäumen weiß ich, daß es sie bereits dort gab, als meine Großmutter das Anwesen (in Duisburg-Süd, also eher Norddeutschland als Mittelgebirge) kaufte. Zum Beispiel zwei Birken, die inzwischen mindestens 80 Jahre alt sein müssen.Ich kann nur vermuten, daß die Esche damals auch schon da wuchs, sie hatte mehrere, ziemlich dicke Stämme.Auf google maps kann man das silbrige Laub des Baumes noch erkennen, das muß eine Vor-Cyrill-Karte sein...