Seite 1 von 2
Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 14:44
von Jay
Hi,war gestern bei einer Freundin zu Besuch um mir ihr Gemüse im Garten anzusehen. Dabei sind wir auf Torftöpfchen zu sprechen gekommen. Und sie meinte ich soll bloß die Finger davon lassen, da bei ihr alle angefangen haben zu schimmeln und das obwohl sie immer gelüftet hat.Stimmt das denn? Sind Torftöpfchen wirklich anfällig für Schimmelbefall?
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 15:49
von Nahila
Hm, meinst du diese Torfquelldinger oder diese Presstöpfchen aus Torf wo man selber noch Erde reinfüllen muss? Von ersteren bin ich mittlerweile ab, weil man sie recht feucht halten muss damit der Torf nicht plötzlich knochentrocken und steinhart ist, da kanns dann auch schonmal schimmeln. Übermäßige Probleme hatte ich mit Schimmel aber eigentlich nie, zur Not gibts ja Chinosol
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 15:52
von Jay
diese mein ich:
http://www.biokeller.de/out/oxbaseshop/ ... 5_p1.jpgDa Melonen an den Wurzeln sehr empfindlich sind, dachte ich mir das die Torftöpfen perfekt sind, da ich diese mitumpflanzen kann, ohne das ich die Pflanze aus dem Topf nehmen muss.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 16:31
von Wild Bee
Jay, die Torftópfchen werden vom Schimmel befallen wenn die lange zu nass stehen,hatte selbst mal das Problem weil die Torftópfchen von unten nass geworden sind, das gab dann dieses problem.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 17:03
von Nahila
Die verwende ich gerne, weil man eben selber noch Einfluss auf die Erde hat, die man reinfüllt (im Gegensatz zu diesen aufquellenden Tabletten). Außerdem gibts die in mehreren Größen (auch in eckig) und bei denen hatte ich auch noch nie Ärger mit Schimmel. Für Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln vermutlich die Ideallösung...
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 17:06
von Jay
Danke für eure Antworten

Ich werde sie dann doch für nächstes Jahr verwenden.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 17:53
von tomatengarten
ich zieh die chilis seit einigen jahren in torf-toepfchen an, in die ich die saemlinge direkt pikiere. ich habe bisher keine probleme mit einer schimmel-bildung.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:45
von Jay
naja vllt. hat sie sie zu feucht gehalten? kann ja sein. andererseits soll man sie aber feucht halten, damit sie nicht steinhart werden, oder? muss man die vor dem auspflanzen kräfig wässern damit die wurzeln auch durchwachsen können?
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 25. Jul 2008, 22:30
von Nahila
Das Problem mit dem Hartwerden bei Trockenheit kenn ich eigentlich nur von diesen aufquellenden Tabletten die ja durch und durch aus diesem Presstorf bestehen. Die, die du gelinkt hast, kann man auch mal trockener halten; da hab ich schon Stecklinge von Sukkulenten drin angezogen. Auch das Durchwurzeln geht einfacher und schneller als man denken sollte. Die Dinger sind meiner Meinung nach wirklich total unkompliziert... Wenn man sie nun natürlich tagelang unter Wasser setzt und dazu noch Tropenklima verursacht, muss man sich über Schimmel natürlich nicht wundern
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 26. Jul 2008, 05:03
von Färberwau
Mit Torftöpfchen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht! Das Zeug ist teuer und bietet keinerlei Vorteil. Die letzte Packung habe ich zerrupft und kompostiert.Ich bin wahrlich kein Freund von Plastikartikeln, aber die viele Male wiederverwendbaren Standardtöpfchen erfüllen die Ansprüche der Freizeitgärtner vollkommen. Das Problem ist allerdings, dass diese Plastiktöpfchen in Kleinmengen im Handel nicht angeboten werden, man also sammeln muss.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 26. Jul 2008, 09:08
von adam
das mache ich genauso mit den Plastiktöpfchen.Man muss einfach die Nachbarn und Bekannten bitten, wenn sie Pflanzen gekauft haben, die leeren Töpfchen abzuliefern.Machen die gerne weil sie die Entsorgungsgebühr sparen können und dazu von mir noch eine kleine Tomatenpflanze bekommen.GrussEvelyne
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 26. Jul 2008, 15:45
von Nahila
Für unempfindlichere Pflanzen nehm ich auch Plastiktöpchen (allein schon aus Kostengründen), aber ich finde man kann den Vorteil des entfallenden Austopfens (manman, was für Deutsch) nicht von der Hand weisen. Grade Kürbisgewächse bilden erfahrungsgemäß schnell viele Wurzeln; so schnell kann ich die gar nicht in größere Töpfe setzten, wie die Wurzeln dann von innen an der Topfwand bappen und beim Austopfen leiden...
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 30. Jul 2008, 09:08
von GreenThumbs
Nachteil bei den Torftöpfchen ist der ungünstige ph-Wert. Alternativ nutze ich Eierkartons, die beim Einpflanzen verrotten.
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 30. Jul 2008, 09:56
von Jay
ungünstig? wie genau meinst du das? zu sauer oder anders rum? eierkartons? darf man die denn auspflanzen? die meisten eierkartons sind ja farbig ...
Re:Torftöpfchen - Schimmelgefahr??
Verfasst: 30. Jul 2008, 10:07
von GreenThumbs
ungünstig? wie genau meinst du das? zu sauer oder anders rum? eierkartons? darf man die denn auspflanzen? die meisten eierkartons sind ja farbig ...
Torf senkt den ph-Wert. Wenn Du die normalen grauen Pappkartons nimmst oder die Paletten seh ich keine ökologischen Bedenken.
darf man die denn auspflanzen?
Mir hat´s noch keiner verboten.
